ppg360
fummdich-fummdich-ratata
Wie ich gerade im Mellotron-Forum erfahren habe, ist Mike Pinder-- langjähriger Keyboarder und Mellotron-Spieler der Moody Blues -- im Alter von 83 Jahren verstorben:
Auch wenn die Moodies (oder The Bloody Moose, wie ich sie immer gerne nenne) nicht jedermanns Sache sein dürften dank des zuweilen recht ornamentalen Zuckerbäckerstils, muß ich gestehen, daß ich ohne Nights In White Satin als Dreijähriger keine Gänsehaut gehabt hätte beim Hören der Gespensterchöre in der Passage mit den dramatischen Akkordwechseln (mehr als zwei Jahrzehnte später erfuhr ich dann, daß es sich um die Flöten des Mk. 2 handelte): Meine lebenslange Haßliebe zum Mellotron war geboren, und dieses Instrument steht zentral in meiner musikalischen und persönlichen Biografie.
Für diejenigen, die nie was mit eierndem Mellotron und Brummy-Plüsch anfangen konnten: Dem damaligen Zeitgeist folgend, kauften die Moodies auch einen modularen Moog, den sie kurze Zeit später wieder abstießen, weil er klanglich und technisch nicht in die Band paßte.
Das Gerät landete dann bei Chris Franke.
Travel safely and comfortably, you old Brummy Boy.
Mr. Parsley, the friendly Hun
Mike Pinder, Founding Keyboardist of the Moody Blues, Dies at 82
His expertise on the electromechanical Mellotron helped define the band’s progressive sound in the 1960s and ’70s on albums like “Days of Future Passed.”
www.nytimes.com
The Moody Blues: Pianist Mike Pinder ist tot
Er war das letzte noch lebende Gründungsmitglied der Band.
www.rollingstone.de
Auch wenn die Moodies (oder The Bloody Moose, wie ich sie immer gerne nenne) nicht jedermanns Sache sein dürften dank des zuweilen recht ornamentalen Zuckerbäckerstils, muß ich gestehen, daß ich ohne Nights In White Satin als Dreijähriger keine Gänsehaut gehabt hätte beim Hören der Gespensterchöre in der Passage mit den dramatischen Akkordwechseln (mehr als zwei Jahrzehnte später erfuhr ich dann, daß es sich um die Flöten des Mk. 2 handelte): Meine lebenslange Haßliebe zum Mellotron war geboren, und dieses Instrument steht zentral in meiner musikalischen und persönlichen Biografie.
Für diejenigen, die nie was mit eierndem Mellotron und Brummy-Plüsch anfangen konnten: Dem damaligen Zeitgeist folgend, kauften die Moodies auch einen modularen Moog, den sie kurze Zeit später wieder abstießen, weil er klanglich und technisch nicht in die Band paßte.
Das Gerät landete dann bei Chris Franke.
Travel safely and comfortably, you old Brummy Boy.
Mr. Parsley, the friendly Hun
Zuletzt bearbeitet: