einseinsnull
[nur noch PN]
ja, gutes beispiel, die live software.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das Beschäftigen mit der Technik und gerade diese Vergleiche sind doch auch Kernthemen von Foren wie diesen. Die Musik an sich sehe ich meist an zweiter oder gar dritter Stelle, wenn
Der Wunsch ist also, sich nach dem Neuen, für das Elektronische Instrumente ja auch eigentlich gemacht sein "sollten". Das ist ein sehr legitimer Wunsch.
Gibt es doch schon lange.
Guck dir die ganzen YouTube Videos an. Viele Kanäle leben eben davon mit Retro Sachen ein paar Minuten zu jammen. Nur mit reiner Musik lockt man doch heute keinen mehr hinterm Ofen vor, die gibt es wie Sand am Meer und in allen Genres und Qualitäten und das kostenlos oder zum streamen oder beides.Das, was an "Retro" gut war ist eine Bedienung zu fordern, die musikalischer ist, aber ob man heute noch irgendwie einen Prophet 5 in digital will oder noch in analog? Ist das wirklich noch immer so?
der satz des abends: etwas neues? gibt es doch schon lange!
Ich frage mich was eigentlich an Innovation erwartet wird?
wie soll ich das sagen. was mich angeht... wenn ich irgendwas baue... dann ist das meistens was neues, was es so vorher noch nicht gab. weswegen ich es ja selbst mache. anstatt ein produkt zu konsumieren, was man mir anbietet.
Eben, mach ich ja auch so und der einfachste und gleichzeitig anspruchvollste Weg ist einfach ueber die Harmonie, das Arrangement, Fingerfertigkeit am Instrument..und all das.
das war ja schließlich auch ein original Fender Rhodes!und die Action im E-Piano
Ja und nein!Provokant gefragt: wären Richard Wright, Keith Emerson oder Rick Wakeman mit einer Klon-Armee schlechter gewesen?