RCF 912 für private technoparty überdimensioniert?

Affe06

...
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer sehr gut klingenden PA für private Veranstaltungen im Bereich elektronischer Musik.
Raumgröße circa 35-40 m² circa 40, Leute hin und wieder auch mit gleicher Personenzahl im Freien.
Bis dato hatten die Freunde immer wieder zwei Soundboksen kombiniert mit 2 KRK Rokit 7.
Die Soundqualität von den Soundboks- Teilen finde ich furchtbar, gerade, wenn es etwas lauter wird. Darüber hinaus sind sie lautstechstärke technisch an ihre Grenzen gekommen.
Ich wollte mir daher die RCF ART912 bestellen. Allerdings wurde mir jetzt von Thomann abgeraten, da angeblich für mich überdimensioniert und der Klang der RCF AT 912 bei niedrigeren Lautstärken nicht gut ist.
Wie ist eure Meinung hierzu? Ist das wirklich so, dass die RCF leise schlechter klingen.
Alternativ hatte ich überlegt, ob ich mit dir etwas günstigeren RCF ART 712 zulege.
Subwoofer möchte ich eigentlich nicht schleppen, wenn, dann nur für Outdoor Veranstaltungen.
Viele Grüße aus München
 

Ich würde sowas hier empfehlen.
Das Thomann Zeug klingt vernünftig und tut was es soll.
Damit hat man auf ne kleinen Kellerparty und auch Outdoor richtig Spaß.

Ansonsten sollten die RCF auch ihren Job erfüllen….wenn ihr auf 40m2 richtig Party macht ist es eh nicht leise.
 
Ok - danke für den Tipp.
Hältst du die RCF ART 912 auch nicht für geeignet? Denkst du auch dass die RCF nicht gut klingen wenn etwas leiser gespielt?
Hab mich zugegeben etwas auf die rcf eingeschossen weil die Testberichte so gut sind und sie auch einen sehr guten Ruf haben.
Wiederverkauf dürfte auch einfacher sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 712 wird für deine Zwecke auf jeden Fall ausreichen, aber dass die 912 leise "schlechter" klingen kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen.
Also, wenn das Geld nicht die große Rolle spielt, dann die 912er und dafür eben etwas Reserve haben. Wenn ein bißchen sparen auch okay ist, dann wirst du mit den 712ern auf jeden Fall auch zufrieden sein und hast zu den Soundboksen auch schon ein ganz klar hörbares Upgrade.
Ich würde aber eher ganz ernsthaft überlegen, ob du nicht doch bereit bist, Subwoofer zu schleppen. Mit einem oder zwei ordentlichen 18er Subs wird das ganze nochmal deutlich fühlbarer :).

ps. ich hab beide (712/912) noch nicht gehört, aber allein die Parameter bringen mich zu der Aussage. Und, mit RCF machst du grundsätzlich auf keinen Fall etwas falsch.
 
Ja super 👍 Das hat mir geholfen.
Die 912 hat im Vergleich zur 712 einen größeren Hochtöner (1,75“ vs 1“) und spielt laut spec auch etwas tiefer runter.
Den Sub hab ich schon im Hinterkopf. Aber erst als Folge- Anschaffung. 😁
 
Hi, ich habe die 910er von RCF. Die klingen super für das Segment. Allerdings würde ich für Techno einen Sub dazustellen. Oder du nimmst die 715 bzw 915 die spielen etwas tiefer. Die 915 haben dazu eine EQ Einstellung die es etwas tiefer, dafür leiser spielen lässt. Zu viel Power gibt es eigentlich nicht, die Box würde nur entspannt spielen können und dadurch weniger zerren.
 
Später dann einfach ein sub dazu. Da aber nicht den 12er, der ist nutzlos. Mindestens den 15er, besser den 18er. Da reicht auch die 7xx Serie.
 
Hi, ich habe die 910er von RCF. Die klingen super für das Segment. Allerdings würde ich für Techno einen Sub dazustellen. Oder du nimmst die 715 bzw 915 die spielen etwas tiefer. Die 915 haben dazu eine EQ Einstellung die es etwas tiefer, dafür leiser spielen lässt. Zu viel Power gibt es eigentlich nicht, die Box würde nur entspannt spielen können und dadurch weniger zerren.
@efendi Danke 🙏 für Deine Einschätzung!
Ich werde jetzt die 912er testen und ggf noch wie von Dir empfohlen, den Sub nachkaufen.
Bei den 5 Zöllern habe ich die Befürchtung dass es bei meiner Raumgröße zu heftige Resonanzen gibt.
hab da in anderen Foren entsprechende Erfahrungen gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

keine Ahnung wieso die Resonanz an der Größe des Tieftöners liegen soll. Raummoden treten bei bestimmten Frequenzen auf, egal wie groß der Lautsprecher ist.

Ich habe die 910er in allen möglichen Räumen getestet aber immer mit subwoofer.
Für Techno ist das sonst zu wenig. Da geht es gar nicht darum wie laut. Da geht es um Tiefgang und Druck. Da würde ich sagen eine Box muss für Techno bis 40hz bei plus minus 3db runter gehen und zwar souverän.
 


News

Zurück
Oben