lacroix
.
Hi,
habe heute mit Franco gesprochen und folgenden Input bekommen:
"tut mir leid, aber wir verkaufen keine leergehäuse.
der grund: unsere cabinets sind sehr teuer und keiner würde sie "nackt" kaufen.
erst mit den modulen ist eine mischkalulation möglich. die fotos auf unserer seite sind auch
nicht mehr aktuell, die formate haben sich geändert. das heisst, eine halbe höhe ist dazugekommen.
das sind die CP module. ebenso schrauben wir die module nicht ins holz, sondern wie beim original Moog
in metallschienen. die rückseiten sind zu einem drittel oben mit lochblech verkleidet, wie beim P-case.
wie gesagt, alles sehr aufwendig und für die ewigkeit gebaut. mit grossen systemen liefern wir das
netzteil ein einem externen moog-modul-style ähnlichem gehäuse aus um sicherzustellen, dass keinerlei einstreuungen
über den trafo auf elektrische signale stattfinden( zB auf hallsysteme). leider gibt es noch keine fotos, nur von dem p-case.
ich werde dich aber informieren wenn es soweit ist. wir arbeiten mit hochdruck an einer neuen modulserie und sind hier ausgebucht."
Was benutzt Ihr für COTK-Gehäuse? Ich bin jetzt nicht so der "Eiche rustikal" Freund. Ist halt Geschmackssache. Mir wäre lieber ein klassisches 19#er Rack, dezent gewinkelt. Habe aber keine Lust Rackschienen bei dotcom in den USA zu bestellen. Tipp?
Ansonsten sind die Jungs in Portugal wirklich fix. Response in 10 Minuten.
Das ist schon mal nicht verkehrt.
Grüße an alle gearjunkies da draussen !
lacroix
habe heute mit Franco gesprochen und folgenden Input bekommen:
"tut mir leid, aber wir verkaufen keine leergehäuse.
der grund: unsere cabinets sind sehr teuer und keiner würde sie "nackt" kaufen.
erst mit den modulen ist eine mischkalulation möglich. die fotos auf unserer seite sind auch
nicht mehr aktuell, die formate haben sich geändert. das heisst, eine halbe höhe ist dazugekommen.
das sind die CP module. ebenso schrauben wir die module nicht ins holz, sondern wie beim original Moog
in metallschienen. die rückseiten sind zu einem drittel oben mit lochblech verkleidet, wie beim P-case.
wie gesagt, alles sehr aufwendig und für die ewigkeit gebaut. mit grossen systemen liefern wir das
netzteil ein einem externen moog-modul-style ähnlichem gehäuse aus um sicherzustellen, dass keinerlei einstreuungen
über den trafo auf elektrische signale stattfinden( zB auf hallsysteme). leider gibt es noch keine fotos, nur von dem p-case.
ich werde dich aber informieren wenn es soweit ist. wir arbeiten mit hochdruck an einer neuen modulserie und sind hier ausgebucht."
Was benutzt Ihr für COTK-Gehäuse? Ich bin jetzt nicht so der "Eiche rustikal" Freund. Ist halt Geschmackssache. Mir wäre lieber ein klassisches 19#er Rack, dezent gewinkelt. Habe aber keine Lust Rackschienen bei dotcom in den USA zu bestellen. Tipp?
Ansonsten sind die Jungs in Portugal wirklich fix. Response in 10 Minuten.
Das ist schon mal nicht verkehrt.
Grüße an alle gearjunkies da draussen !
lacroix