![raziel28](/synthesizer/data/avatars/m/8/8415.jpg?1501482896)
raziel28
|||
Burt schrieb:Bei Verwendung des Begriffs 'Synergy' gibt's Ärger mit Larry Fast ->
http://synergy-emusic.com/trademark.html
Ups. gut, ich meine, man möchte es wahrscheinlich ja nicht von Vorne herein haben, aber eine derartige Klage auf Markenrechtsverletzung wäre sicher anfechtbar. Synergie ist ja kein Kunstwort mit schöpferischem Wert. McDonalds hatte mit seinem 'Ich liebe es' auch keinen Erfolg, diesen Slogan markenrechtlich schützen zu lassen. Wie gesagt, wenn man Scherereien vermeiden kann und ein Begriff auch noch nicht mit einem ideellen Wert verbunden ist, wäre das wohl auch das Mittel der Wahl, ansonsten aber, es gibt alles mögliche, was sich Leute schützen lassen (wollen), was aber dann im Zweifelsfall nicht durchfechtbar wäre.
Manchesmal treibt es aber auch Blüten in die andere Richtung. Ich lebe hier in einem Ort Namens Carlsberg und öffentliche Kommunen und Gemeinden hätten ja bei der URL Namensvergabe höhere Priorität als Marken und Firmen. Die .de Domain von Carlsberg hält aber die Deutschland GmbH der Carlsberg A/S Brauerei Kopenhagen inne und ist natürlich nicht daran interessiert, das zu ändern. Bislang ist man aber von Gemeinde- und Kreisseite auch nicht interessiert, mit Rechtsmitteln das Domainrecht durchzusetzen.
Ich gerate aber gerade vom Thema ab, denn im Umkehrschluss, wenn sich das Recht an Synergie schwerlich durchsetzen ließe, würde das dann auch für die Band(s) gelten, will man ja auch nicht unbedingt. Was aber geht ist, sich ein Logo schützen zu lassen, d.h. wenn wir beim Begriff Synergy blieben und dieser Begriff als Logo ausgestaltet wird, sähe das schon anders aus, siehe z.B. real, Spar, Tempo, Fressnapf...