A
Anonymous
Guest
nicogrubert schrieb:Habe mir beide Demo Versionen mal installiert und ein paar Stunden getestet.
Bis jetzt gefällt mir Studio One nen Tick besser. Besonders der Audio-Teil von Studio One mit automatischer Tempo-Anpassung von Loops und integriertem Melodyne (das ich sowieso schon gekauft habe) gefällt mir besser als bei Reaper.
Ich finds auf jeden Fall super, wie einfach und intuitiv gewissen Dinge bei beiden DAWs umgesetzt sind und frage mich, wie es möglich ist, dass andere DAWs das seit Jahren nicht auf die Reihe bekommen.
Reaper mit 60 Dollar find ich mal ne Ansage. Studio One ist da schon einiges teurer, aber ich weiss auch nicht, ob mir die Producer Version auch langen würde. Lediglich die "Audio Processing resolution" von 32 Bit (Producer) vs. 64 Bit (Professional) macht mich ein bisschen stutzig.
![Supaa! Burschi! :supi: :supi:](/synthesizer/styles/oldsmilies/thumbup.gif)
ja 60€ ist ne Ansagen, desderwegen
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)