
Night Machines
|||||
https://nightmachines.bandcamp.com/album/portal
LINK
Moin! Dieses Album ist komplett mit dem Gotharman Tiny LD kreiert worden, während ich in Zügen und Hotelzimmern saß, was in letzter Zeit trotz der Pandemie sehr häufig vorkam.

Der Tiny LD ist Gotharman’s kleine Version der Little deFormer 3 Granular Synth Workstation. Sampling, subtraktive Synthese, Granularsynthese, komplexe Modulations- und Sequencingmöglichkeiten, massig Effekte ... die Dinger können viel und haben einen sehr eignen, oft digital-dreckigen Sound. Auf beiden Geräten läuft dieselbe Firmware, aber beim Reisegepäck-freundlicheren Tiny LD gibt es weniger Potis und Taster und auch weniger Erweiterungsoptionen (z.B. nur ein Analogfilter Board statt zwei und keine CV Expansion). Der Touchscreen ist aber vorhanden und somit lässt sich dieses verrückt-tiegründige Instrument immer noch gut bedienen.
Für die Musik auf dem Album wurden keine Analogfilter und auch keine externen Samples benutzt, nur re-sampling von internen Synth Sounds ab und zu.
Ich bin seit diesem Jahr echt süchtig nach Gotharman’s Instrumenten geworden. Der Inhaber der Firma Flemming aus Dänemark macht einfach knallhart sein Ding und stellt unkonventionelle, hochqualitative und ordentlich supportete Geräte her. Sehr sympathisch!
Einen Little deFormer Thread gibt’s natürlich hier auch im Forum:
Jetzt aber viel Spaß beim Hören des Albums (hoffentlich)! Schreibt gerne wenn ihr Fragen dazu oder zu Gotharman Gear habt
LINK
Moin! Dieses Album ist komplett mit dem Gotharman Tiny LD kreiert worden, während ich in Zügen und Hotelzimmern saß, was in letzter Zeit trotz der Pandemie sehr häufig vorkam.

Der Tiny LD ist Gotharman’s kleine Version der Little deFormer 3 Granular Synth Workstation. Sampling, subtraktive Synthese, Granularsynthese, komplexe Modulations- und Sequencingmöglichkeiten, massig Effekte ... die Dinger können viel und haben einen sehr eignen, oft digital-dreckigen Sound. Auf beiden Geräten läuft dieselbe Firmware, aber beim Reisegepäck-freundlicheren Tiny LD gibt es weniger Potis und Taster und auch weniger Erweiterungsoptionen (z.B. nur ein Analogfilter Board statt zwei und keine CV Expansion). Der Touchscreen ist aber vorhanden und somit lässt sich dieses verrückt-tiegründige Instrument immer noch gut bedienen.
Für die Musik auf dem Album wurden keine Analogfilter und auch keine externen Samples benutzt, nur re-sampling von internen Synth Sounds ab und zu.
Ich bin seit diesem Jahr echt süchtig nach Gotharman’s Instrumenten geworden. Der Inhaber der Firma Flemming aus Dänemark macht einfach knallhart sein Ding und stellt unkonventionelle, hochqualitative und ordentlich supportete Geräte her. Sehr sympathisch!
Einen Little deFormer Thread gibt’s natürlich hier auch im Forum:
Jetzt aber viel Spaß beim Hören des Albums (hoffentlich)! Schreibt gerne wenn ihr Fragen dazu oder zu Gotharman Gear habt

Zuletzt bearbeitet: