Polivoks-Filter Interesse-Thread (Front, Kits, Fertig)

Interesse am Papareil Polivoks-Filter?

  • Ja, nur an der unit-sound Frontplatte (1 TE, Moog-Format)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, an einem Kit (Platine + Bauteile)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, Kit + unit-sound Frontplatte

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, aber nur fertig (mit unit-sound Frontplatte)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, aber nur an der Platine

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
funktioniert der filter bei jemandem , ich habe den threat jetzt nicht verfolgt. aber habe gehört das teil soll nicht laufen.
wie is es nun?
 
@Moodust
jo, mindestens bei unit-sound und sägezahn-smoo
lies doch mal Seite 4
 
moondust schrieb:
funktioniert der filter bei jemandem , ich habe den threat jetzt nicht verfolgt. aber habe gehört das teil soll nicht laufen.
wie is es nun?

also er funktioniert auf jeden Fall. Das WICHTIGSTE was man machen muss ist Q1 um 180Grad einbauen. Dann sollte er funzen.

Der Rest ist "anpassungssache". empfehle aber 1uF für die Kondensatoren zu nehmen (C3,C4 glaub ich ).

Bin jetzt auf dem WEg zu Moogulator; werd mal schauen, ob wir ein paar Klangbeispiele hinbekommen :)

(Hab jetzt 2 x polivoks mit 4250 und 1 x UA776 dabei)
 
Den Q1 darf man nicht in jedem Fall drehen. Es kommt auf die Bauart drauf an. Daher ist die Platine aus der Sicht Bareilles auch richtig.
 
sägezahn-smoo schrieb:
Den Q1 darf man nicht in jedem Fall drehen. Es kommt auf die Bauart drauf an. Daher ist die Platine aus der Sicht Bareilles auch richtig.

Was meinst du mit "Bauart"?
 
huhu, haben grade den UA und die andere version verglichen.. sie sind beide gut, jedoch ist die UA-Variante etwas heftiger , aggressiver.. aber nicht schlechter oder besser.. im hohen Resobereich britzelts ordentlich (übersteuerbratzeln).. beim 4250 ist das eigentlich etwas sanfter, aber auch er zerrt im oberen bereich.. das ist aber ähnlich sexy wie im ms20. er ist aber auch (4250) etwas länger dran beim "einschwingen"..

hoffentlich interessant für irgendwen hier?
 
sägezahn-smoo schrieb:
Den Q1 darf man nicht in jedem Fall drehen. Es kommt auf die Bauart drauf an. Daher ist die Platine aus der Sicht Bareilles auch richtig.
Ich müsste das auch unbedingt wissen. Meine kommen von Reichelt.
Noch was: läuft der Polivoks Filter auch mit +-12V ? (wär ein riesenvorteil für mich)

Moogulator schrieb:
hoffentlich interessant für irgendwen hier?]
sicher doch. Werde wohl auch den einen mit dem 4250er bauen
 
Es gibt verschiedene Bauarten von Transistoren, je nachdem muss man sie drehen. Ich weiss, das hilft nichts, aber mein Polivoks ist hinter der Rückwand der Auralesque eingebaut, d.h. ich kann nicht mal einfach so nachschauen. Aber Bareille weiss Auskunft, ich weiss das von ihm, denn ich bin selbstverständlich reingelaufen. Meiner lief gar nicht mit gedrehtem (nach Bauplan korrekt eingebautem) Transistor.

Ich persönlich kann mit dem Sound des 4250 nicht viel anfangen, obwohl ich auf Wohlklang stehe. Aber der Sound meines UA776-Polyvoks hat mich für alle Mühen mit dieser doofen Platine entschädigt.
 
Es kommt doch blos drauf an, das man Emitter - Basis - Kollektor korrekt verbindet.

Die Platine ist für nen 2N3904 ausgelegt, wenn man stattdessen nen BC-Typ (z.B. BC549 oder BC550) verbaut, muss man den umgekehrt einbauen, weil die Pins anders belegt sind.

Der Emitter muss an Pin 6 von U2 (LF351) anliegen.

Da schaut man halt ins Datenblatt vom Transistor und gut is.

Sind aber eigentlich Basics. ;-) :P
 
Alex schrieb:
Will heißen: der Schaltplan wird schon stimmen, alleine das hier ist dann eventuell falsch: http://m.bareille.free.fr/modular1/vcf_ ... s-Doc2.gif

Edit (Text komplett geändert):
Nee, is schon so spät das ich die Pin-Belegung noch aufmalen muss,
weil mein räumliches Denkvermögen nicht mehr funzt und die Datenblätter sich da unterscheiden.
Die Zeichnung ist korrekt, ist für einen 2N3904 ausgelegt, BC549/550 muss gedreht werden.

Aber lieber nochmal selber nachkontrollieren, anhand vom Datenblatt.
Der Emitter muss zum Rand der Platine zeigen.
 
merci

Ich kann leider mit nem Datenblatt nichts anfangen, drum schau ich mir die zum jetztigen Zeitpunkt auch nicht an.
Ich hab den 2N3904, und natürlich hab ich ihn als ganz schlauer jetzt umgedreht eingelötet.
Ich hoff mal dass der nicht Hitze empfindlich ist.
wird also wieder gedreht.

Es ist nicht einfach so als blutiger Anfänger, aber es macht spass.
(Jetzt fehlen nur noch die Kapazitoren, hab die natürlich alle falsch bestellt )

Wie sieht es denn nun mit der stromversorgung aus, läuft der Polivoks filter auch am Doepfer StromBus ?
 
Funky40 schrieb:
Ich kann leider mit nem Datenblatt nichts anfangen, drum schau ich mir die zum jetztigen Zeitpunkt auch nicht an.

Wie sieht es denn nun mit der stromversorgung aus, läuft der Polivoks filter auch am Doepfer StromBus ?

Also:

+/- 12 V gehen und +/- 15V gehen. Steht auch auf Marc's Seite :)
Der 2N3904 ist überhaupt nicht empfindlich, kannste ruhig mal verdreht einlöten. Tipp: Wenn's kein Geräusch macht, isses falschrum.

Habe übrigends einige der Cap's (1 uF) hier liegen... (so ca. 50 Stück)
Werde dann mal am Mittwoch hingehn und den "blauen" polivoks patchen und dann den 4250er nochmal anhören ... Vielleicht krieg ich den 4250er bissiger.

Moogulator hatte noch ne Idee, die ich mal mit Marc bespreche, die iss ganz lustig ... Abwarten :)
 
Funky40 schrieb:
Ich kann leider mit nem Datenblatt nichts anfangen, drum schau ich mir die zum jetztigen Zeitpunkt auch nicht an.

Schau's Dir doch zuerst an und sag dann ob Du damit nix anfangen kannst.

Zumindest wirst Du anhand des Datenblattes ablesen können, auf welchen Pins Emitter usw. liegen, der Rest steht oben. :P
 
so, habe nochmals fragen:

Ich muss die Potis an meine Platinen machen.
Ich habe aber keine Angaben ob Linear oder logarithmisch.
Zudem ist RV1 bei der Materialauflistung als 47k angegeben,
beim bestückungsplan als 100k

Auf der Anleitung steht: but it can also work well under -/+12V like the vintage polivoks with minor changes.
Muss ich also doch was abändern ?


Die beiden 1uf Transistoren für c5 und c6 hab ich nur in grosser Bauform gefunden, und C4 hab ich auf dem Plan nirgends gefunden, hab auch nicht das Gefühl das was fehlt.
Die LP und BP outs J5+J4 haben keine Löcher für die Masse, ich mach da mal einfach gleich daneben welche.

ansonsten hab ichs wohl bald geschafft: So ein kleines Platinchen und so wenig Teile, aber puhh, für meinereiner ists gar nicht so einfach :)
aber das Teil ist Ideal um erste Erfahrungen zu sammeln.
 
Der Wertt von RV 1 dürfte ziemlich egal sein, ob 47K oder 100k. Er blendet ja nur zwischen normal und invertierter CV über, die beide gleich groß sind. Deshalb solltest Du da auch ein lineares Poti nehmen, sonst ist die Nullstellung nicht in der Mitte.

Bei RV2 würde ich probieren, was sich "besser anfühlt", sprich, was einen sinnvolleren Regelbereich bringt.

Anpassung an 12V: Eventuell R8 und R7. würde ich probehalber Trimmer für einsetzen, und dann diese nach Abgleich ausmessen und durch (ähnliche) Festwiderstände ersetzen, oder drin lassen.

R8 bestimmt den Regelbereich des Cutoff-Pots RV2, R7 bestimmt den Offset. Wahrscheinlich können beide etwas kleiner gemacht werden.
12V zu 15V - das entspricht 4/5tel, dementsprechend kleiner auch die Widerstände (als Anhaltspunkt).
Ansonsten sehe ich da nichts, was angepasst werden müsste.

C4 ist bei mir im Schaltplan der 100nF Kondensator, der parallel zu dem 100µF (C2) in der negativen Versorgungsspannung sitzt.
Vielleicht existieren aber auch unterschiedliche Schaltpläne. Ich glaube, meiner ist von Papareil.
 
R8 R7 werde ich mal gucken, ich hoffe ich finde Trimmer die ich dort einsetzen kann, ansonsten werde ich das mal so belassen und allenfalls später Widerstände mit 80% einsetzen.
Ich verstehe jetzt aber die Wechselwirkung.


Die sache mit C4 ist mir noch nicht klar.
Hier wäre ich noch um weitere statements froh von anderen die den Polivoks gebaut haben.
 
Update wegen der Frontplatten:

Habe jetzt 2 Anfragen mit Siebdruck draussen und
eine mit Lasergravur. Hoffe das ich bald Preise bekomme.
 
Hmm, blicke da jetzt nicht mehr durch. In welchem Format sind (werden) die jetzt?

Hab mich entschieden mich aufs Kleinformat (Doepfer & Co) festzulegen, mehr geht platzmässig nicht mehr. :sad:
 
Na dann werd ich auch die fliegende Holplattenverkabelung fürs erste machen und mir dann im Winter mal Frontplatten zu den diversen Modulen machen.
 
tomcat schrieb:
Na dann werd ich auch die fliegende Holplattenverkabelung fürs erste machen und mir dann im Winter mal Frontplatten zu den diversen Modulen machen.

NEWS NEWS NEWS

Wegen den Frontplatten gibts gute News. Ich habe heute von den Jungs aus USA gehört, dass die meine Siebdruck Maske machen können, d.h.
ich habe dann eine Maske für zwei Module:

- polivoks: http://www.czmok.de/PDF/polivoks-mask.pdf
- vcf8e (ms20 filter): http://www.czmok.de/PDF/vcf8e-mask.pdf

die "fertigung" für die frontplatten wird dann ca. in einem bis zwei monaten starten. im moment hab ich 1 x 2HE breite und 2 x 1HE breite zum testen da.

Wenn ich die entgültige Maske und die Farbe habe, kann ich mal durchkalkulieren, wieviel das mich kosten würde und es euch dann
fast zum Selbstkostenpreis anbieten.
 


Zurück
Oben