Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich glaub eher nicht, dass es zB vor den aufwendig emulierten Plugins „komplett egal“ gewesen wäre, wenn Red Hot Chilli Peppers ohne Preamps und Gitarren Verstärker ITB produziert worden wäre. Auch nicht für den technisch nicht interessierten Zuhörer.
Ja nach dem was du machst und mit welchem Sound und natürlich auch nach der Qualität des Softsynths kannst du viel tun, es ist sicher, dass das alles auch nutzbar ist was aus Soft kommt - es geht da um die restnlichen 5% und in Verhalten und Co. kann man ggf. dies oder das lieber mögen.Hi,
Gestern habe ich mir auf youtube ein paar Vergleiche zwischen den Vintage Originalen und den zugehörigen Emulationen angesehen.
Synapse Audio Legend, Model D
Uhe Repro-5, Prophet 5
Tal Uno LX, Juno 60
etc.
Grund war das ein Kollege total vom Model D begeistert ist und sich nicht vorstellen kann das ein Plugin das wirklich authentisch emulieren kann.
Um also eine fundierte Antwort geben zu können hab ich mir die vergleiche angeschaut.
Ich muss sagen ich war wirklich sehr überrascht.
Ich konnte eigentlich sogut wie keine Unterschiede raushören und wenn dann war ich mir nicht sicher ob es sich wirklich unterscheidet außerdem waren die unterschiede so marginal das wenn sie da waren es auch einfach Abweichende Fader/Poti Stellungen gewesen sein könnten.
Da ich im Studio kein Internet habe habe ich sie auf meinen Beyerdynamic DT770 Pro und Yamaha HS8 angehört.
Ergo leider keine High End Speaker.
Aber wenn wir jetzt das nicht von Youtube Streamen + High End Speaker und Raum, gibt es dann wirklich noch unterschiede?
Oder sind die Emulationen wirklich schon bei 99% oder mehr Genauigkeit?
Legend z.b. kostet nicht mal 100€ vs mehrere Tausend Euro für ein Vintage Model D.
Dieser Vintage Hype wird langsam lächerlich.![]()
Beim Pro One krieg ich kaum noch totale Unterschiede mit zum RePro One
Ich könnte den eigentlich mal abgeben..
Gestern habe ich mir auf youtube ein paar Vergleiche zwischen den Vintage Originalen und den zugehörigen Emulationen angesehen.
JA !Keine Ahnung - aber ebenso ist doch Fakt, dass man heute regelmässig erschrickt wenn man sich Hits aus den letzten Jahrzehnten anhört - rein technisch - und dennoch waren das Top Tracks, millionenfach verkauft die einem die Jugend versüsst haben.
Das Gehör besteht aus Ohr und Kopf inclusive Kopfinhalt(CPU).Es liegt höchstwahrscheinlich einfach nur an meinem Kopf. Nicht an meinen Ohren.
Ich habe den lieben langen Tag mit Rechnern zu tun.
Ich habe zuhause null Bock auf Computerkram. ?
Du bist absolut nicht allein - es gibt sehr viele davon und zB aufm HK Modular Meet gabs auch wenig Rechner und so weiter.Ich habe den lieben langen Tag mit Rechnern zu tun.
Ich habe zuhause null Bock auf Computerkram. ?
das wäre eine gute Idee für den iMs20es gibt eine AU-App, die jede gedrückte Taste eines MIDI-Eingangs auf mehrere Spuren (z.B. in AUM) leitet, sodass man dann monophone Synth-Apps polyphon spielen kann. Keine schlechte Idee, eben wegen den leistungsfähigen iPads. Habe das selber aber nicht probiert/gekauft.