Rick Wright hat seine eigenen Songs nie gemocht
Ich hab mal ne relativ ausführlichere Reportage über ihn gesehen (hm oder war es eine PF-Doku wo er ausführlicher dargestellt wurde?),
da wurde gesagt dass er auch stets seinen eigenen Beitrag zu den anderen Songs wohl nie so wichtig gesehen hat, weil es ihm von Waters
und wohl später auch von Gilmour so kommuniziert worden war. Dann hat er sich wohl irgendwann gedacht "hm, ja ich trage wohl
wirklich nicht so viel hierzu bei, dann ist es wohl richtig wenn ich aus der Band gehe/gegangen werde). So in etwa. Er war wohl
auch irgendwie zu höflich, um zu widersprechen
Naja. Schade ists. Ok, bei den ersten Werken ist die Orgel noch recht, äh,
experimentell gespielt, sowohl von der Harmonie als auch ganz deutlich vom Timing (naja waren die End-60er, ich glaub da hätte ich nicht mal
mehr ne Taste getroffen bei den Substanzen die da unterwegs waren)...aber...später zumindest wurde er ziemlich magisch. Nicht direkt
die ganzen Synth-Klamotten, auch Piano/rhodes-Läufe...das Intro von Sheep z.B....harmonisch keine Meisterleistung, aber alleine
wie gefühlvoll es gespielt ist, ich weiss nicht ob das jemand anders so hinbekommen hätte
(ich bin weiss Gott kein Maßstab,
aber versuche oft das Intro mal nachzuspielen und es gibt da Passagen, die, obwohl sie mir vom Gehör her eigentlich klar sind,
einfach für mich nicht so richtig möglich sind nachzuspielen weil sie vom Timing und der Dynamik her einfach perfekt gespielt sind)