Oxi one, Muse und CV

Whych

Mööp
OK ich bin wohl einfach zu blöd. Ich hab mir nun eine Oxi One zugelegt und wollte Mal die Verkabelung über CV ausprobieren.
Der Muse hat jeweils zwei In und Out. Der Oxi CV sowie Gate. Ich dachte immer CV für die Pitch und das Gate um eben überhaupt zu sagen das was passieren soll. Nun ja der Muse hat halt nur CV. Also habe ich nur einen CV des Oxi mit einem Input des Muse verbunden. Ich habe auch schon versucht nur das Oxi-Gate mit dem Muse Input zu verbinden.
Im Oxi habe ich nun schon gefunden wie ich die CV-Anschlüsse zuordnen kann aber ich schaffe es nicht das der Muse eine Ton spielt.
Bevor ich jetzt noch irgendwas zerschiesse Stelle ich, mal wieder, meine Unwissenheit zur Schau und hoffe auf eure Hilfe.

Bitte habt Gnade :)

Gruß
Dirk

Edit: Ich hab nun im Muse gefunden das ich dort den CVs die Funktion zuordnen kann. Damit wäre denk ich die Frage Pitch und Gate fast geklärt. Muss nur finden was ich einstellen muss.

Edit 2: Es scheint das nun Gate und Pitch ankommt aber leider spielt der Muse die Sequenz nur wenn ich eine Taste drücke.

Edit3: Pitch hab ich nun in dem ich den CVin mit Pitch an die Osc mappe aber ich schaffe nichts nützliches mit dem Gatesignal bzw. finde nichts im Muse wo es hin soll das er einen Ton spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muse hat, soweit ich weß, kein richtiges gate in, weshalb es auch nur per tastenanschlag klappt.

Verschiedene umwege: beim vca kann man bias hochfahren, d.h. Dauerton machen. Bissl öd, wenn man noten spielen mag.

Nicht probiert, aber idee: muse auf mono stellen, vca env amount auf null. Taste per hold dauer-gaten und statt beim oxi gate out, ne adsr raus schicken, die in der mod matrix auf vca gemapt ist.
 
Wenn dein erster Satz zutrifft, wovon ich ausgehe, hab ich nun Stunden vertrödelt. Ich Dreh durch. Hab halt nichts anderes mit CV da deshalb hab ich den Muse genommen. :D
Aber so richtig weiter bin ich immer noch nicht. Ich schaffe wohl das die Pitch sich verändert aber irgendwie ist das verstimmt. Egal ich probier weiter.
Dank dir.

Ich muss mir Mal was Kleines zum lernen zulegen. Einfach nur stecken ohne irgendwelche Mod-Maps.
 
Zeig mal bitte den CV Setting als Foto. Da kann man viel falsch machen.
Was genau brauchst du an Infos ?

Gate8 Oxi > CV-In1 Muse
CV Oxi8 > CV-In2 Muse

Dann in der Modmap vom Muse CV-In2 > Osc1/2 Freq
Mit CVin1, also demGate weiss ich nicht wohin. Sobald ich das zum Muse schicke verstimmt es nur den Ton und das auch wenn ich den Eingang nicht in der Modmap zuweisen.
Was auch nicht geht sind Tonlängen da ich ja die Taste drücken muss das was passiert. Der hält dann den Ton solange bis der nächste vom Oxi kommt. Da fehlt halt das Gate oder ?

So ich versuch mich Mal an Fotos :
 

Anhänge

  • IMG_20250201_180055.jpg
    IMG_20250201_180055.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 6
  • IMG_20250201_180048.jpg
    IMG_20250201_180048.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 4
  • IMG_20250201_180022.jpg
    IMG_20250201_180022.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_20250201_180017.jpg
    IMG_20250201_180017.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Jo,!grad nochmal kurz geguckt mit ner tt303.

Cv v/oct per mod matrix auf KEYBOARD (alle vcos) 100%
Cv gate/env auf vca adsr SUSTAIN 100%, erwas slew dazu. Dann einfach vca adsr alle regler runter und hold drücken, Tasten anschlagen.

Nicht extrem elegant aber immerhin workaround. Einfaches gate in wäre halt cool gewesen…
 
Jo,!grad nochmal kurz geguckt mit ner tt303.

Cv v/oct per mod matrix auf KEYBOARD (alle vcos) 100%
Cv gate/env auf vca adsr SUSTAIN 100%, erwas slew dazu. Dann einfach vca adsr alle regler runter und hold drücken, Tasten anschlagen.

Nicht extrem elegant aber immerhin workaround. Einfaches gate in wäre halt cool gewesen…
Ganz schönes Geraffel. Danke fürs testen aber ich denk dann nehme ich halt einfach Midi. Schad drum aber wollte ja wie gesagt einfach Mal testen und lernen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau brauchst du an Infos ?

Gate8 Oxi > CV-In1 Muse
CV Oxi8 > CV-In2 Muse

Dann in der Modmap vom Muse CV-In2 > Osc1/2 Freq
Mit CVin1, also demGate weiss ich nicht wohin. Sobald ich das zum Muse schicke verstimmt es nur den Ton und das auch wenn ich den Eingang nicht in der Modmap zuweisen.
Was auch nicht geht sind Tonlängen da ich ja die Taste drücken muss das was passiert. Der hält dann den Ton solange bis der nächste vom Oxi kommt. Da fehlt halt das Gate oder ?

So ich versuch mich Mal an Fotos :

Ich meinte das CV Mapping, schau mal im Manual auf Seite 99 , da wird es erklärt. Wenn du das nicht richtig setzt, läuft da nichts wie erwartet.. Besonders weil man und der linken Hälfte die CVs setzt und in der rechten die Gates
 
Ich meinte das CV Mapping, schau mal im Manual auf Seite 99 , da wird es erklärt. Wenn du das nicht richtig setzt, läuft da nichts wie erwartet.. Besonders weil man und der linken Hälfte die CVs setzt und in der rechten die Gate

Da hab ich dir ja die ersten beiden Bilder gemacht vom Oxi. Pitch kommt ja nur halt Gate nicht aber das hat ja Maffez schon aufgeklärt das der Muse da ein Spielverderber ist.

Mein Novation hat leider auch "nur" CV/Mod-In
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz schönes Geraffel. Danke fürs testen aber ich denk dann nehme ich halt einfach Midi. Schad drum aber wollte ja wie gesagt einfach Mal testen und lernen. :)
Kein Ding. Hier einfach mal so weil wegen generell Bilder zum Setup. Wäre cooler, wenn sich ein Gate in dirket machen ließe, welches auch Hüllkurven triggert... Immerhin kann man mit CV in nette poly slides udn so realisieren... anyhow...

1738431102726.jpg1738431102713.jpg
1738431102700.jpg1738431102689.jpg
1738431102677.jpg
Wunderschöne Melodei...
Anhang anzeigen msegtcv.mp3

//Wirst aber sicher mit Oxi + Muse schon noch coole Sachen machen, andere eben - es lassen sich ja viele Parameter steuern
 
Vielleicht weiß @verstaerker da genauer bescheid?
Der hat doch beide Geräte bei sich , den Muse und den Oxi.
 
Da hab ich dir ja die ersten beiden Bilder gemacht vom Oxi. Pitch kommt ja nur halt Gate nicht aber das hat ja Maffez schon aufgeklärt das der Muse da ein Spielverderber ist.

Mein Novation hat leider auch "nur" CV/Mod-In

Finde die Bilder nicht? Du müsstest das Leuchtfeld des OXI fotografieren, auf dem Display siehst du die Zuordnung nicht.
 
Also unabhängig ob der Muse das kann, was er nicht kann, würde der OXI nur das richtige Gate ausgeben, wenn die Zuordnungsmatrix richtig konfiguriert wurde..
 
Finde die Bilder nicht? Du müsstest das Leuchtfeld des OXI fotografieren, auf dem Display siehst du die Zuordnung nicht.
Die zwei Bilder vom Oxi-Display zeigen ja eigentlich was ich eingestellt habe. Aber ich schalt in noch Mal ein. Müsste doch so passen. Sonst hab ich nichts zusätzlich in den Menüs geändert.
 

Anhänge

  • IMG_20250201_190204.jpg
    IMG_20250201_190204.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 3
Die zwei Bilder vom Oxi-Display zeigen ja eigentlich was ich eingestellt habe. Aber ich schalt in noch Mal ein. Müsste doch so passen. Sonst hab ich nichts zusätzlich in den Menüs geändert.

Ja dann steht der OXI auch korrekt. Da stolpert man gerne mal drüber, gerade wenn das untere Viertel nicht korrekt gesetzt ist.
 
Vielleicht weiß @verstaerker da genauer bescheid?
Der hat doch beide Geräte bei sich , den Muse und den Oxi.
Auch wenn verstärker kompetent ist, ein gate in wird er dem muse auch nicht verpassen können.

// der firmware mensch fand meinen vorschlag, sequencer per trigger einen schritt nach vorn zu setzen nett und falls die das umsetzen solkten, wäre das zumindest ein weg, die muse envs zu triggern mit eingehendem clock/trigger signal. So wies ist, halt nada
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben