OXI ONE MKII is here — The Ultimate Sequencer

Introducing OXI ONE MKII
The evolved portable performance sequencer — built to dominate both studio and stage with unrivaled control and creative power.
The OXI One MKII takes everything you loved about its predecessor and amplifies it:

8 Sequencers - up to 64 tracks
Fast and intuitive workflow with more dedicated backlit function buttons
New Performance Mode
Innovative and unique Accumulator and Repeat engines
Groove engine - create, share and import your own grooves
FLOW - Add an extra layer of performance
8 Independent Modulation lanes per sequencer
16 LFOs - 2 per sequencer
Advanced Generative tools
Intuitive chord mode with smart chord selection.
Improved Arranger Mode for flexible arrangement of your songs
Instantly load any of the 20 projects from the internal storage
SD Card to store infinite projects, grooves and scales
Custom Scales
Huge Instruments database with user created definitions
Enhanced logic conditions
New OXI App for better integration and user data management
Bigger OLED Screen
Battery meter Improved
Up to 6 MIDI Ports & 96 MIDI channels with the OXI Split V2 expander
2 CV Inputs

Demos | Info | Release Date coming to you next!
Pre-Order coming soon.
 

Anhänge

  • Screenshot_11.png
    Screenshot_11.png
    1,4 MB · Aufrufe: 56
ich lach mich kaputt wie kleinanzeigen voller verzweifelter oxi one besitzer ist die zähneknirschend versuchen noch 5-6-7 scheine (inkl zubehör) dafür zu bekommen :D :D :D
 
lass dich nicht ärgern... das bin eher ich der früher immer verzweifelt versucht hat, meine extrem vom wertverlust befallene hardware loszuwerden, weil neuer stuff rauskam.
geräte zum quasi neupreis reinzustellen ist trotzdem ein akt der verzweiflung - egal wieviele cases und zubehör und rechnungen und nichtrauchertierhaushalte dabei sind.
(was ich mir alles schon anhören musste...)

eigtl müsste man auf die hersteller schimpfen - aber die müssen ja auch erwirtschaften um neue innovative geräte herzustellen.
 
Ich bin da völlig entspannt. Bisschen ärgerlich für die, die erst vor ein paar Wochen einen gekauft haben. Aber so ist das nun mal. Ich wollte meinen eh verkaufen, jetzt wird er wohl bleiben. Aber das jemand für die MK1 noch 600-700€ bekommt, halte ich auch für ausgeschlossen.
 
Der Neue sieht echt gut aus. Mal sehen, was der so kostet.

Mir macht er ein bischen Angst 😂 Der aktuelle läuft schon über vor Features und ich muss immer das dreiseitige“Shortcuts“Papier griffbereit haben. Habe ihn aber gestern noch mehr ins Zentrum verkabelt um ihn intensiver zu benutzen. Im Grunde hätte ich nur gern 1-2 Polyspuren mehr, aber damit habe ich mich jetzt arrangiert. Passt schon.
 
Aber das jemand für die MK1 noch 600-700€ bekommt, halte ich auch für ausgeschlossen.

MKI "Limited", inkl. Pipe und Split habe ich letzte Woche für 550 Euro verkauft. Kein Jahr alt, absolut wie neu. Der war nach 1 Minute weg, da war der 2er allerdings erst ein Gerücht.

Mir macht er ein bischen Angst 😂 Der aktuelle läuft schon über vor Features und ich muss immer das dreiseitige“Shortcuts“Papier griffbereit haben

Ging mir immer genauso. Schlussendlich auch ein Verkaufsgrund. Ich glaube Dein Ansatz, das Ding noch mehr zu nutzen ist der einzig richtige.
 
Der aktuelle läuft schon über vor Feature
Der neue hat ja 5 Knöpfe mehr - vielleicht entspannt sich die Bedienung dadurch etwas. Wäre jedenfalls meine Hoffnung, das die Knöpfe jetzt nach den Features entwickelt wurden, und nicht wie aktuell viele Features in schon vorhandene Knöpfe gequetscht wurden.

-beaes
 
Wie wär es denn, einen zweitengebrauchten MK Izu kaufen und diesen mit seinem zu koppeln, ist das möglich?

Das wäre ja überhaupt kein Problem. Am Ende aber teurer und höherer Platzbedarf als nur ein Gerät.

Das Geraffel, was ich aktuell benutzen möchte, hängt alles am Oxi und den habe ich gestern mal von Logic geslaved. Aber Midi Clock ohne“Hilfsmittel“ ist mir einfach nicht tight genug mit der eingebauten „humanize“ Funktion :)

Aber der Oxi kann ja auch Analogclock, werde später mal eine Clock in Logic „basteln„ mit dem ERM Sample und seperater Ausgang vom Audio Interface. Habe ich früher sehr gute Erfahrung mit gemacht.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben