H
Hallo Spencer
...
Ich habe letzte Woche für einen Appel und ein Ei ein E-Mu Vintage Keys gekauft. Leider war das Display Schrott - der Grund für den günstigen Preis:
Ich dachte mir, das kann doch einen Seemann nicht erschrecken und habe ein bisschen gegoogelt und habe folgende Seite gefunden: https://electronics.stackexchange.com/questions/305047/looking-for-lcd-replacement-oled
Angeblich soll man das Display ohne weiteres mit dem Winstar WEH001602C OLED Display austauschen können. Das wollte ich probieren und habe mir so ein Display bei ebay bestellt. Heute morgen war es dann in der Post.
Also aufschrauben und ausbauen:
Das Flachbandkabel ablöten war ziemlich nervig, aber erfolgreich. Ich musste wegen unserem Neugeborenen auf den Balkon ausweichen und hatte mal einen Arbeitsplatz im Grünen...
Das alte Display hat übrigens 14 Kontakte, das neue 16. Man kann aber Kontakte 15 und 16 einfach vernachlässigen, das geht auch so. Denn es geht:
Letzter Schritt vorm Zusammenbau war es, aus Schrumpfschlauch vier Abstandhalter zu schnitzen, denn das neue Display ist knapp drei Millimeter flacher als das alte. Nicht spektakulär, aber so sieht das aus:
...und hier ist dann mein fertiges E-Mu Vintage Keys mit neuem fancy Display:
Dasselbe geht offenbar bei allen E-Mus, die auf der Proteus Serie basieren, also Planet Phatt, Mo Phatt, Virtuoso etc., kostet nicht viel und dauert nicht lange. Kann ich nur empfehlen.

Ich dachte mir, das kann doch einen Seemann nicht erschrecken und habe ein bisschen gegoogelt und habe folgende Seite gefunden: https://electronics.stackexchange.com/questions/305047/looking-for-lcd-replacement-oled
Angeblich soll man das Display ohne weiteres mit dem Winstar WEH001602C OLED Display austauschen können. Das wollte ich probieren und habe mir so ein Display bei ebay bestellt. Heute morgen war es dann in der Post.
Also aufschrauben und ausbauen:


Das Flachbandkabel ablöten war ziemlich nervig, aber erfolgreich. Ich musste wegen unserem Neugeborenen auf den Balkon ausweichen und hatte mal einen Arbeitsplatz im Grünen...


Das alte Display hat übrigens 14 Kontakte, das neue 16. Man kann aber Kontakte 15 und 16 einfach vernachlässigen, das geht auch so. Denn es geht:

Letzter Schritt vorm Zusammenbau war es, aus Schrumpfschlauch vier Abstandhalter zu schnitzen, denn das neue Display ist knapp drei Millimeter flacher als das alte. Nicht spektakulär, aber so sieht das aus:

...und hier ist dann mein fertiges E-Mu Vintage Keys mit neuem fancy Display:

Dasselbe geht offenbar bei allen E-Mus, die auf der Proteus Serie basieren, also Planet Phatt, Mo Phatt, Virtuoso etc., kostet nicht viel und dauert nicht lange. Kann ich nur empfehlen.