Lothar Lammfromm schrieb:
Hey cool!
"Oben rum" bringt der Sub Phatty ja doch ein ziemliches Extra ggüber Slim Phatty & Co. Diese leicht weinerlich-melancholische Note scheint irgendwie ein Markenzeichen des Sub Phatty zu sein. Nicht übel - sehr ausdrucksvoll! Ich tippe mal, dass beim Solo-Sound eine kleine Dosis vom Sub-Phatty-Verzerrer dabei war. In geringer Dosierung hat der etwas schön organisches, finde ich.
(Der Noisefloor des Backgroundloops ist aber ganz schön heftig)
In der Tat! Eine ganz leichte Drehung am Multidrive kann den Klang auf ne andere Ebene heben, was ich so noch von keinem anderen Moog gehört hab. Wenn man die Osc Level unterhalb der 6 hält bekommt man diesen herrlich weichen, aber dennoch präzise klaren Sound, wie ich es bisher nur beim Vermona Perfourmer mk II gehört hatte. Moogtypisch aufgrund des Filters sehr holzig und streichermäßig. Durch umschalten der Filterpole läßt sich das aber auch noch verändern.
Noisefloor soll so sein. Kommt vom Oto Biscuit Bitcrusher.
Was den Hauptkritikpunkt, die kurze Tastatur, angeht...mich störts weit weniger als befürchtet. Ansonsten...Top Verarbeitung! Knöpfe, Taster, Gehäuse, Wheels...alles fest, nichts wackelt, superb! Selbst die Tastatur fühlt sich straff an und läßt sich (in aller Kürze scnr

) sehr expressiv spielen.
Cool sind die loopbaren Hüllkurven. Da diese schnell sind, geht das ganze bis in den Audiobereich, was sehr interessante FM artiges erzeugen kann. Zwar keine Osc FM, aber da geht auch was.