V
Void of Woid
|
Hallo zusammen,
nachdem ich schon oft hier als Nichtmitglied zu Besuch war und begeistert bin von diesem Forum, habe ich mich jetzt kurzentschlossen registriert und den Mut gefasst mich kurz vorzustellen. Ich lebe mit meiner Familie in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber und verdiene mein Geld als Musiklehrer. Meine Begeisterung für elektronische Musik begann in den 80ern mit dem Soundtrack von Miami Vice, der mich damals einfach umgehauen hat. Mein erstes Gehalt habe ich dann gleich in einen DX7 II und kurz danach in einen Korg M1R investiert und mit Gleichgesinnten in einer Band versucht, Jan Hammer nachzuspielen. Die Ergebnisse blieben der Öffentlichkeit Gott sei Dank erspart und ich bin dann in einer Rock-Coverband gelandet. Nach dem Studium (Musiklehrer am Gymnasium) kamen dann die Familie und der Beruf an erster Stelle. Statt mit Synthesizermusik zu experimentieren war ich als Saxofonist und Posaunist in Amateur-Jazzbands und klassischen Gruppen aktiv. Vor 5-6 Jahren kam dann so ein Tiefpunkt. Ich hatte die Nase voll davon, die Musik anderer mehr schlecht als recht zu reproduzieren und wollte eigene Sachen produzieren. Ich fing mit FL-Studio an, hab dann zu Ableton gewechselt und angefangen, Hardware anzuschaffen. Der M1 und ein altes Fatar-Masterkeyboard lagen verstaubt unterm Dach und funktionierten noch, den DX7 konnte ich leider nicht mehr verwenden. Dann kamen der Reihe nach der JD-XA (ich weiß, den mag keiner, ich find ihn ok), ein Iridium und ein Matriarch. Dazu Software wie DIVA, Omnisphere und Vital. An dem Punkt war dann die Toleranzgrenze meiner Frau erreicht (sie ist klassische Geigerin und das Produzieren von Musik am PC ist für sie ähnlich "sinnvoll" wie wenn unser Jüngster am Laptop "Elden Ring" spielt). Sie meinte, bevor ich hier den Gegenwert eines Gebrauchtwagens verpulvere, sollte ich erstmal mit dem vorhandenen was zustande bringen. Das habe ich dann als Herausforderung genommen und 2 Jahre gebraucht für die erste Stunde selbstproduzierter Musik.
https://www.youtube.com/watch?v=3SsxFvnYwSw
Meine Frau fand dann einen der Tracks halbwegs hörbar und wollte wissen, was das denn für eine Musik wäre. Mittlerweilen habe ich einen Gitarristen gefunden und wir bereiten uns auf einen ersten Auftritt vor. Es wäre schön, wenn sich über dieses Forum ein Kontakt zu einem Gleichgesinnten im Raum Rothenburg/Ansbach ergäbe, vielleicht mal für was Gemeinsames (Ambientmusik in einer Kirche im Sommer oder Ähnliches). Viele Grüße aus Franken und alles Gute!
nachdem ich schon oft hier als Nichtmitglied zu Besuch war und begeistert bin von diesem Forum, habe ich mich jetzt kurzentschlossen registriert und den Mut gefasst mich kurz vorzustellen. Ich lebe mit meiner Familie in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber und verdiene mein Geld als Musiklehrer. Meine Begeisterung für elektronische Musik begann in den 80ern mit dem Soundtrack von Miami Vice, der mich damals einfach umgehauen hat. Mein erstes Gehalt habe ich dann gleich in einen DX7 II und kurz danach in einen Korg M1R investiert und mit Gleichgesinnten in einer Band versucht, Jan Hammer nachzuspielen. Die Ergebnisse blieben der Öffentlichkeit Gott sei Dank erspart und ich bin dann in einer Rock-Coverband gelandet. Nach dem Studium (Musiklehrer am Gymnasium) kamen dann die Familie und der Beruf an erster Stelle. Statt mit Synthesizermusik zu experimentieren war ich als Saxofonist und Posaunist in Amateur-Jazzbands und klassischen Gruppen aktiv. Vor 5-6 Jahren kam dann so ein Tiefpunkt. Ich hatte die Nase voll davon, die Musik anderer mehr schlecht als recht zu reproduzieren und wollte eigene Sachen produzieren. Ich fing mit FL-Studio an, hab dann zu Ableton gewechselt und angefangen, Hardware anzuschaffen. Der M1 und ein altes Fatar-Masterkeyboard lagen verstaubt unterm Dach und funktionierten noch, den DX7 konnte ich leider nicht mehr verwenden. Dann kamen der Reihe nach der JD-XA (ich weiß, den mag keiner, ich find ihn ok), ein Iridium und ein Matriarch. Dazu Software wie DIVA, Omnisphere und Vital. An dem Punkt war dann die Toleranzgrenze meiner Frau erreicht (sie ist klassische Geigerin und das Produzieren von Musik am PC ist für sie ähnlich "sinnvoll" wie wenn unser Jüngster am Laptop "Elden Ring" spielt). Sie meinte, bevor ich hier den Gegenwert eines Gebrauchtwagens verpulvere, sollte ich erstmal mit dem vorhandenen was zustande bringen. Das habe ich dann als Herausforderung genommen und 2 Jahre gebraucht für die erste Stunde selbstproduzierter Musik.
https://www.youtube.com/watch?v=3SsxFvnYwSw
Meine Frau fand dann einen der Tracks halbwegs hörbar und wollte wissen, was das denn für eine Musik wäre. Mittlerweilen habe ich einen Gitarristen gefunden und wir bereiten uns auf einen ersten Auftritt vor. Es wäre schön, wenn sich über dieses Forum ein Kontakt zu einem Gleichgesinnten im Raum Rothenburg/Ansbach ergäbe, vielleicht mal für was Gemeinsames (Ambientmusik in einer Kirche im Sommer oder Ähnliches). Viele Grüße aus Franken und alles Gute!