Wie man hier gut lesen kann, gibt es hier ja nur die Vernunftregel:
1) Man spart auf das, was man wirklich will und sucht sich die Sachen gut aus und in Ruhe, dann kauft man auch nicht "falsch".
2) Man holt sich wirklich nur das, was man wirklich benötigt oder die Musik deutlich verbessert, und zwar direkt und nicht nur in der Vermutung, Sachen die nicht zum Einsatz kommen innerhalb einer gewissen Zeit, fliegen raus.
3) Minimalismus und Maximalimus, Sammeln oder andere Dinge sind legitim, aber ansich Dogmen die mit der Musik nicht immer zu tun haben und wenn man Gear getrennt von seinen Produktionen ansieht oder gar nachdenkt " was könnt ich mir denn so kaufen", geht es sicher "schief", damit meine ich nicht dass man nicht auch mal unvernünftig sein darf oder kann.
Wenn das Ding teuer ist, macht es natürlich Sinn, sich auf genau das zu konzentrieren, wenn man mehrere teure Sachen will, dann versucht man das zu bekommen, was man wirklich haben will und vielleicht auch bei Gelegenheiten zugreifen,.. Nicht, dass der ARP2600 weggeht für 2000€, weil man sich grad auf den EMS konzentriert hat
Also alles einfach nur gesunder Menschenverstand, sehe da kein Problem, alles andere klingt für mich nach irgendeiner Moral (Vorsätze und sowas), die mir fremd ist. Insbesondere Traditionen wir Jahrewechchsel und Co haben 0 mit Gear zu tun.
Man kann doch immernoch frei und selbst entscheiden, dazu kommt noch dass dies hier sicher ein Forum der Freude über Erstmalnixe sein kann, aber man sollte sich davon nicht blenden lassen, wen sowas nicht weiterbringt - Man kann doch einfach seine Instrumente perfektionieren und auf ihnen sich perfektionieren und dann wird man auch merken, was wirklich fehlt und was reine Gier oder sowas ist. Sicher ist das auch abhängig von dem, was man schon hatte, erlebt hatte und was man generell über Musik und Musikmachen denkt und wie man tickt und natürlich was so Wissenstand und Gerätepark sagen.
Insofern vergleichsweise banal? Wenn ich mich nicht irre..
Ihr Sam Hawkins.