K
knob twiddler
@Summa
gebe ich Dir vollkommen Recht.
gebe ich Dir vollkommen Recht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Noise-Generator schrieb:Nehmen wir nur mal Tekkno und die 909 Uffz Uffz, immer das gleiche Motiv aber trotzdem anders.
.
Noise-Generator schrieb:Musik ist ja auch ne ziemlich einfache "Kunst" mit viel vorgegebenen Schablonen.
.
sonicwarrior schrieb:Wenn sich Kunst nur über das Neu-Sein definiert, bleibt am Ende wenig Substanz.
Undergrind schrieb:. Wenn man immer nur versucht neues zu finden, dann beschränkt sich das meistens auf die Form und der Inhalt bleibt oder verschwindet ganz.
.
Hindemith sagt auch "Kunst kommt nicht von 'können' sondern von 'müssen'"!Undergrind schrieb:Komplett meine Meinung!!
Hindemith hat sogar mal gesagt:
"Es muss nicht neu sein, Ehrlich muss es sein!"
sonicwarrior schrieb:Wenn sich Kunst nur über das Neu-Sein definiert, bleibt am Ende wenig Substanz.
Phelios schrieb:"Kunst kommt nicht von 'können' sondern von 'müssen'"!
Undergrind schrieb:[q
....mich als Musikmacher garnicht so auf das neue versteifen sondern nur mein Gefühl urteilen lassen.
.
Äaah. Dann hast du aber noch nicht soviel gehört..knob twiddler schrieb:Undergrind schrieb:. Wenn man immer nur versucht neues zu finden, dann beschränkt sich das meistens auf die Form und der Inhalt bleibt oder verschwindet ganz.
DAs ist mit abstand das dämlichste was ich je gehört habe..
knob twiddler schrieb:Aber denk bitte was Du willst.Ich bleibe dabei und sage das ich
Künstler schätze die mich immer wieder erneut überaschen.
Markus Berzborn schrieb:Das wusste doch schon Martin Luther.
Wer sich die Musik erkiest,
hat ein himmlisch Werk gewonnen;
denn ihr erster Ursprung ist
von dem Himmel selbst gekommen,
weil die lieben Engelein
selber Musikanten sein.
Gruß,
Markus
Markus Berzborn schrieb:Das wusste doch schon Martin Luther.
Wer sich die Musik erkiest,
hat ein himmlisch Werk gewonnen;
denn ihr erster Ursprung ist
von dem Himmel selbst gekommen,
weil die lieben Engelein
selber Musikanten sein.
Gruß,
Markus
Markus Berzborn schrieb:Beachte das letzte Wort in meinem vorigen Satz.
Gruß,
Markus
Undergrind schrieb:Markus Berzborn schrieb:Das wusste doch schon Martin Luther.
Wer sich die Musik erkiest,
hat ein himmlisch Werk gewonnen;
denn ihr erster Ursprung ist
von dem Himmel selbst gekommen,
weil die lieben Engelein
selber Musikanten sein.
Gruß,
Markus
Das Erinnert mich sogar an die Thesen aus Behrents "Nada Brahma" Die Welt ist klang....
der meint ja, dass Harmonien als mathematische Beziehungen zwischen Schwingungen das Universum zusammenhalten. Und demnach nicht den Menschen brauchen um zu existieren...... Logisch.
Und an Bach der anscheinend sagte:
"Himmel und Erde mögen vergehen aber die Musica bleibet bestehn... "
..... aber es gibt ja eh bald keine Musik mehr... weil die Plattenfirmen Bankrott gehn.... hihihi