Die alten Sachen sind ein Fass ohne Boden!
Es hört irgendwie nie auf...Je mehr ich kennenlerne, desto mehr neue Ebenen tun sich auf...
Der Begriff der „Dichte“ kam mir noch in den Sinn. Innerhalb einer recht kurzen Zeitspanne
entstanden viele neuartige Stile – also nicht nur Elektronisches. Thema Zeitgeist, politisches
und soziales Umfeld! Experimentieren und explosionshaftes Evolvieren war angesagt, ins-
besondere im Bereich der Kunst + Musik. Hatten wir ja hier schon als Thread.
Sicherlich gab es auch faszinierende Jugendkulturen und gute Musik nach Mitte der 70er,
aber nicht mehr in dieser Exotik und Artenvielfalt.
Die Begeisterung, die ich anfangs für Techno & Co. hatte, erwuchs sicher nicht aus der
Musik allein, sondern aus der Szene/Kultur drumherum. Aber das ist längst vorbei,
Mainstream geworden, gar dekadent?
Eigentlich wäre es UNSER Job, weiterzumachen statt wiederzukäuen. Bei DEN Mitteln!
Das kann Klangfarbenmusik, statt der jahrhundertalten tonhöhenorientierten Musik
oder mikrotonale Musik oder sonstwas sein. Experimentieren kann Spaß machen, auch wenn
nicht (immer was) Neues dabei herauskommt. Amen.