Keinen Plan bezüglich iTunes.
Ich konnte mich dem Apple Kult bis jetzt noch verwehren.
Lame und Audiograbber sind bei mir Standard.
Es soll einige geben die auf Exact Audio Copy schwören wenn es um CD ripping geht.
http://www.exactaudiocopy.de/
Wozu ich keine Erfahrungswerte habe, weil mir Auddiograbber immer so gut gefallen hat, das ich keinen Anlass für einen Wechsel gesehen habe.
Meine ersten MP3 Encodings habe ich 1998 oder 1999 gemacht.
Mit CDEX und Lame (160 kbit).
Der erste Song den ich jemals encoded habe war "Like A Prayer" von Madonna.
Ich weiß noch wie skeptisch ich beim ersten Encoding war.
Ich dachte mir "also aus 50mb WAV werden jetzt 5mb, mit diesem komischen MP3 Dings"?
"Ja klar, genau so wird es passieren, pffff", Encoding fertig, "ok, here comes the train wreck"!
Als ich das Ergebnis hörte, bin ich aus dem staunen nicht mehr heraus gekommen.
Mir ist sofort bewusst geworden wie komfortabel Musik hören ab jetzt sein würde, mit meinem Computer als Juke Box.
CDs waren für mich, ab diesem Zeitpunkt Ende der 90er, nur noch Backups.
Mein MP3 Player war damals "Sonique".
http://www.5star-shareware.com/Windows/ ... nique.html
Heute ist es WinAmp 2.91, u.a. weil ich durch das "Adapt-X 3.5" Plug In, DX Effekte verwenden kann.
Ausserdem weil ich seit Beginn der 2000er Shoutcast Stationen wie Radio FG und Smoothjazz.com höre
(was gleich noch das Aus für das Deutsche Radio bedeutete).
Die alte 2.91 Version von WinAmp BTW, weil ich einfach MP3 hören will, und keine Bloatware brauche (ACDSee 3.0 For Ever!!!
).
Musikstücke einfach in einer Playlist anzuklicken, um sie dann ohne weitere physische Aktionen zu hören war eine Revolution.
Früher habe ich von einer Art Super Computer geträumt, der tausende Musikstücke, und hunderte Spielfilme auf knopfdruck parat hätte.
Und heute....
Amazon