Multiples - wann reicht passiv, wann muss aktiv?

Grundsätzlich geht das, normalerweise willst du aber die einzelnen Pegel mischen, d.h., hier ist ein Mischer sinnvoller.
 
Ich dachte mehr an Verteilen. zB an ein LPG, envelope follower, pitch tracker oä. Ich mach das bisher mit Stackcables, bin mir aber nie sicher ob da nicht ein aktives Multiple besser wäre.
 
Der Pegel nimmt zwangsläufig ab, da der Ausgang des "Treibermoduls" mehrere Lasten (die Eingänge) sieht. Wie stark der Pegel/ Amplitude abnimmt hängt (wie weiter ober schon erwähnt) von den Eingangswiderständen der verwendeten Module ab (das entspricht einer Parallelschaltung mehrerer Widerstände) und wieviel Strom der OpAmp an seinem Ausgang treiben kann.
Am Eingang kann man überschlagsweise mit 20kOhm bis 100kOhm rechnen, der am Ausgang irgendwo zwischen 10R und 100R.
Wenn man es nicht übertreibt (mehr als 4 oder mehr Module) ist das kein Problem, aber umso höher die Last, umso mehr belastet man den Ausgang des Treibermoduls.
Und das macht sich erstmal durch einen höheren Pegelverlust bemerkbar. Im Inneren befindet sich i.d.R. ein OpAmp und durch dessen Ausgangstufe fliesst dann mehr Strom - und das bedeutet auch Wärme.

Aufgepasst bei LPGs: es soll wohl welche geben, deren Eingang direkt an der LED des Vactrols liegen. Hier gibt es keinen Buffer (OpAmp oder diskreter Transistor), d.h., damit belastet man den Ausgang schon deutlich stärker. Hier wäre ein aktives Multiple durchaus sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dh das Empfängermodul hat quasi stromaufwärts Einfluss auf die Last des Sendermoduls? Interessant.
Und ein aktives Multiple kann diesen Einfluss regulieren?
 
Dh das Empfängermodul hat quasi stromaufwärts Einfluss auf die Last des Sendermoduls? Interessant.
so ähnlich: das Empfängermodul ist die Last, das Sendemodul ist der Treiber. Die Last belastet den Treiber.

Und ein aktives Multiple kann diesen Einfluss regulieren?
Regulieren ist vielleicht nicht das passende Wort dafür. Es sorgt dafür, das der Empfänger den Treiber möglichst wenig belastet, es trennt die beiden quasi.

Im Grunde genommen ist ein Buffer (oder auch Impedanzwandler, Spannungsfolger) ein Verstärker mit dem Faktor 1. D.h., Eingangsspannung = Ausgangsspannung.
siehe auch hier: Spannungsfolger
Ein Schematic kann so aussehen:


Eurorack-Buffered-Multiple-with-summing-schematic-v1.png
Quelle: https://www.n8synth.co.uk/wp-conten...ffered-Multiple-with-summing-schematic-v1.png

U1D ist der Eingangsbuffer, dieser verteilt das Signal auf die 3 restlichen OpAmps des TL074.
Ziel der Schaltung ist es, das dass Eingangsignal auf 3 Ausgänge verteilt wird und diese sich gegenseitig nicht belasten oder beeinflussen.
 


Zurück
Oben