T
TiAl
.
Nachdem ich mich vor zwei Jahren registriert habe, wird es langsam Zeit, meinem Account etwas Leben einzuhauchen
Ich heiße Alex, komme aus dem Kieler Umland und kämpfe alleine mit (gegen?) meinem Gerätepark. Angefangen hatte das Ganze um 2000 rum - BWL Studium war vorbei und ich brauchte ein neues Hobby. Und da ich die Keyboarder aus den 80er früher so cool fand (den Sound der Zeit sowieso), war klar - es muss ein Synth sein. Da die Richtung noch nicht klar war (und ob das Hobby überhaupt hält), musste erst mal ein Casio CTK-631 herhalten (und es lief tage- und nächtelang)... später folgten - mal mit mehr, mal mit weniger Abstand - ein AN1X, ein VA5 und ein SY99. Kaum war letzterer angeschafft, folgte ne mehrjährige Zwangspause (familiär und beruflich bedingt). Seit einiger Zeit ändert sich das langsam wieder und auch der Gerätepark ist nochmal angewachsen, um eine Electribe EMX (ich "brauchte" einen Drumcomputer und die hat sogar noch nen Synth mit drin
) und seit kurzem eine MC303.
Ich hoffe, hier Anregungen zu finden, wie ich musikalisch(*) mehr aus meinen Geräten rausholen kann. Und evtl. auch jemanden aus meiner Region zum Erfahrungsaustausch finden. Als Kieler hat man ja das Problem, dass die Nordtreffen immer tief im Süden sind
Viele Grüße
Alex
(*) sei es wie man eine cool klingende Sequenzermelodie zaubert oder einen SyncLead oder gar 5th-Sound spielt, ohne dass er nur einfach fad und öde klingt.

Ich heiße Alex, komme aus dem Kieler Umland und kämpfe alleine mit (gegen?) meinem Gerätepark. Angefangen hatte das Ganze um 2000 rum - BWL Studium war vorbei und ich brauchte ein neues Hobby. Und da ich die Keyboarder aus den 80er früher so cool fand (den Sound der Zeit sowieso), war klar - es muss ein Synth sein. Da die Richtung noch nicht klar war (und ob das Hobby überhaupt hält), musste erst mal ein Casio CTK-631 herhalten (und es lief tage- und nächtelang)... später folgten - mal mit mehr, mal mit weniger Abstand - ein AN1X, ein VA5 und ein SY99. Kaum war letzterer angeschafft, folgte ne mehrjährige Zwangspause (familiär und beruflich bedingt). Seit einiger Zeit ändert sich das langsam wieder und auch der Gerätepark ist nochmal angewachsen, um eine Electribe EMX (ich "brauchte" einen Drumcomputer und die hat sogar noch nen Synth mit drin

Ich hoffe, hier Anregungen zu finden, wie ich musikalisch(*) mehr aus meinen Geräten rausholen kann. Und evtl. auch jemanden aus meiner Region zum Erfahrungsaustausch finden. Als Kieler hat man ja das Problem, dass die Nordtreffen immer tief im Süden sind

Viele Grüße
Alex
(*) sei es wie man eine cool klingende Sequenzermelodie zaubert oder einen SyncLead oder gar 5th-Sound spielt, ohne dass er nur einfach fad und öde klingt.