Steffen G.
|||
Hallo,
Ich wollte mal wissen, wie ihr in eueren Racks die Module verteilt? Neben ein paar mechanischen Anforderungen (einige Meiner Module sind so tief, das sie nicht überall rein passen) oder der Positionierung von z.B. Joysticks (bei mir in der untersten Reihe) gibt es ja recht wenige "Vorschriften".
Warum ich frage. Mein Rack besteht aus einem Arturia RackBrute 6U + 3U, besitzt also 3 x 88 HP und ist wie folgt bestückt:
Das Konzept dahinter ist folgendes. In der mittleren reihe ist die Sounderzeugung mit Oszilatoren, BBD (Delay), Filter und dem Ausgangsmixer. Somit habe ich hier kurze Signalwege, und gehe quasi von links nach rechts mit kurzen Kabeln. Das hält den Aufbau übersichtlich. In der Oberen Reihe sind die Utilitys, die untere Reihe ist Hauptsächlich die Drumsection, mit einem volca Beats, welcher im Gegensatz zum Bild einfach zwischen die Beiden Schienen geklemmt ist. Rechts ein Euclidean Patern Generator und zwei Drum-Module mit Mixer. In der Mitte ein Joystick, und das dunkle Pannel ist mein Anschlussmodul für den BeatstepPro.
Nun soll das Rack um ein Clouds-Clone und ein MI Ears erweitert werden. Hierzu muss der Volca weichen. Da ich aber Clouds neben Rings (RANGOON) haben möchte, stoße ich mit meinem Konzept an die Grenzen.
Daher überdenke ich das Konzept und interessier mich dafür, wie Ihr eure Module im Rack verteilt, und vor allem warum. Ich bin gespannt.
Ich wollte mal wissen, wie ihr in eueren Racks die Module verteilt? Neben ein paar mechanischen Anforderungen (einige Meiner Module sind so tief, das sie nicht überall rein passen) oder der Positionierung von z.B. Joysticks (bei mir in der untersten Reihe) gibt es ja recht wenige "Vorschriften".
Warum ich frage. Mein Rack besteht aus einem Arturia RackBrute 6U + 3U, besitzt also 3 x 88 HP und ist wie folgt bestückt:
![modulargrid_2093959.jpg](/synthesizer/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fcdn.modulargrid.net%2Fimg%2Fracks%2Fmodulargrid_2093959.jpg&hash=204e6ca3d3581552e43679c00dad753b)
Das Konzept dahinter ist folgendes. In der mittleren reihe ist die Sounderzeugung mit Oszilatoren, BBD (Delay), Filter und dem Ausgangsmixer. Somit habe ich hier kurze Signalwege, und gehe quasi von links nach rechts mit kurzen Kabeln. Das hält den Aufbau übersichtlich. In der Oberen Reihe sind die Utilitys, die untere Reihe ist Hauptsächlich die Drumsection, mit einem volca Beats, welcher im Gegensatz zum Bild einfach zwischen die Beiden Schienen geklemmt ist. Rechts ein Euclidean Patern Generator und zwei Drum-Module mit Mixer. In der Mitte ein Joystick, und das dunkle Pannel ist mein Anschlussmodul für den BeatstepPro.
Nun soll das Rack um ein Clouds-Clone und ein MI Ears erweitert werden. Hierzu muss der Volca weichen. Da ich aber Clouds neben Rings (RANGOON) haben möchte, stoße ich mit meinem Konzept an die Grenzen.
Daher überdenke ich das Konzept und interessier mich dafür, wie Ihr eure Module im Rack verteilt, und vor allem warum. Ich bin gespannt.
Zuletzt bearbeitet: