S
Schmoffi
.
Hi zusammen,
hab ein kleines Problem... wusste nicht welc
Hi zusammen,
hab ein kleines Problem... wusste nicht welches Sub-Forum das richtige ist, ich hoffe hier ists richtig.
Zunächst einmal was ich vorhabe:
Ich habe an meiner Workstation einen Song produziert, den ich nun gerne in einen Software-Sequenzer laden würde, um ihn dort weiterzubearbeiten und schließlich als mp3 zu speichern.
Und so bin ich vorgegangen:
Da meine Workstation Standart Midi Files unterstützt, habe ich den Song als solches auf Smart Media Karte gespeichert (SMF typ 1) und ihn auf den PC geladen.
Nun hab ich den Sequenzer gestartet (ich verwende Tracktion) und importierte das midi File. So weit so gut.
Nun zum Problem:
Wenn ich den Song abspielte, wurden komplett andere Sounds gespielt als diese aus der Workstation. Das konnte ich mir noch erklären, denn das Prog steuerte den SW-Synth meiner Soundkarte an, der natürlich nicht über die Sounds verfügt. Also hab ich Tracktion so eingestellt dass es meine Workstation ansteuert. Soweit so gut, der Song hört sich nun wenn ich ihn am PC starte genauso an wie er es sollte.
Wenn ich nun Filter Plug-Ins etc. verwende, haben diese keine Wirkung. Kann ich mir glaub ich auch noch erklären: Die Workstation kann die Filter der SW ja nicht verwenden bzw. kennt diese ja nicht. Wie krieg ich es hin dass ich trotzdem höre was die Plug Ins mit den Spuren machen?
Und nun zum Hauptproblem:
Wenn ich auf "Song exportieren" klicke und die midi-Spuren in eine Audiodatei umwandeln will, wird eine leere Datei erzeugt. Ist ja irgendwo auch logisch, da midi ja nur Befehle beinhaltet. Aber wie krieg ich es hin, aus meinem Standart Midi File ne mp3 zu machen? Irgendwie versteh ich nicht wie/ob das ÜBERHAUPT funktionieren soll!? Brauch ich ein VST-PlugIn mit den Sounds der Workstation? Oder gibts ne andere Möglichkeit? Wie wird das in großen Studios gemacht, wo ja alles via midi miteinander verknüpft ist? Zum Schluss wird ja immer ne Audiodatei erzeugt...
Ich hoffe jemand versteht was ich mein... und entschuldigt den peinlichen Thread, aber als Beginner ist sowas nicht grad einfach zu verstehen...

hab ein kleines Problem... wusste nicht welc
Hi zusammen,
hab ein kleines Problem... wusste nicht welches Sub-Forum das richtige ist, ich hoffe hier ists richtig.
Zunächst einmal was ich vorhabe:
Ich habe an meiner Workstation einen Song produziert, den ich nun gerne in einen Software-Sequenzer laden würde, um ihn dort weiterzubearbeiten und schließlich als mp3 zu speichern.
Und so bin ich vorgegangen:
Da meine Workstation Standart Midi Files unterstützt, habe ich den Song als solches auf Smart Media Karte gespeichert (SMF typ 1) und ihn auf den PC geladen.
Nun hab ich den Sequenzer gestartet (ich verwende Tracktion) und importierte das midi File. So weit so gut.
Nun zum Problem:
Wenn ich den Song abspielte, wurden komplett andere Sounds gespielt als diese aus der Workstation. Das konnte ich mir noch erklären, denn das Prog steuerte den SW-Synth meiner Soundkarte an, der natürlich nicht über die Sounds verfügt. Also hab ich Tracktion so eingestellt dass es meine Workstation ansteuert. Soweit so gut, der Song hört sich nun wenn ich ihn am PC starte genauso an wie er es sollte.
Wenn ich nun Filter Plug-Ins etc. verwende, haben diese keine Wirkung. Kann ich mir glaub ich auch noch erklären: Die Workstation kann die Filter der SW ja nicht verwenden bzw. kennt diese ja nicht. Wie krieg ich es hin dass ich trotzdem höre was die Plug Ins mit den Spuren machen?
Und nun zum Hauptproblem:
Wenn ich auf "Song exportieren" klicke und die midi-Spuren in eine Audiodatei umwandeln will, wird eine leere Datei erzeugt. Ist ja irgendwo auch logisch, da midi ja nur Befehle beinhaltet. Aber wie krieg ich es hin, aus meinem Standart Midi File ne mp3 zu machen? Irgendwie versteh ich nicht wie/ob das ÜBERHAUPT funktionieren soll!? Brauch ich ein VST-PlugIn mit den Sounds der Workstation? Oder gibts ne andere Möglichkeit? Wie wird das in großen Studios gemacht, wo ja alles via midi miteinander verknüpft ist? Zum Schluss wird ja immer ne Audiodatei erzeugt...
Ich hoffe jemand versteht was ich mein... und entschuldigt den peinlichen Thread, aber als Beginner ist sowas nicht grad einfach zu verstehen...
