Mein gepimpter SY99

Da ich aber gerade selber meinen SY99 pimpen will, habe ich folgende Frage: Muss Platinen technisch alles wieder verkabelt und angeschlossen sein, bevor man das display testen kann? Oder reicht es wenn nur die beiden Hauptplatinen angeschlossen und mit Strom versorgt sind??
Beim SY77 und 99 wird ziemlich viel "quer" und teils über mehrere Platinen verdrahtet. Da würde ich mir das Servicemanual runterladen und den Verkabelungsplan anschauen, auswendig weiß ich das leider auch nimmer.
 
Naja, die Frage ist mehr: gibt das Betriebssystem überhaupt was aufs Display aus, wenn es die anderen Boards nicht antworten (weil nicht angesteckt)
 
SY99 umbauen ist ein mühsames Geschäft, einfach weil man mechanisch viel auseinanderbauen muss,
um ans Display und an die Taster zu gelangen.

Wenn er schon auseinander ist, dann sinnvollerweise alle Batterien (Sample-Ram und Speicher) tauschen
und ggf. Taster ersetzen.

Ersatzteile gibts beim empfehlenswerten Gregor Walbeck:
Auch Displays in unterschiedlichen Farben.

Und wer keine Löterfahrung hat und und das Servicemanual nicht versteht,
tut besser daran, auch die Arbeit von Herrn Walbeck erledigen zu lassen.
Das ist billiger als ein geschrotteter SY-99.

Ich war mit den Reparaturarbeiten, die er für mich erledigt hat, sehr zufrieden.
Nun ist Wuppertal aber auch nur 1h Autofahrt von mir entfernt.
 
Ich hab das beim 77er auch vor Jahren gemacht. So schlimm habe ich es bei dem Modell nicht in Erinnerung. Aber ahnungslos wie ich bin, habe ich alles elektrisch zusammengesteckt, wenn auch nicht an Ort und Stelle eingebaut. Ich hatte verschiedene Bubblefolien oder Schaumteile zwischen den Sachen, damit es keinen Kurzschluss gibt.
Ich denke du weisst daß die neuen LED Displays eine modifizierte Stromversorgung brauchen? War nicht so das Ding, aber man kann sie nicht einfach an das Alte so anschliessen.
dürfte zum SY99 identisch sein, die Ersatzdisplays gelten für beide Modelle.
Ich hatte selbst eins modifizert, mit Hilfe einiger Leute aus dem Internet.
 
Es muß kein OLED sein, aber es ist ja nicht nur die Spannungsversorgung, die man ändern muß (5V statt Spannung vom Inverter,der auf dem MIDI Board sitzt, manche Displays haben eine Lötbrücke dafür), sondern auch, wenn man kein sogenanntes DropIn Replacement Display bekommt, den Regelbereich der Kontraststeuerung, die nahezu bei jedem Display unterschiedlich ist.

Hier gibts eine detaillierte Anleitung:
(Bester Hinweis ist Step 3 auf Seite 4:) )
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Vielleicht hätte ich mehr erzählen sollen zum Ist-Stand: Altes display ist schon raus und das neue display schon komplett vorbereitet. Ich hab ein S/W display benutzt und nach dieser Anleitung (welche genau dieses display behandelt) gearbeitet: https://yamahamusicians.com/forum/viewtopic.php?t=12600

Weil das auseinandernehmen echt krampfig ist (im speziellen gefühlt 150 Schrauben), habe ich alles andere was man so als Amateur so machen kann gemacht: Neue Batterie-Halter+Batterien, Keyboard von A-Z geputzt, Disketten-Laufwerk zu Flash-Drive getauscht und eben Display-Tausch. Taster und Regler sind noch 1A.

Jetzt liegt halt alles lose herum und ich würde gerne mal das display testen, bevor alles wieder verschraubt und ZU ist. Synth-parts ist zwar bestimmt gut aber auch (sehr) teuer wie ich finde. Wäre ich diesen Weg gegangen, hätte es gerade mal für das Display gelangt. Ich traue mir sowas aber schon selbst zu und jeder der ein wenig löten kann, kriegt das auch hin m.M.n.

Ich denke ich werde es wohl wie Kaffi machen: Verschiedene Bubblefolien oder Schaumteile zwischen den Sachen, damit es keinen Kurzschluss gibt. :) ;-)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben