D
dampfkessel
..
Guten Abend.
Ich bin ganz neu hier und auch was meine Musikkenntnisse angeht stehe ich wohl noch absolut Anfang?
Deswegen hoffe ich ihr könnt mir geduldig ein paar grundlegende Fragen beantworten:
Ich habe mir kürzlich einen Microfreak gekauft um einfach mal etwas zu experimentieren. Das macht mir auch erstaunlich viel Freude - sofern es mal läuft. Aber irgendwie habe ich aufgrund meiner mangelnden Grundlagen gewisse Berührungsängste.
Der Synthesizer ist jedenfalls über ein Behringer UMC202HD verbunden. Und da hätte ich auch schon meine erste Frage. Ist es normal, dass ein Grundrauschen auftritt wenn man die Lautstärke "ziemlich hoch" aufdreht (egalob vom Gain oder Kopfhörerausgang direkt). Oder dürfte wenn alles löuft ein rauschen gar nicht kommen? Und wenn ich den Microfreak dann ausschalte, das Audiointerface aber noch an ist kommt es zu einem recht lauten Störgeräusch / rauschen.
Desweiteren hab ich ein Problem mit dem Arpeggiator. Er geht nicht, wenn der Microfreak über USB angeschlossen ist (ich arbeite mit Ableton). Ist das normal?
Und zu guter letzt - habe ich im Handbuch gelesen, dass man die Audiokabel nur dann verbinden soll wenn alles ausgeschaltet ist - es könnte dem Lautsprecher & -dem Microfreak-schaden. Dass es für die Lautsprecher nicht so toll ist war mir irgendwie schon klar, aber die sind gerade eh nicht von hoher Qualität, da hab ich mir keine Gedanken gemacht... aber in wie fern kann es dem Microfreak schaden? Ich habe ehrlich gesagt den Kopfhöreranschluss und den Output bisher schon mehrfach im eingeschalteten Zustand verbunden..hoffe das war jetzt nicht sehr schädlich ?
Und falls mir jemand ein gutes Tutorial oder Buch empfehlen könnte zu den Themen wäre ich vollends glücklich für heute Abend
Danke.
Grüße
Julius
Ich bin ganz neu hier und auch was meine Musikkenntnisse angeht stehe ich wohl noch absolut Anfang?
Deswegen hoffe ich ihr könnt mir geduldig ein paar grundlegende Fragen beantworten:
Ich habe mir kürzlich einen Microfreak gekauft um einfach mal etwas zu experimentieren. Das macht mir auch erstaunlich viel Freude - sofern es mal läuft. Aber irgendwie habe ich aufgrund meiner mangelnden Grundlagen gewisse Berührungsängste.
Der Synthesizer ist jedenfalls über ein Behringer UMC202HD verbunden. Und da hätte ich auch schon meine erste Frage. Ist es normal, dass ein Grundrauschen auftritt wenn man die Lautstärke "ziemlich hoch" aufdreht (egalob vom Gain oder Kopfhörerausgang direkt). Oder dürfte wenn alles löuft ein rauschen gar nicht kommen? Und wenn ich den Microfreak dann ausschalte, das Audiointerface aber noch an ist kommt es zu einem recht lauten Störgeräusch / rauschen.
Desweiteren hab ich ein Problem mit dem Arpeggiator. Er geht nicht, wenn der Microfreak über USB angeschlossen ist (ich arbeite mit Ableton). Ist das normal?
Und zu guter letzt - habe ich im Handbuch gelesen, dass man die Audiokabel nur dann verbinden soll wenn alles ausgeschaltet ist - es könnte dem Lautsprecher & -dem Microfreak-schaden. Dass es für die Lautsprecher nicht so toll ist war mir irgendwie schon klar, aber die sind gerade eh nicht von hoher Qualität, da hab ich mir keine Gedanken gemacht... aber in wie fern kann es dem Microfreak schaden? Ich habe ehrlich gesagt den Kopfhöreranschluss und den Output bisher schon mehrfach im eingeschalteten Zustand verbunden..hoffe das war jetzt nicht sehr schädlich ?
Und falls mir jemand ein gutes Tutorial oder Buch empfehlen könnte zu den Themen wäre ich vollends glücklich für heute Abend

Danke.
Grüße
Julius
Zuletzt bearbeitet: