efendi
|
tach zusammen,
als eröffner des livesetvergleichsthemas war und bin ich verfechter von hardwaregroovboxen.
bisher stieß mich software immer ab. ich habe z.b. bis zuletzt in live 7 eher wie mit einem tapedeck aufgenommen...
egal die zeiten ändern sich. ich bin halt viel unterwegs und kann meine machinchen kaum mitnehmen.
das führt dazu das ich immer weniger musik mache. nun kam mir der gedanke für unterwegst eine controler + softwarelösung zu nutzen.
am liebsten eine die auch als standaloneversion einen kleinen liveauftritt ermöglichen würde.
vorhenden sind:
- ableton live 7 (ohne großartig instrumente)
- eine firewiresoundkarte
- ein mac bookpro intel core 2 duo 2Ghz mit 8 GB Speicher und mit dem aktuellsten osx
vorstellbar sind:
- arturia spark ...aber beim umschalten der sets gibts da pausen...was live extrem abtörnen würde
- Ni machine...unterbricht die auch im livebetrieb beim nachladen von samples? tritt wer live mit machine auf? gibts videos oder audios wo nur die Ni arbeitet bzw. bearbeitet wird?
- wie ist es mit ableton und apc?
- oder geist mit controler?
meine arbeitsweise ist eigentlich so das ich gerne alles an einem gerät mache. limitierungen regen mich eher zu creativen lösungen an.
bisher hatte ich bei auftritten (und so plane und schraube ich auch zu hause) maximal 2 grooveboxen dabei.
zb.:
1. Liveset: Korg ESX
2. Liveset: Korg ESX + Yamaha DX200
3. Liveset: Korg ESX + Monomachine
4. Liveset: Machinedrum
5. Liveset: Machinedrum + Waldorf Micro Kuh (vor Jahren in Bernburg ach ja war das schön...)
6. Liveset: Spectralis 2...für mich zu komplex
7. Lievset: Monomachine
ja das ist meine Gier nach Hardware Karriere.
Und wo fang ich jetzt mit Software an?
nehme Tips gern entgegen und Erfahrungsberichte noch viel lieber.
Beste Dank
e.
als eröffner des livesetvergleichsthemas war und bin ich verfechter von hardwaregroovboxen.
bisher stieß mich software immer ab. ich habe z.b. bis zuletzt in live 7 eher wie mit einem tapedeck aufgenommen...
egal die zeiten ändern sich. ich bin halt viel unterwegs und kann meine machinchen kaum mitnehmen.
das führt dazu das ich immer weniger musik mache. nun kam mir der gedanke für unterwegst eine controler + softwarelösung zu nutzen.
am liebsten eine die auch als standaloneversion einen kleinen liveauftritt ermöglichen würde.
vorhenden sind:
- ableton live 7 (ohne großartig instrumente)
- eine firewiresoundkarte
- ein mac bookpro intel core 2 duo 2Ghz mit 8 GB Speicher und mit dem aktuellsten osx
vorstellbar sind:
- arturia spark ...aber beim umschalten der sets gibts da pausen...was live extrem abtörnen würde
- Ni machine...unterbricht die auch im livebetrieb beim nachladen von samples? tritt wer live mit machine auf? gibts videos oder audios wo nur die Ni arbeitet bzw. bearbeitet wird?
- wie ist es mit ableton und apc?
- oder geist mit controler?
meine arbeitsweise ist eigentlich so das ich gerne alles an einem gerät mache. limitierungen regen mich eher zu creativen lösungen an.
bisher hatte ich bei auftritten (und so plane und schraube ich auch zu hause) maximal 2 grooveboxen dabei.
zb.:
1. Liveset: Korg ESX
2. Liveset: Korg ESX + Yamaha DX200
3. Liveset: Korg ESX + Monomachine
4. Liveset: Machinedrum
5. Liveset: Machinedrum + Waldorf Micro Kuh (vor Jahren in Bernburg ach ja war das schön...)
6. Liveset: Spectralis 2...für mich zu komplex
7. Lievset: Monomachine
ja das ist meine Gier nach Hardware Karriere.
Und wo fang ich jetzt mit Software an?
nehme Tips gern entgegen und Erfahrungsberichte noch viel lieber.
Beste Dank
e.