Licht im Studio

Hier noch was ganz Anderes, gestern zufällig entdeckt, ein Lichtssteuerungssystem für den Mac und Ableton Live.
Weiß nicht, ob es was taugt.

Vielleicht ist das Thema auch eher was für nen separaten Thread (z.B. „Lichter im Liveset selber steuern“)?


 
Hier noch was ganz Anderes, gestern zufällig entdeckt, ein Lichtssteuerungssystem für den Mac und Ableton Live.
Weiß nicht, ob es was taugt.

Vielleicht ist das Thema auch eher was für nen separaten Thread (z.B. „Lichter im Liveset selber steuern“)?



Lightkey ist geil. Die mit Abstand modernste Lichtsteuerungssoftware auf dem Markt. Musst Du zwar bisschen selber programmieren. Ist aber easy going im Vergleich zu anderen Produkten.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Mal eine Frage an die, die sich mit indirekter Beleuchtung etwas auskennen:

Ich würde in meinem Musik-Studio gern eine indirekte Beleuchtung installieren und bin dabei auf Ihren Shop gestossen.
Wichtig ist mir, dass kein Schatten von oben oder durch mich auf die Geräte geworfen wird, was bei der jetzigen Deckenbeleuchtung leider der Fall ist.

Meine Idee ist, an den 2 Wänden (siehe Attachment) weisse Alu-Leisten mit LED Stripes ca. 10 cm unterhalb der Decke anzubringen, so dass die Decke angeleuchtet wird.
Sowas hier z.B.:


Macht das aus Ihrer Sicht so Sinn oder sollte ich eine andere Variante wählen? Die Wand am Fenster ist 3m lang, die andere daneben ca. 2.60m.
Welche Leuchtmittel würdet ihr dafür empfehlen?
 

Anhänge

  • IMG_9543.jpg
    IMG_9543.jpg
    897 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_9542.jpg
    IMG_9542.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 44
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Mal eine Frage an die, die sich mit indirekter Beleuchtung etwas auskennen:

Ich würde in meinem Musik-Studio gern eine indirekte Beleuchtung installieren und bin dabei auf Ihren Shop gestossen.
Wichtig ist mir, dass kein Schatten von oben oder durch mich auf die Geräte geworfen wird, was bei der jetzigen Deckenbeleuchtung leider der Fall ist.

Meine Idee ist, an den 2 Wänden (siehe Attachment) weisse Alu-Leisten mit LED Stripes ca. 10 cm unterhalb der Decke anzubringen, so dass die Decke angeleuchtet wird.
Sowas hier z.B.:


Macht das aus Ihrer Sicht so Sinn oder sollte ich eine andere Variante wählen? Die Wand am Fenster ist 3m lang, die andere daneben ca. 2.60m.
Welche Leuchtmittel würdet ihr dafür empfehlen?

Kann dir da leider nicht helfen, da ich mich damit nicht auskenne.
Bist du damit weitergekommen und hast du eine Lösung dafür gefunden?
 
Habe letztens von einem Arbeitskollegen den Tip zu Light Bars (oder Lightbars ?) erhalten. Das sind in der Regel zwei längliche LED Lampen, die man z.B. auf den Tisch stellen oder hinter einen Bildschirm kleben kann.
Kommen wohl eher aus dem Gaming– oder TV–Bereich.
Man kann sowohl Farbe und Lichtintensität einstellen als auch verschiedene Animationen durchlaufen lassen. Oft gibts auch einen Musiksync.

Hier ein Beispiel von Govee namens RGBIC , welches mittels App steuerbar ist.
Gibts in weißem und schwarzem Gehäuse



https://www.amazon.de/Govee-Hinterg...lbox/dp/B0BWXNLGZQ?ref_=ast_sto_dp&th=1&psc=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe letztens von einem Arbeitskollegen den Tip zu Light Bars (oder Lightbars ?) erhalten. Das sind in der Regel zwei längliche LED Lampen, die man z.B. auf den Tisch stellen oder hinter einen Bildschirm kleben kann.
Kommen wohl eher aus dem Gaming– oder TV–Bereich.
Man kann sowohl Farbe und Lichtintensität einstellen als auch verschiedene Animationen durchlaufen lassen. Oft gibts auch einen Musiksync.

Hier ein Beispiel von Govee namens RGBIC , welches mittels App steuerbar ist.
Gibts in weißem und schwarzem Gehäuse



https://www.amazon.de/Govee-Hinterg...lbox/dp/B0BWXNLGZQ?ref_=ast_sto_dp&th=1&psc=1

Bist du Govee-Vertriebsmann? ;-)
 
  • HaHa
M.i.a.u.: oli
Zum Thema Licht im Homestudio hab ich für mich mittlerweile festgestellt, das ich es wichtig finde tagsüber möglichst viel natürliches Tageslicht im Raum zu haben, kombiniert mit Zimmerpflanzen.

Für Abends bzw. Nachts bin ich mittlerweile auch hier wieder bei drei gebrauchten Livingcolors Lampen gelandet, einfach weil alle synchron mit nur einer FB einstellbar sind und man gutes Ambiente im Raum unterstützen kann.
Dazu noch zwei Mathmos Lavalampen, zwei Deckenprojektionslampen und verschiedene kleine LED Lampen, die mit Lithium Akku laufen und individuell über eine kleine FB einstellbar sind.
Ach ja, und eine gut einstellbare Lampe, welche den Bereich hinter dem Monitor angenehm beleuchtet, das hat für mich auch nochmal einen echten Vorteil gebracht.
Also kurzum, geeignetes anpassbares Licht im Studio finde ich elementar wichtig.
Hat einen Moment gedauert die richtige Kombi auszutesten aber kann ich jedem nur empfehlen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli

Holy moly, dass ich das noch erleben darf.
Endlich mal zu sehen, dass es noch andere gibt die den Zweitmonitor hochkannt, pivot nutzen (meiner links).
Best wo gibt, (vor allem zum surfen) und nie mehr missen möchte.
Eine schon ewige Suche nach Bildern oder YT clips, die ein Reason Rack dort separat abgelegt zeigen, habe ich irgendwann aufgegeben (und unter anderem deshalb auch noch immer nicht gekauft - eine Lite Version oder Trail (nur Abo Test) gibt es ja nicht mehr).

edit:
sorry, da OT

schönes Licht auch : ]
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben