Li Ionen Akku wieder beleben / Berlin

Ein Modellflugkollege hatte mal einen hochgegangenen Flugakku im Keller (der war NUR eingelagert!). Danach musste der gesamte Keller ausgeräumt, gereinigt und renoviert werden. Mit Mundschutz beim Atmen. Nicht nur der Raum in dem der Akku lag.
was das ein 4s oder 6s? Mir ist mal ein 1s im Bad hochgegangen (wollte ihn im Waschbecken untertauchen, weil er schon am Zischen war), und das ist zwar bis zur Decke gespritzt, aber der Radius hielt sich doch in Grenzen.
Alles über 1s lagere ich nur in feuerfesten Containern.
 
Das hat er nicht erzählt. Oder er hat und ich hab´s vergessen. Ist ca.3-4 Jahre her. Aber was ich von ihm kenne, ist nichts unter 4S. Er hat keine kleinen oder gemütliche Modelle.
 
Was soll diese bescheuerte, vollkommen ungerechtfertigte Anmache?!!
Bei Fragen technischer Natur ist es in der Regel zwingend erforderlich, die exakten Typenbezeichnungen der beteiligten Geräte anzuführen.
So etwas Grundsätzliches hat nichts mit "Mondphasen" zu tun, sondern ist selbsterklärend und in technischen Foren (bzw. bei Reparaturangelegenheiten jeglicher Art) eine reine Selbstverständlichkeit.

Zudem sind Deine hier in diesem Thread getätigten Ratschläge (technisch gesehen) nicht nur absolut falsch und laienhaft, sondern sogar grob fahrlässiger, bzw. gefährlicher Natur.
Kurzum:
Wenn man (so wie Du) von technischen Dingen (einschließlich der elektronischen bzw. elektrischen Grundlagen) KEINERLEI Ahnung hat, sollte man sich einfach NICHT zu solchen Themen äußern.

Und noch zum Thema:
In diesem Akku-Einschub befindet sich höchstwahrscheinlich nur eine (einzelne) gewöhnliche 18650er Zelle. Da der gesamte Einschub durchschnittlich nur ca. 15 Euro kostet, ist ein Neukauf naheliegend.
yap,
darauf sollte es hinauslaufen..
(also ersatzakku)

im übrigen ging es bei meiner frage um ein mutinetzteil
was die lade spannung wieder anhebt.. (also konstante 10 -12 v)
darauf ist hier niemand so richtig eingegangen.
von starkstrom oder ähnlichem war nie die rede.(jedenfalls von meiner seite)


so,thema erledigt. ;-)
 
Meine Akkus habe ich deswegen in Blechdosen draußen.
Die jeweiligen Akkus von E-Scooter und E-Trike (beide Wechselbar) sind zum Glück schon ab Werk im Metallgehäuse verschlossen, weil im Winter mag ich die nicht draußen Lagern, große Kälte ist nicht gut für die Teile.
 
Jo meinen hab ich in der Küche. Bei 70-75% Ladung über den Winter. Ab und zu mal kontrolliert ob sich was ändert.
Haben die nicht auch irgend eine Elektronik drin? Wenn ja, was macht die?
 
Bloß vorsichtig beim Lagern, die explodieren, sobald sie einen Tag liegen ... aber sich die Teile beim Fahren unter den Hintern stecken.
 
Der im Keller hochgegangen ist war ein Lipo. Im Auto sind LiIon. Und eine ganze Menge Elektronik die das verhindert.
Ein Benzintank kann Dir genauso um die Ohren fliegen. Nur wie oft macht er das. Wenn man z.B. mit einem Feuerzeug im Tank nachschauen will wie viel noch drin ist. Und beim Akku evtl. wenn man ihn mit 220V "erwecken" will.
Statistisch brennen "Verbrenner" anscheinend öfter als Elektrische.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben