Lemur ist wieder da (Version 5.7)

Phil999

||||
der legendäre Controller ist wieder da. Läuft auf neuen Geräten (vorerst glaube ich nur iOS/iPadOS) und hat kleine Verbesserungen im MIDI-Bereich.

Neue Webseite: https://www.midikinetics.com/lemur
Neuerungen: https://github.com/MIDIKinetics/LemurChangelog
Neue Adresse für (altes) Forum: http://community.midikinetics.com

Alte Forumteilnehmer müssen einfach ein neues Passwort machen.

Nach kurzer Zeit des Widerstands bei den Benutzern, die neue Lemurversion per Subskription zu vermarkten, hat der neue Besitzer sich entschlossen, sich von diesem Modell zu verabschieden. Lemur ist in ein paar Tagen (Apple Store muss das noch ändern) für $99 zu haben. Hier ist die Mitteilung vom Besitzer:

"Dear friends,

We’ve heard your feedback—thank you for your emails and messages. The overwhelming concern was about the subscription model itself, rather than the price. In response, Lemur will now be available as a one-time purchase for $99, which is currently the lowest sustainable price for the app.

For those who already subscribed:
- Yearly subscribers can crossgrade for free.
- Monthly subscribers can crossgrade for the difference between a yearly and monthly subscription.

This change is in progress but still requires Apple’s approval, as they may have specific rules regarding crossgrades.
No action is needed on your part. Once approved and available on the App Store, you’ll see the upgrade option when you update the app. If further action is required, we will post updates here and notify you in the app.

Additionally, we are exploring more uniform pricing across the US, Canada, the EU, and other select markets based on regional analytics.

Thank you again for your feedback and support!"

Das heisst also, dass Lemur wieder läuft auf neuen Geräten. Die alte Version von Liine läuft nur noch auf älteren iPads und iPhones, sie ist jedoch nicht mehr im Apple Store erhältlich.

Das ist eine gute Nachricht. Denn es gibt immer wieder so kleine Sachen, wofür man Lemur einsetzen kann. Im Studio, wie auch live. Kürzlich habe ich einen simplen Controller für ein Eurorackmodul gemacht, mit TouchOSC. Das geht auch, aber wo ich diesen Controller noch etwas erweitern wollte, mit einem Speicher für die MIDI-CC-Werte, musste ich passen. TouchOSC hat zwar auch Scripte und definierbare Variablen, mit denen man einen Speicher bauen kann, aber es ist eine andere Scriptsprache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber nun auch ein Abomodell gewesen. *Mit Lichtblick - siehe unten und oben

HINWEIS: dies ist eine Reflektion über das Abo vs. Lifetime vs. Zwischenmodelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich - aber ich finde, dass diese Abomodelle eben eine selbst so coole Sache irgendwie bremsen. Besonders, wenn sie eine doch signifikante Höhe haben. Sie treiben die Dev's an, aber sie bremsen eben auch. Finde, dass das eine erlaubte Reflektion ist, oder darf man das nicht, wenn es schon da steht? Ich darf. Das ist ein Forum.

One-Time Kauf finde ich allerdings gut, das ist besser als NUR Abo. Und mir recht lieb. Das ist ok. Und das sollten andere auch überlegen. Roland macht das, man kann Synths für einen sehr hohen Preis kaufen - aber - ich habe mich immer aufgeregt, dass gerade Roland einiges wieder nach 5 Jahren beerdigen. Dann lieber so. Aber - es sollte einen Lifetime Key geben.
Es sollte Optionen geben für "Aufsteiger" - das ist ein wichtiger Punkt. Fast der wichtigste. Da es ja viele Hersteller gibt, die komplett auf Abo setzen. 50€ im Jahr - von mir aus - ist eine andere Ansage als 9.99€ im Monat, das klingt irgendwie uncool. Verstehst du, weshalb ich das also so dick mache - über das was Lemur kann - eigentlich bin ich nicht so der Geldlaberer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moogulator : Nochmal zum Mitschreiben: LEMUR WIRD NICHT MEHR IM ABOMODELL VERTRIEBEN, SONDERN ALS KAUFSOFTWARE

Du läufst hier gerade mit einer Themaverfehlung im Kreis.
 
Nein, nicht ganz - ich nehme das Thema auf. Herrgott, muss man immer erst schreiben, man hat gelesen was da steht um Dinge zu reflektieren?
Ich halte das für genau jene sensible Stelle, wo man auch andere Hersteller dazu "überreden" mag, wenn sie langfristig pflegen das bessere Modell zu treffen. Und ich glaube ich habe jetzt genug hinterher geschrieben, weil natürlich nicht jeder denken kann, weshalb ich das schreibe - ich denke da an die anderen Angebote und die steigende Zahl von anderen Bezahlmodellen anderer Firmen. Soweit das natürlich auch separat gehört - denn Lemur ist schon cool als das was es ist / war.

Trotzdem - ist das etwas, wo auch Auswege für Leute zu finden sind, ggf. die Apps oder ZB sowas wie Soziale Netzwerke etwas, aber nicht zu viel kosten zu lassen, Bezahlungen zu überdenken und nachzuschauen, was Unabhängigkeit wirklich kosten würde und deren Pflege und das in diesem Modell quasi mit zu bedenken.
Das ist, worum ich mir auch im Sinne der Entwickler Gedanken mache und viele antworten eben nun einmal mit monatlichen Beiträgen, dann mit jährlichen und so weiter…

Siehe daher das was einige gute Teile ruiniert hat. zB G2 Editor etc.
Was hätte es gekostet das Ding für lange am Laufen zu halten? Wie macht man's?

Nach kurzer Zeit des Widerstands bei den Benutzern, die neue Lemurversion per Subskription zu vermarkten, hat der neue Besitzer sich entschlossen, sich von diesem Modell zu verabschieden. Lemur ist in ein paar Tagen (Apple Store muss das noch ändern) für $99 zu haben. Hier ist die Mitteilung vom Besitzer:

Das hier kann eben vielen Firmen erspart werden. Also der erste Teil. Und das zweite zeigt, wo es hin gehen könnte - Apps sind teurer, aber nachhaltiger und dafür mit Pflege.
Alternativen gibt es sicher auch. Aber - denkmaldrübernach™ - gelle? Ist aber auch schwerer, so etwas mit einzurechnen. Aber - wohl dem, der es richtig macht. Dann kaufe ich das auch gern. Aber ich kaufe dann natürlich nur, wenn ich das wirklich will und nutze es dann eben auch über viele viele Jahre bis Jahrzehnte. Und das vergessen viele.

SO, ist das jetzt gut? Das sind die Gedanken, die Lemur gelernt haben - mit Schmerz.
Und Roland macht es auch - und waren auch nicht bei allem "richtig", aber …
wünschte die großen Sozialnetzwerke würden das auch überlegen, damit man nicht den Kunden am Ende verkaufen muss oder der Politik, weil…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir Liine Lemur damals gekauft, dann haben die es einen langsamen Tod sterben lassen, jetzt soll ich mir die Software nochmal für $99 kaufen.
Mich würde interessieren, ob sie die Software weiterentwickelt haben, da wäre noch Luft nach oben was das editieren und bauen von komplexeren Templates mit deren Scriptsprache und Sysex betrifft.
 
Sie haben es nur portiert und kleine Verbesserungen im MIDI Bereich gemacht, so steht es da. Ich hatte das Ur-Lemur und fand, dass einfaches zuweisen von MIDIkanal und Re-Controllern sehr umständlich ist - man bräuchte eine Art Macro, wo man das machen kann - vielleicht haben sie sowas inzwischen?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben