kybernaut_01
No Fate!
Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat: Lieferbar in den USA im Februar 2026. Kein Witz.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich meine, am Gerät vollständig editierbar. Einzelne Noten und so. Nicht bloß Real-time Recording ohne Nachbearbeitungsmöglichkeiten auf der Event-Ebene.Aber ist der Sequenzer vollwertig?![]()
Wichtig für mich wäre, dass man sie vollständig editieren und flexibel einsetzten kann. Z.B. bei einem Drum Kit einzelne Sounds in unterschiedliche Effekte schicken können. Mit Inserts, Sends, Gruppen, Ketten, Bussen usw.und die krass guten und vielen FX.
Der größte Unterschied dürfte sein dass man den K27 tatsächlich jetzt kaufen kann. Und auch nächste Woche. Und auch letzte Woche.Der Unterschied zum K2700 ist jetzt nicht so groß...
Wichtig für mich wäre, dass man sie vollständig editieren und flexibel einsetzten kann. Z.B. bei einem Drum Kit einzelne Sounds in unterschiedliche Effekte schicken können. Mit Inserts, Sends, Gruppen, Ketten, Bussen usw.![]()
Ich meine, am Gerät vollständig editierbar. Einzelne Noten und so. Nicht bloß Real-time Recording ohne Nachbearbeitungsmöglichkeiten auf der Event-Ebene.![]()
Ja, stimmt so... fast. Die FX-Kette pro Sound wird nicht im Multi angelegt, sondern mit dem Programm importiert, und zwar bei jedem so oft bis die FX Blöcke ausgehen. Mache Programme sind etwas... "üppig" mit FX ausgestattet, vor allem einige Epianos, wo ich mich schon frage ob sie es da nicht ein wenig übertreiben. Ist bisweilen nicht sinnvoll, m.M. Sind mehrere solcher Sounds ins Multi importiert, geht der FX-Saft früher aus.Wenn ichs richtig verstehe hat man die Möglichkeit im Multi pro sound eine Kette anzulegen (die FX Ketten, so wie sounds, songs usw auch, sind einzeln abgespeichert und unter deren Nummer abrufbar), und zusätzlich gibt es wie beim Mischpult 2 aux sends, die für alle Sounds die selben sind, wobei man da auch jeweils eine Kette von FX festlegen kann. Dabei ist man auch insgesamt 32 FX blölcke beschränkt, wobei einige FX mehr als einen FX Block krallen, also kann die maximalzahl leicht drunter liegen (steht im manual). Ich kenne keinen Synth mit so vielen und so guten FX.
Die FX haben recht viele Parameter. Wenn man da schraubt ist das wenn man will schon recht extrem, reverb freeze kein Problem, pro reverb meherere Raumtypen. Das Freeze läuft sogar weiter in aller Ewigleit wenn man den Effekttyp wechselt, wenn man will. Die FX eignen sich definitiv zum Sounddesign und das man da die Parameter mit einem Scale regelt macht es finde ich eher einfach. Bei manchen parametern klingt es beim Parameterändern, als ob die soundenging neu gestzt wird, also wie ein kleiner hickkup, aber das ist im Rahmen und so kurz, dass man das sogar als soundperformance bringen könnte weil es doch gerade schnell genug geht.
Mein ziel ist eher nicht multitimbral zu arbeiten, sondern mit 1, max 2 Programmen parallel. Dafür sind die 32 FX Blöcke eigentlich schon overkill. Gut, ich könnte 32 sounds für eine Fläche layern und jedem Layer ein anderes FX geben. Ist aber auch am Rande von Overkill. Reverb wird man z.B. nicht 32 verschiedene brauchen, da reichen ein paar auf den 2 Aux, durch die mehrere Sounds/Layer Laufen. Von daher macht das mit den Aux schon viel Sinn.
Evtl. wurden die Infos zum Sequenzer inzwischen ergänzt:Die Sequenzer sind bei Kurzweil alle gleich und natürlich am Gerät vollständig editierbar.
In den Kurzweils haben die Drumsets einen eigenen Mode, in dem einzelnen Sounds eigenes FX Mixing zugeordnet werden. Das habe ich aber noch nie benutzt, deswegen kenne ich keine Details. Ich weiß nur dass nicht alles einfach durch einen globalen FX geht.Mir ging es jetzt um die Zuordnung von einzelnen Key-Groups zu verschiedenen Effekten. Das können AKAI's, obwohl sie ansonsten eher einfach gestrickt sind.
Man kann die Effekte bei AKAI eben auch monotimbral alle anwenden, weil pro Key-Group zuweisbar.Bei den Akais arbeite ich nur Monotimbral. Da muss ich nicht so viel nachdenken und kann einfach alles auf einen Sound anwenden was geht und voll aussteuern.
Hoffentlich kann man die Drum Kits aus dem Multi Mode heraus vollständig editieren, inkl. Effekte.In den Kurzweils haben die Drumsets einen eigenen Mode, in dem einzelnen Sounds eigenes FX Mixing zugeordnet werden. Das habe ich aber noch nie benutzt, deswegen kenne ich keine Details. Ich weiß nur dass nicht alles einfach durch einen globalen FX geht.
Die relativ vielen Drumkits haben mich positiv überrascht. Es sind viele und ich finde die Qualität gut. Die Drums klingen ausgewogen und zueinander passend und nicht zu clichéhaft, also brauchbar.Hoffentlich kann man die Drum Kits aus dem Multi Mode heraus vollständig editieren, inkl. Effekte.
Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat: Lieferbar in den USA im Februar 2026. Kein Witz.