Ich habe auch neulich mit jemandem gesprochen, der kannte da jemanden, dessen Schwager einen Kollegen hat, der eine Bekannte auf dem Jahrmarkt hat, welche zur Sonnenwende die Kristallkugel putzen darf.
Gelegentlich.
So oft, wie der Vinylmarkt zusammengebrochen ist und physische Tonträger im allgemeinen für tot erklärt wurden, so oft sind die auch alle wieder auferstanden.
Daß bei einem Überangebot die Kunden irgendwann die Nase voll haben und einfach nicht mehr das Geld, jede x-te Sonderpressung in buntem Vinyl zum Record Store Day zu kaufen, dürfte auf der Hand liegen. Selbiges läßt sich für gebrauchtes Vinyl sagen, dessen Preise für Brot-und-Butter-Ware in schlechtem Zustand komplett aus dem Ruder gelaufen sind -- da wird so lange an der Preisschraube gedreht, bis es keine Deppen mehr gibt, denen der Groschen locker sitzt bzw. denen man den letzten Ranz als der Weisheit letzten Schluß andrehen kann.
Für mich sieht das eher so aus, als regulierte der Markt sich selbst und als schrumpfte er sich gesund -- daß das überhaupt erst geschehen muß, zeigt, wie maßlos in unserer Gesellschaft jede Sau durch's Dorf getrieben wird, jeder Furz bis zur Unkenntlichkeit ausgeschlachtet wird und wie sehr jeder Hipster meint, auf irgendeinen Zug aufspringen zu müssen, damit er ihn bloß nicht verpaßt.
Ich wage an dieser Stelle die kühne Vorausschau, daß irgendwer hier im Forum in zwei Jahren darüber jammern wird, daß der Cassettenmarkt total eingebrochen ist und auf dem Sterbelager liegt.
Oh, mein Gott... das wäre ja schrecklich.
Stephen