M
MJETT682
..
Hallo Zusammen,
Ich habe kürzlich einen defekten Korg Mono/Poly ersteigert und ihn zwischenzeitlich wieder (fast) vollständig zum Laufen gebracht. Er hatte die „üblichen“ Gebrechen (ausgelaufene Elkos, kratzende Potis, kalte Lötstellen, verdreckte/verstaubte Keyboard-Kontakte). Mit Hilfe der tollen Beiträgen und den wirklich super hilfreichen Tipps hier im Forum, war das selbst für einen Hobbybastler wie mich, möglich ihn wieder zum Leben zu erwecken.
Einzig besteht noch folgendes Problem, welches zwar weder Sound noch Funktionalität beeinträchtigt, aber eben trotzdem „stört“. Die VCO1 LED leuchtet permanent, sofern der Synth sich nicht im Arpeggiator Modus (Latch oder On) befindet. In diesem funktioniert die VCO1 LED wie sie soll, d.h. Sobald ein Ton erklingt, leuchtet sie, im Poly Modus „wandern“ die LED‘s von VCO 1 bis 4 durch; im unisono Modus „blinken“ alle vier, so wie’s eben sein soll…
Bei der Fehleranalyse habe ich schlussendlich rausgefunden, dass wenn die Connector 2 Verbindung (brauner Kabelstrang) zwischen den beiden Boards 353 und 354 entfernt wird, die VCO1 LED ebenfalls funktioniert wie sie soll, d.h. Bei Tastendruck leuchtet sie, wenn die Taste losgelassen wird, geht sie aus.
Ist jemand bei der Restauration eines Mono/Poly schon auf ein ähnliches Problem gestoßen - ich bin mittlerweile echt am verzweifeln.
Ich habe kürzlich einen defekten Korg Mono/Poly ersteigert und ihn zwischenzeitlich wieder (fast) vollständig zum Laufen gebracht. Er hatte die „üblichen“ Gebrechen (ausgelaufene Elkos, kratzende Potis, kalte Lötstellen, verdreckte/verstaubte Keyboard-Kontakte). Mit Hilfe der tollen Beiträgen und den wirklich super hilfreichen Tipps hier im Forum, war das selbst für einen Hobbybastler wie mich, möglich ihn wieder zum Leben zu erwecken.
Einzig besteht noch folgendes Problem, welches zwar weder Sound noch Funktionalität beeinträchtigt, aber eben trotzdem „stört“. Die VCO1 LED leuchtet permanent, sofern der Synth sich nicht im Arpeggiator Modus (Latch oder On) befindet. In diesem funktioniert die VCO1 LED wie sie soll, d.h. Sobald ein Ton erklingt, leuchtet sie, im Poly Modus „wandern“ die LED‘s von VCO 1 bis 4 durch; im unisono Modus „blinken“ alle vier, so wie’s eben sein soll…
Bei der Fehleranalyse habe ich schlussendlich rausgefunden, dass wenn die Connector 2 Verbindung (brauner Kabelstrang) zwischen den beiden Boards 353 und 354 entfernt wird, die VCO1 LED ebenfalls funktioniert wie sie soll, d.h. Bei Tastendruck leuchtet sie, wenn die Taste losgelassen wird, geht sie aus.
Ist jemand bei der Restauration eines Mono/Poly schon auf ein ähnliches Problem gestoßen - ich bin mittlerweile echt am verzweifeln.
Zuletzt bearbeitet: