ARNTE
Ureinwohner
ist ja auch alles ein frage des mix managements - wenn ich z.b. schon eher frequenzbasierte subgruppen erstelle dann brauche ich gar keinen separaten multibandkompressor.
Im Prinzip natürlich richtig. Aber wer macht denn streng Frequenzselektive Subgruppen? Also bei mir haben Bässe auch Höhen, Drums alle Frequenzen, Pads je nachdem usw. Überschneidungen gibt es natürlich immer und überall. Da bietet sich eine Frequenzselektive Summenbearbeitung einfach an. Das betrifft imo insbesondere die Dynamik Bearbeitung aber auch Saturation, Imaging, etc. Das muss man natürlich auch alles schon im Mix gut richten. Mit den entsprechenden Tools geht dann beim Mastering aber oftmals einfach noch ein wenig mehr und eben komplett Frequenzselektiv für die Summe also alle Signale/Spuren/Instrumente.
Aber ja, es gibt natürlich immer eine Vielzahl an Möglichkeiten einen gut klingenden Song zu erzeugen - egal in welchem Genre. Man kann also ganz sicher auch ohne Multibandkompression leben. Mir persönlich würde es aber schwer fallen