Klaus P Rausch
playlist
Da bin ich überfragt, ist eher ein Fall für gute Tonmeister mit Erfahrung bei Streaming und verschiedenen Kompressionsalgorithmen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vielleicht ergibt sich ja eine passende Möglichkeit, das mal der Öffentlichkeit zu demonstrieren.
Während man die 128kbps mit ein bisschen Anstrengung doch noch ziemlich deutlich hört, finde ich den Unterschied WAV zu 320 kbps extrem gering.
das WAV klang super, aber der gestreamte Song auf Bandcamp hatte fürchterliche Artefakte drin
Vielleicht ergibt sich ja eine passende Möglichkeit, das mal der Öffentlichkeit zu demonstrieren.
d. h. teilen magst du die kritischen Sounds nicht?
Was genau hast du an Vielleicht ergibt sich ja eine passende Möglichkeit, das mal der Öffentlichkeit zu demonstrieren. nicht verstanden?
Etwas Off Topic: Ich habe den Heise-Test mit Interesse gelesen. Dabei habe ich mich gefragt: Wurde bei o.g. Test denn auch die Hörfähigkeit der Tester getestet? Ich lasse meine Gehör alle zwei Jahre bei meinem Arzt überprüfen. Der bescheinigt mir für mein Alter (54) noch ein sehr gutes Gehör - mit dem üblichen Hörverlust bei den ganz hohen Frequenzen. Ich schütze mein Gehör in Situationen, in denen es laut und unangenehm wird. Wie ist das bei Euch?
Bei vielen Postings und Diskussionen hier (z.B. zu Themen wie "billige Polyphone") habe ich das Gefühl, dass die Leute die Unterschiede gar nicht mehr hören können. Wenn ich etwas in 40 Jahren Musikmachen gelernt habe, dann das: Sehr guter Sound kostet grundsätzlich immer auch sehr gutes Geld.
Off-Topic Weiterführung: Die Top-Mixer/Engineers, die für 99 % aller kommerziell ernstzunehmenden Musik verantwortlich sind, sind meistens über 40, eher sogar über 50. Da können die jungen Musiker_innen noch so gut hören, am entscheidenden Ende der Kette sitzt auf jeden Fall jemand, der es garantiert nicht mehr kann.Etwas Off Topic: Ich habe den Heise-Test mit Interesse gelesen. Dabei habe ich mich gefragt: Wurde bei o.g. Test denn auch die Hörfähigkeit der Tester getestet? Ich lasse meine Gehör alle zwei Jahre bei meinem Arzt überprüfen. Der bescheinigt mir für mein Alter (54) noch ein sehr gutes Gehör - mit dem üblichen Hörverlust bei den ganz hohen Frequenzen. Ich schütze mein Gehör in Situationen, in denen es laut und unangenehm wird. Wie ist das bei Euch?
Bei vielen Postings und Diskussionen hier (z.B. zu Themen wie "billige Polyphone") habe ich das Gefühl, dass die Leute die Unterschiede gar nicht mehr hören können. Wenn ich etwas in 40 Jahren Musikmachen gelernt habe, dann das: Sehr guter Sound kostet grundsätzlich immer auch sehr gutes Geld.
Die Top-Mixer/Engineers, die für 99 % aller kommerziell ernstzunehmenden Musik verantwortlich sind, sind meistens über 40, eher sogar über 50. Da können die jungen Musiker_innen noch so gut hören, am entscheidenden Ende der Kette sitzt auf jeden Fall jemand, der es garantiert nicht mehr kann.