Knifonium - der Röhren Synth

Das ist ja wohl wieder ein kloares ding, "Kniefonium der Röhren Synth"
https://picasaweb.google.com/jonte.knif/july212012#slideshow/5769982686215555714

... :phat:

Hello folks,

I've spent several months with this project, and now I'm beginning to believe, that I will actually finish it. Missing from the photos are of course front panels, keys, power supply, all semiconductor stuff etc. Photos and early CAD drawings here:

https://picasaweb.google.com/jonte.knif ... 7611939218

https://picasaweb.google.com/jonte.knif ... 3748053346

Shortly: Oscillators, ring modulator, mixer, moog type filter, noise source, Vari Mu type VCA and output amp are tube units. Everything else is IC and some discrete. Don't ask for schematics, I spent full three months on the circuits alone.

Tuning systems can be changed with small plug in boards. Oscillators have saw, triangle, pulse and very crude sine. There is sync and FM modulation. Keyboard will have after touch but not dynamics. Three octaves of keys, in imitation ivory and imitation tortoise shell.

-Jonte
 
Studiodragon schrieb:
Shortly: Oscillators, ring modulator, mixer, moog type filter, noise source, Vari Mu type VCA and output amp are tube units. (...) Oscillators have saw, triangle, pulse and very crude sine. There is sync and FM modulation.
Ich schnalle noch nicht so ganz, was das soll. Ist das einfach nur eine Freakshow?! Falls ja, als Fetischgeschichte ist das immerhin unterhaltsam, zumal wenn am Ende ein funktionsfähiger komplexer Klangerzeuger herauskommt.

"Tube OSC": Wie will er damit stimmstabile OSCs bewerkstelligen?? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Röhrenschaltung hier Vorteile bringt. Die Wellenformen werden dann, imho, instabil bzw. "crude". Das heißt, bereits das Ausgangsmaterial für die Klangformung ist: tendenziell Gülle.

(klanglich ergiebig ist eher eine dosierbare Röhrensättigung direkt hinter herkönmlich erzeugten analogen OSC)

"Tube RM": Kann doch nur schrottig klingen. Außerdem macht er die Röhrensättigung in seiner Schaltung nicht steuerbar, was dynamisch moduliert für einige Klänge ja noch witzig sein könnte, z.B. für Drones.

"Moog type tube VCF": Naja, wenn die Röhren relativ kalt gefahren werden, wird sich eine "Moog"kaskade auf Röhrenbasis wohl bauen lassen. Ist dann aber eher witzlos (sowie ein irrer Aufwand, um Bauteile zu selektieren und die Schaltung abzustimmen). Was dann dabei rauskommt, wird nie und nimmer nach "Moog" klingen. Jede Wette. Und falls doch, ist es schade um den unnötigen Aufwand...

Ich wünsche dem Knifonium und seinem Macher dennoch gutes Gelingen. :phat:
 
Lothar Lammfromm schrieb:
"Tube OSC": Wie will er damit stimmstabile OSCs bewerkstelligen?? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Röhrenschaltung hier Vorteile bringt. Die Wellenformen werden dann, imho, instabil bzw. "crude". Das heißt, bereits das Ausgangsmaterial für die Klangformung ist: tendenziell Gülle.

Also bitte! Röhrenschaltungen sind durchaus stabil wenn man den nötigen Aufwand betreibt und rauscharm sind die obendrein. Mir würde eher der im Vergleich zu Halbleitern schnellere Verschleiß Sorgen bereiten und natürlich ist das Netzteil extrem aufwändig, von der Eigenschaft als Heizung mal abgesehen. Ich glaube einfach, Du bist voreingenommen und haust da Schagworte wie "Röhrensättigung" raus.
Hast Du schon mal was mit Röhren gemacht? Als ich damals erste Bastelversuche machte, gab es noch keine Transistoren, echt "NEU" waren Selen-Halbleitergleichri(e)chter die nicht so viel Platz brauchten wie Kupferoxdul-Typen. In der Regel bastelten wir netzteile daher mit Röhren (AZ1/AZ12) usw. einige sogar mit alten R-Röhrentypen. (die sahen wirklich schick aus)


Lothar Lammfromm schrieb:
"Moog type tube VCF": Naja, wenn die Röhren relativ kalt gefahren werden, wird sich eine "Moog"kaskade auf Röhrenbasis wohl bauen lassen. Ist dann aber eher witzlos (sowie ein irrer Aufwand, um Bauteile zu selektieren und die Schaltung abzustimmen). Was dann dabei rauskommt, wird nie und nimmer nach "Moog" klingen.

Das wäre ja auch zu blöde. Man betreibt den Aufwand ja nicht damit etwas klingt wie Moog. Bestimmt ist nur die Art der Schaltung gemeint. Röhren sind eigentlich fabelhaft geeignet weil sie sowieso mit Spannungen gesteuert werden. Das Hauptproblem war ganz früher das Brummen. Das ist aber heute nun wirklich kein Thema mehr.
 
Wow! Da sind ja doch ein paar richtig schöne Klänge drunter (und zwar auch solche, die man nicht einfach über eine nachgeschaltete Röhrenverzerrung/sättigung hinbekommt). Alle Achtung! :D
 
also furtz-sounds mach das ding prima :lol:
wird jetzt ja winter da kann man mit dem ding dann die Wohnung heizen :lol:
nicht meine tasse tee :mrgreen:
 
Kostet glaube ich 9000 Pfund plus MWSt.

Ist eine sehr coole Machbarkeitsstudie.

Allerdings sehe ich den Vorteil der Röhrentechnik hier nicht ganz ein, da das Teil eher klassisch aufgebaut ist und auch der Röhrensound sehr gezähmt ist. Da bleibe ich lieber bei Metasonix und Zerosum Inertia. Steh aber auch eher auf Röhrenkrach ;-)
 
Lothar Lammfromm schrieb:
Wow! Da sind ja doch ein paar richtig schöne Klänge drunter (und zwar auch solche, die man nicht einfach über eine nachgeschaltete Röhrenverzerrung/sättigung hinbekommt). Alle Achtung! :D

Vielleicht erklärt ja mal jemand, was eine Röhrensättigung ist, IMO ist das eine Marketing-Vokabel, nicht mehr.
Wer jetzt an den Sound von Gitarrenverstärkern denkt, der Sound hat was mit der magnetischen Sättigung des Ausgangsübertragers zu tun.
Wer aber an Verzerrungen denkt, der muss wissen, dass man die weich klingenden Verzerrungen nur mit Trioden erhält. Da werden tatsächlich ganzzahlige Vielfache des Grundtones erzeugt.
Übersteuert man Pentoden, also z.B. Endstufenröhren, treten vor allem die ungeradzahligen Harmonischen in den Vordergrund und das klingt dann eher kratzig.
Das nur mal nebenbei
 
Hallo!

Let me drop in and clarify some things, the concept, my thinking and some techinical details for those who understand English. I understand German pretty well, but don't want to humiliate myself trying to write it, sorry. It would look terrible. :)

First of all, tubes are super stable compared to solid stated devides when it comes to temperature drift. Typical tube originated tuning drift in Knifonium at 440Hz is 2Hz per hour after initial warm up period. On strictly component level typical triode will change transconductance much less than a fet or transistor when temperature changes. Long time aging effects are of course much more important in tubes. Solid state devices stabilize after a couple of days, and only break. Tubes slowly get weaker and weaker. I have now kept the synth on for a couple of months, and can not note any aging effects so far, but they will eventually appear. Then you just change tubes.

Noise? What? :) Yes, I have a noise generator there, an old concept where you place a strong magnetic field on a thyratron tube. Makes very fine white noise. Othervise this thing is dead silent, no humm, no buzz, no noise if not wanted.

It is funny that someone here was sceptical about the ring modulator. in fact it is most fun and interesting when done with a primitive diode tubes+transformers topology and in Knifonium it is surely is one of the most effective ways to get sounds with a little bit of something extra. it is NOT the same thing as IC based state modern ring mod or transformers + diodes topology, they all have their own uses and sounds. IC thingies are the mathematically most perfect and most boring etc.

My past includes a lot of cembalo playing and building, formal "classical composition" and instrument acoustics. That and many other things made me want to specifically create something *I* like, a very "traditional" synth, but with more personality and versatility than those synths I have used myself, Moog Prodigy and Mini Moog. Fine synths, but still not quite there. My main job is to build mastering gear, and that stuff I like to keep absolutely neutral, so it was super fun to let things really get out of controll in the synth.

I have not used tubes in such parts that would not make any difference, all controll electronics is IC based, and I have even put a couple of semiconductors along tubes where they make no difference. It is impossible to hear from the crude first clips what it really means to have a proper tube VCA (not some crude single tube piece of crap, but complex variable mu VCA with transformers). It reacts in a very different way to different signal levels, and the distortions produced can not be simulated with just putting a tube amp after some normal synth.

You might not believe it, but Moog filter is very easy (well, easy if you understand how to...) to make with tubes, and it works beautifully. And still, because the non linearities are quite different and there is broader over load margin it will sound different.

Same applies to oscillators, the waveforms are very different than from typical solid state oscillators.

There is a lot of "iron" on the signal path, i.e. a lot of transformers. This is not to be overlooked. They produce a lot of different low frequency saturation distortions and most importantly the way magnetic iron works creates a "thickening" effect to sounds, this is probably due to Barkhausen effect, "barkhausen noise".

No doubt many of the subtleties are not to be heard by some people, but make no mistake, difference there is.

I have no special needs to brag about the project, I will only manufacture 6 units next year, (I have my mastering gear business to take care of) and those 6 units will be sold in no time. There are now 2 or 3 sold, so if interested, you got to hurry. BUT I do want to make it known that I am not a person to build something based on improper knowledge or non-experience or dubious motivation. But surely I am *a bit* crazy, this was huge work! And yes, of course esthetics played a part in the motivation.

More sounds will follow after I find time to finnish the synth. Probably in January. FM, PW modulation, most modulations, after touch, joystick, feedback, all unfinished at the moment. So what you hear in the "demo" is just oscillators, noise, sync, ring mod, filter and VCA. Not even the output amp which will include more distorion modes and more "sound of iron"

There is no need to argue about the sense to use tubes. I only use them in ways that produce different sounds compared to solid state or digital, and one can like it or not, one does hear it or then not, but difference there is. In my mastering gear the differences to best solid state gear are in deed small, but oh-so-important for the engineers. In the synth's case the differences are *huge* compared to that mastering stuff world ;-)

-Jonte
 
Kann der auch so kristallklare Sounds?
Im letzten Drittel sind ein paar cleane Sachen dabei, aber die klingen auch nicht wirklich "hifi". Kann aber auch sein, dass das an Soundcloud liegt.

Sieht jedenfalls sehr schön aus mit den Röhren!
 
Aloha .-)

Schön zu sehen, daß es noch wirklich ambitionierte Schrauber gibt, die auch Aussergewöhnliches wagen ! Hats off !! .-)

Jenzz
 
Lothar Lammfromm schrieb:
"Tube OSC": Wie will er damit stimmstabile OSCs bewerkstelligen?? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Röhrenschaltung hier Vorteile bringt. Die Wellenformen werden dann, imho, instabil bzw. "crude". Das heißt, bereits das Ausgangsmaterial für die Klangformung ist: tendenziell Gülle.

Alter Beitrag. ich weiß.
Viele, viele Vorurteile - auf beiden Seiten. Mit Röhrentechnik kann man sehr wohl hochgenaue und auch stabile Schaltungen bauen. Darf ich an die sehr hochwertigen Röhrenvoltmeter, Sendeanlagen usw. erinnern? Man muss nur mit der Technik umgehen können (vereinfacht: Röhren werden mit Spannungen gesteuert, Transistoren über Ströme) und nicht nur eine Röhre als modisches Gimmik einsetzen, möglichst noch mit einer LED von unten beleuhtet da mit es aussieht als würden sie glühen. (bei den meisten Röhren sieht man fast nichts glimmen). Ob es klangliche Vorteile bringt, muss man im direkten Vergleich probieren. Inzeressant wäre, ob das prinzipiell geringere Rauschen bei Röhren Auswirkungen hat.
Als Spielzeug wären mir allerdings ca 9000 Euro etwas zu herbe, soviel besser kann das Teil nicht sein. Auch spannend: Wie siehts mit dem Verschleiß aus und wie lange halten die Röhren. Stark belastet werden sie ja nicht aber sie altern schon schneller als Halbleiter...
 


News

Zurück
Oben