Keytarsynth selber bauen (redet mir bitte den Scheiß aus!)

Also:
Zum einen sollte man niemandem eine unvernünftige, harmlose Bastelei ausreden. Das hat Null Unterhaltungswert :)
Und zum anderen kann ich die Kombination "billige Keytar plus Bass-Synth" nur wärmstens empfehlen. In meinem Fall Rock Band 3 Keyboard & SE ATCX. Einfach einschalten und durchs Zimmer hüpfen - Instant Happiness :cool:
 
Der Bodentreter kommt noch weg...also auf den Boden. statt dessen kommt eine fette Anker Powerbank dran. Montiert wird folgendermaßen:

1. Erebus hat vier Löcher in die Blechkiste bekommen und wurde mit Schrauben und großen Unterlegscheiben an der Bespannung verschraubt -> absolut bombenfest und sehr einfach zu montieren.
2. heute bekommt der Keystep kleine dünne Spanngurte verpasst. Dazu wird er aufgeschraubt und die Gurte werden einfach zwischen Boden und Decke durgeführt. Keine Bohrungen oder ähnliches nötig. Die Gurte werden dann am Schläger verspannt...fertig.
3. Powerbank wird wahrscheinlich mit Klettverschluss montiert...das muss ich noch testen.
4. Dann kommt noch ein Fancy Gurt für an den Schläger zum umhängen und ab dafür ;-)
5. Kabel geht aus dem Erebus raus, als Zugentlastung fungiert die Bespannung des Tennisschlägers. Diese eignet sich auch sonst sehr gut zum Kabel verlegen.


...achso das Ding hat einen Namen: "SyntharTennisstar"

-> Ich weiß selbst, dass ich schwer gestört bin und meine Freundin lacht sich seit letzter Woche kaputt.

SyntharTennisstar.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach den Akku doch an den Gurt, so wie Gitarristen ihre Funksender. So ein wenig zum Gewichtsausgleich und zur Schonung des Rückens.

Geile Aktion, mal so nebenbei erwähnt!
 


News

Zurück
Oben