tom f
|||||||||||
Da es ja nicht primär um das 1:1 Sounddesign geht hier mein Nachbau mit genau den Mitteln und der Rasterung die ich beschrieben habe.
LFO Sync des Filters wäre dann bei einem Dreieck als Modulator 1/8tel als Divider - ein LFO eignet sich aber nicht so optimal da der attack etwas exponetiell sein sollte und man da mit Hüllenkurven besser hinkommt - es sei denn man hat spezielle LFOs im Modular oder Software.
Ich habe das hier mit einem Nordlead 3 gemacht und der hat 2 attack Varianten.
Nun ist der Sound gelayert und kommt bis auf Loopende IMMER auf eine gerade Rasterung der 4/4 - der Subbass ist direkt auf den Punkt - der höher Sound kommt durch den Filterverlauf versetzt zum klanglichen Peak.
Nuancen regelt man im Feinbereich mit attack, envelope depth und cutoff - sollte ich den Geschmack nicht ganz getroffen haben
Mit dem LFO wäre es umständlicher und auch schlechter einzuspielen.
Der Sound lebt von einem starken Chorus und etwas kurzen Hall.
Nachbau
LFO Sync des Filters wäre dann bei einem Dreieck als Modulator 1/8tel als Divider - ein LFO eignet sich aber nicht so optimal da der attack etwas exponetiell sein sollte und man da mit Hüllenkurven besser hinkommt - es sei denn man hat spezielle LFOs im Modular oder Software.
Ich habe das hier mit einem Nordlead 3 gemacht und der hat 2 attack Varianten.
Nun ist der Sound gelayert und kommt bis auf Loopende IMMER auf eine gerade Rasterung der 4/4 - der Subbass ist direkt auf den Punkt - der höher Sound kommt durch den Filterverlauf versetzt zum klanglichen Peak.
Nuancen regelt man im Feinbereich mit attack, envelope depth und cutoff - sollte ich den Geschmack nicht ganz getroffen haben
Mit dem LFO wäre es umständlicher und auch schlechter einzuspielen.
Der Sound lebt von einem starken Chorus und etwas kurzen Hall.
Nachbau
Zuletzt bearbeitet: