Das wollte ich nicht hören
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
Den OB-6 habe ich ja (noch) nicht. Für mich gäbe es dann auch nur die Entscheidung REV2 oder OB-6 da ich keinen Platz mehr habe, aber zumindest gerne einen analogen, polyphonen Synth hätte. Das mit dem Durchscrollen der Sounds finde ich auch schlechter gelöst wie beim P6/OB-6 aber kenne das schon vom Nord Lead 4. Da kann ich also mit leben.
Presets interessieren mich eigentlich nicht denn ich starte normalerweise beim Init-Sound. Beim REV2 gefällt mir, dass der als analoger Synth schon durchaus einiges an interessanten, weniger stereotypischen Analogsynth-Sounds kann, aber andererseits nervt mich wieder auch dass der so komplex ist und man durchaus auch im Menu rumschrauben muss. Manchmal ist da weniger mehr. Wenn der OB-6 einfach mit seinen vergleichsweise wenigen Möglichkeiten immer toll klingt könnte mir das mehr zusagen. Insgesamt stört mich aber auch irgendwas am DSI-Sound was ich nicht so recht definieren kann - das war auch schon beim P6 so (und auch bei einem Tetr4 den ich mal hatte)
Ich habe mir jetzt mal einen OB-6 bestellt und werde mir da mal selbst ein Bild im direkten Vergleich machen. Ich bin auch gespannt ob mich da ebenfalls was am DSI-Sound stört, denn hier kommt ja ein völlig anderes Filter zum Einsatz.
Trotzdem danke!