Joachim Witt - Dom

An der Umgehungsstraße kurz vor den Mauern unserer Stadt steht eine Nervenklinik, wie sie noch keiner gesehen hat.
Sie hat das Fassungsvermögen sämtlicher Einkaufszentren der Stadt gehn' dir die Nerven durch, wirst du noch verrückter gemacht. Hey, hey, hey ich war der goldene Reiter Hey, hey, hey ich bin ein Kind dieser Stadt Hey, hey, hey ich war so hoch auf der Leiter Doch dann fiel ich ab - ja dann fiel ich ab

Auf meiner Fahrt in die Klinik sah ich noch einmal die Lichter der Stadt sie brannten wie Feuer in meinen Augen, ich fühlte mich einsam und unendlich schlapp Hey, hey, hey ich war der goldene Reiter Hey, hey, hey ich bin ein Kind dieser Stadt Hey, hey, hey ich war so hoch auf der Leiter Doch dann fiel ich ab - ja dann fiel ich ab Bei bei bei oh bei .... Hey, hey, hey ich war der goldene Reiter Hey, hey, hey ich bin ein Kind dieser Stadt Hey, hey, hey ich war so hoch auf der Leiter Doch dann fiel ich ab - ja dann fiel ich ab

Sicherheitsnotsignale - lebensbedrohliche Schizophrenie neue Behandlungszentren bekämpfen die wirklichen Ursachen nie. Hey, hey, hey ich war der goldene Reiter Hey, hey, hey ich bin ein Kind dieser Stadt Hey, hey, hey ich war so hoch auf der Leiter Doch dann fiel ich ab - ja dann fiel ich ab ha la la la la la oh ...
 
Studiodragon schrieb:
An der Umgehungsstraße kurz vor den Mauern unserer Stadt steht eine Nervenklinik, wie sie noch keiner gesehen hat.
Sie hat das Fassungsvermögen sämtlicher Einkaufszentren der Stadt gehn' dir die Nerven durch, wirst du noch verrückter gemacht. Hey, hey, hey ich war der goldene Reiter Hey, hey, hey ich bin ein Kind dieser Stadt Hey, hey, hey ich war so hoch auf der Leiter Doch dann fiel ich ab - ja dann fiel ich ab

Auf meiner Fahrt in die Klinik sah ich noch einmal die Lichter der Stadt sie brannten wie Feuer in meinen Augen, ich fühlte mich einsam und unendlich schlapp Hey, hey, hey ich war der goldene Reiter Hey, hey, hey ich bin ein Kind dieser Stadt Hey, hey, hey ich war so hoch auf der Leiter Doch dann fiel ich ab - ja dann fiel ich ab Bei bei bei oh bei .... Hey, hey, hey ich war der goldene Reiter Hey, hey, hey ich bin ein Kind dieser Stadt Hey, hey, hey ich war so hoch auf der Leiter Doch dann fiel ich ab - ja dann fiel ich ab

Sicherheitsnotsignale - lebensbedrohliche Schizophrenie neue Behandlungszentren bekämpfen die wirklichen Ursachen nie. Hey, hey, hey ich war der goldene Reiter Hey, hey, hey ich bin ein Kind dieser Stadt Hey, hey, hey ich war so hoch auf der Leiter Doch dann fiel ich ab - ja dann fiel ich ab ha la la la la la oh ...
:phat: :phat: :phat: ich hab es geliebt
 
tom f schrieb:
Moogulator schrieb:
Mit dem Wort Verarsche kann ich wenig anfangen, ich finde auch das "Irre" an dem Ding noch heute gut.
Eigentlich sagst du ja, dass sowas nicht mehr zeitgemäß sei, auf was setzt man heute so?


weiss nicht - aber in den frühen 80ern war halt in der musik dada "en vogue" - gab es doch zig acts die mit dem absurden udn auch vielleicht lächerlichem kokkettierten - von mir aus darf das auch gerne wieder in den mainstream
aber fakt ist dass heutzutage ein track wie herbergsvater maximal ein youtube brüller werden würde - da hat sich schon zuviel getan.
und mit dem "post punk pop" als attitüde kann mam heute wohl keinen hund mehr hinterm ofen hervorlocken (vielleicht) denn wenn ich mir die acts so ansehe die das geren wären (zb mia) dann finde ich das immer ganz putzig - also dieser aufgestzete style der so wirkt als käme er aus einem marketinghandbuch - da kann man dem witt nix vorwerfen - der wirkt total genuin

mfg
Ich fand das gut, funktioniert noch, bei vielen neueren Sachen halt nicht mit diesem Unheilig/Rammstein Pathos.
Ich würde sagen, diese Aussagen sagen mehr über dich und mich aus als über Witt, aber so ist es.
 
Der Track Tri-tra-trullala (Herbergsvater) ist keineswegs sinnlos oder reine Dada-Lautmalerei.

Witt dachte dabei an den Bundespräsidenten Karl Carstens (hat er bei Erscheinen damals in einem Radio-Interview erzählt), wie den mal eine Gruppe Kinder besucht hat. Und da hatte Witt halt den Eindruck eines lieben Onkels, der so lange lieb ist, wie die Kinder sich so benehmen, wie er sich das vorstellt. Diese Grundstimmung hat er dann erweitert in einen Song.

Und ja - der Mann ist absolut genuin. Darum greift er auch gerne mal daneben.
 
Moogulator schrieb:
mfg
Ich fand das gut, funktioniert noch, bei vielen neueren Sachen halt nicht mit diesem Unheilig/Rammstein Pathos.
Ich würde sagen, diese Aussagen sagen mehr über dich und mich aus als über Witt, aber so ist es.


wenn du damit meinst dass ich auf ehrliches handwerk und tiefgang stehe dann nehme ich das kompliment gerne an

ps: der goldene reiter zb ist bei mir definitiv in der top 50 der "most liked songs in my life" -. dieser track ist im gesamtpaket aus musik text und stimmung ein wahrer geniestreich und klingt für mich so als wenn es ne musikalische darstellung davon wäre was leute wie miro oder stellenweise picasso darstellerisch gemacht haben...

bei rammstein habe ich übrigens schon das gefühl dass die "genuin" sind - aber vielleicht irre ich mich - so zeugs wie unheilig ... hmm - naja, da kann man eher nen alten mann mit nem böller erschrecken - aber da gibts ja noch viel schlimmere - was soll man bitte zu so barden wie "die letztre instanz" sagen ? :mrgreen:
 
Markus Berzborn schrieb:
Der Track Tri-tra-trullala (Herbergsvater) ist keinewegs sinnlos oder reine Dada-Lautmalerei.

Witt dachte dabei an den Bundespräsidenten Karl Carstens (hat er bei Erscheinen damals in einem Radio-Interview erzählt), wie den mal eine Gruppe Kinder besucht hat. Und da hatte Witt halt den Eindruck eines lieben Onkels, der so lange lieb ist, wie die Kinder sich so benehmen, wie er sich das vorstellt. Diese Grundstimmung hat er dann erweitert in einen Song.

Und ja - der Mann ist absolut genuin. Darum greift er auch gerne mal daneben.


naja - wenn es sogar so einen "background" zu dem track gibt dann würde ich ihn umsomehr auch als (zumindest "in die richting") dada einstufen - wenn es um eine recht abstrakte metaebene geht und das eigentlich ohne die background info sonst kaum zu assoziieren wäre ... naja - der song ist ja tatsächlich sehr stimmig - meine bewertung (rein emotional) schwankt einfach zwischen "klasse" und "käse" :)
 
mal danebengreifen ist ja nicht schlimm, jeder Musiker schreibt auch schlechte Songs.
Der Trick ist, diese dann nicht zu veröffentlichen.
 
The_Unknown schrieb:
Ist Musik, gefällt, oder gefällt nicht...warum muss man das immer in eine Schublade stecken ? Warum muss man das immer (über)Interpretieren ?
Man hat den Eindruck, dass halt ihm, oder zumindest seinen Vermarktern sehr am Interpretieren gelegen ist. Ich hab anläßlich von Toms Urposting in Youtube danach gesucht und bin als erstes auf http://www.youtube.com/watch?v=eV_vlVDtpE0 gestossen. Das ist jetzt absichtlich nicht eingebunden, denn es geht um die Kommentare, die sich komplett an einer angeblichen verunglimpfung von Bundeswehrsoldaten in dem Video aufhängen. (Mal davon abgesehen, dass es im Video nicht um die Bundeswehr sondern um Übergriffe durch Soldaten ganz allgemein geht).

Hört man sich aber den Text/das Lied ohne das Video an, dann bleibt platteste inhaltsfreie Pseudolyrik ala Tanita Tikarams "twist in my sobriety" oder heutigen aussagefreien Grönemeiertexten übrig. Da wird garnichts gesagt, und über den Hokuspokus aussenrum, werden beliebig austauschbare Inhalte transportiert. Das gleiche Lied zu den Bildern von "Chariots of Fire" würde ganz genauso funktionieren und dann eben dieses Sporttralala statt Bösesoldatanbuhuu transportieren.

EDIT:
Musikalisch ist das völlig üblicher Standard-Mainstreamrock, der sich in der Folge von U2s Joshuatree entwickelt aber nicht weiterentwickelt hat. Letztlich gehört "an tagen wie diesen" von den Toten Hosen musikalisch besehen in die gleiche Ecke
 
Witt ist einer der besten deutschen Musiker. Gehört in die Andreas Dorau Ecke.
Sein Werdegang in den letzten Jahren wirkte ein wenig devot...
But mein Herbergsvater bleibt er ...
 
Außer dass sie zur gleichen Zeit ihren ersten großen Hit hatten sehe ich keinen Zusammenhang zwischen Joachim Witt und Andreas Dorau.
Sind auch schon als Person völlig unterschiedliche Typen.
 
Witt hat sich heute für ein Video entschuldigt in dem Uniform Träger zu sehen sind. *mal so am Rande*

Produktions und Sinntechnisch - sind sie nah beieinander.
Schilling passt auch in die Ecke. Die Songtexte sprechen für sich.

Witt arbeitet doch seit geraumer Zeit mit so einem jungen Emo zusammen oder?
Kai Hawaii ist auch so ein Kandidat, ich finde es komisch wenn man 30 Jahre die
gleiche Show abfeiern will. Das wär mir schon wieder zuviel sinnlose Arbeit.

Kann man sich das neue Album schon auf Youtube geben ?
 
Mein erster Eindruck bei Gloria ?! Knaller! Zeit für Veränderung.
Ihr solltet auch mal den Ernst des Lebens erblicken. Lieben.
Grönemeier ist auch so ein Mensch -aufstehen - obwohl der
Wind oft kalt in dein Gesicht bläst ... *daumen-hoch*
 
tom f schrieb:
Moogulator schrieb:
mfg
Ich fand das gut, funktioniert noch, bei vielen neueren Sachen halt nicht mit diesem Unheilig/Rammstein Pathos.
Ich würde sagen, diese Aussagen sagen mehr über dich und mich aus als über Witt, aber so ist es.


wenn du damit meinst dass ich auf ehrliches handwerk und tiefgang stehe dann nehme ich das kompliment gerne an

ps: der goldene reiter zb ist bei mir definitiv in der top 50 der "most liked songs in my life" -. dieser track ist im gesamtpaket aus musik text und stimmung ein wahrer geniestreich und klingt für mich so als wenn es ne musikalische darstellung davon wäre was leute wie miro oder stellenweise picasso darstellerisch gemacht haben...

bei rammstein habe ich übrigens schon das gefühl dass die "genuin" sind - aber vielleicht irre ich mich - so zeugs wie unheilig ... hmm - naja, da kann man eher nen alten mann mit nem böller erschrecken - aber da gibts ja noch viel schlimmere - was soll man bitte zu so barden wie "die letztre instanz" sagen ? :mrgreen:

Oh, das Rammstein Ding war kein Bashing von R., ich kaufe es nur da eher, dieser "Mein Land"-Humor ist prima, mit diese. semigruftiezeug mit Schlagersound aber subtil bedeutsam a la Unheilig kann ich weniger anfangen, wir bedanken uns bei Vattenfall, sonst wäre es hier dunkel. Das ist cool.
aber Witt kommt mit dem Mischmelancholischen musikalisch irgendwie anders rüber, was mir leider vielfach nicht mehr so zusagt.
 
Für mich hat Witt mit Silberblick sein Meisterwerk abgeliefert, alles darauf folgende trifft nicht mehr meinen Geschmack.

Auch nach so langer Zeit immer noch hammer und zeitlos. :phat:
 
Studiodragon schrieb:
An der Umgehungsstraße kurz vor den Mauern unserer Stadt steht eine Nervenklinik, wie sie noch keiner gesehen hat.
Sie hat das Fassungsvermöge........
ja dann fiel ich ab ha la la la la la oh ...


Die beste Version davon ist doch:
 
Ich muss mal eingestehen das ich mir ein paar neue Sachen von ihm angehört habe
die mich zwar musikalisch nicht kicken ... allerdings von den Texten wie eh .. reif sind.
Da findet sich irgendwann bestimmt das nächste Stück welches sich herrlich in anderen
Interpretationen covern lässt ....

 
serge schrieb:
Vielleicht gefällt Dir der Gesang hier besser? Mein Favorit von der "Edelweiss". Es geht erst ab 0:55 los, es lohnt sich in meinen Ohren, bis zum Schluss durchzuhalten:
[ http://www.youtube.com/watch?v=-iT0-sIkpy4 (•Youtube VIDEOLINK) ]


Was für eine geile Wand im Hintergrund!
Cooler Track. Funktioniert heute noch. Die Plattenindustrie sollte in ihrem ahnungslosen Sicherheitsdenken die NDW wieder aufleben lassen. Ich denke, dass die punkige Grundidee gerade derzeit wieder gut ankäme.

edit: grammar...
 
KalleWirsch schrieb:
Ich muss mal eingestehen das ich mir ein paar neue Sachen von ihm angehört habe
die mich zwar musikalisch nicht kicken ... allerdings von den Texten wie eh .. reif sind.
Da findet sich irgendwann bestimmt das nächste Stück welches sich herrlich in anderen
Interpretationen covern lässt ....

[ http://www.youtube.com/watch?v=cDrWDchmX2Y (•Youtube VIDEOLINK) ]


Gefällt mir gut. Funktioniert. Tolle Grundstimmung. :supi:
 
Inzwischen habe ich Joachim Witt auch verziehen, dass er auf unser Demo-Tape und das mit Inbrunst verfasste persönliche Gesuch, das wir ihm 1992 zugeschickt haben, dass er uns producen möge, überhaupt nicht reagiert hat. Aber damit fertigzuwerden hat ne Weile gedauert .
 
beim witt oder watt ists doch dasselbe wie bei den anderen ndw-fritzen: irgendwann war die kohle versoffen und verkokst und die alternative zum sozialamt/fabrikjob hiess: wieder musik machen, um jeden preis. dann hat man halt den namen genommen und zu tode produziert. entweder schön bumm-bumm-mainstream-disko-hop-kacke oder halt den radiotauglichen fascho-melancholischen heulsusen-fräser für frustrierte steuerfachgehilfinnen.

aber wer denkt: "früher war alles besser": auf kulturkanal kommen z.zt. die "guten, alten" shows wie hitparade und peter illmans treff. da kann man ganz beruhigt sein: der mainstream war, ist und bleibt absolute kackscheisse. witt und co. hatten ihre 15 minuten popstar, hätten die kohle mal besser in immobilien angelegt, dann müssten sie heut nicht mehr den hampelmann machen.

no tears no

:opa:
 
Das klingt für mich jetzt mal so´n bischen reichlich pauschal, aber es hat den Vorteil, dass man es sich gut merken kann :D
 
Mr.Lobo schrieb:
beim witt oder watt ists doch dasselbe wie bei den anderen ndw-fritzen: irgendwann war die kohle versoffen und verkokst und die alternative zum sozialamt/fabrikjob hiess: wieder musik machen, um jeden preis. dann hat man halt den namen genommen und zu tode produziert.

Das ist im Fall Joachim Witt totaler Unfug.
Erstens ist er kein NDW-Fritze, sondern er hat schon vorher Musik gemacht im Stil Westcoast-Rock und dafür sogar den deutschen Schallplattenpreis bekommen (mit der Band Duesenberg).
Zweitens macht er keine Musik um jeden Preis, sondern nur wenn ihm etwas einfällt, wovon er selber überzeugt ist. Daher auch die manchmal jahrelangen Pausen, in denen er gar nichts veröffentlicht hat. Ob das dann von außen betrachtet im Einzelfall mehr oder weniger gelungen ist, steht auf einem anderen Blatt.
Aber der Mann ist authentisch und rennt sicher nicht dem Kommerz hinterher.
 
Wohl bezeichnend, dass es hier auch wieder mehr um das Vermächtnis als das neue Album geht... Hab als 80er-Recke auch mal via Fratzebuch in die Previews reingehört, leider sehr seichter, schwülstiger Deutschrock imho, dann neben den Klassikern doch lieber die WittStein-Phase...

"...und Du rufst in die Welt
dass sie Dir nicht mehr gefällt
willst 'ne schönere erleben
doch es wird keine and're geben"

eben ;-)

Um den Kreis zu schließen, hier ist noch die Brücke zu den Talking Heads...schön entrückter Gesang imo
 
@markus: kennst du ihn persönlich, um das beurteilen zu können, in wieweit j.w. "authentisch" ist? ein "deutscher schallplattenpreis" macht mich da eher noch skeptischer: vom southern-rock über ndw zum neo-irgendwas... ich finde seine ersten platten ja auch ziemlich geil. aber es ist doch traurig, wenn musiker, deren zeit imo offensichtilich vorbei ist, weiter schlechte platten veröffentlichen müssen, um ihre rechnungen zu bezahlen.
ich überlege schon die ganze zeit, bei wem mir das vor kurzem auch schonmal so richtig übel aufgestossen ist...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben