J.M. Jarre in "Das Filter"

"Kraftwerk haben das immer wieder thematisiert und auch Tangerine Dream ließen am Ende ihrer Konzerte die Maschinen weiterlaufen und verließen die Bühne, um zu zeigen, dass der Mensch hinter der Maschine von immer geringerer Bedeutung ist."

Bei Kraftwerk ist das bekannt, schon 1981 verließen sie einer nach dem anderen die Bühne, während eine -- meist recht schräge -- Fassung von It's more fun to compute dudelte (und bei späteren Gelegenheiten natürlich Musique Non-Stop). Bei TD wäre mir das neu.

"[...] irgendwie haben wir dabei den Appetit auf die Zukunft verloren [...]"

Der Mann kennt mich, offenbar.

"Ich mag Raves. Vielleicht habe ich sie sogar erfunden. Und die letzten Jahre über dachte ich mir: Endlich haben es die Leute verstanden, worum es geht. Einen Ort zu kidnappen und für eine Nacht eine ganz andere Umgebung zu schaffen."

Von der Warte aus betrachtet hat er durchaus recht, wobei natürlich fraglich ist, ob da nicht eventuell ein paar musikalische Zwischenstufen vorhanden waren zwischen Place de la Concorde 1979 und Loveparade auf dem Ku'damm 1989 -- klar, das waren natürlich Kraftwerk, die auch die transportable Steckdose erfunden haben. Ich dachte, ich erwähne es mal hier, bevor wieder die üblichen Geistesgestörten und Verhaltensauffälligen ihren Senf dazu absondern.

Die Überschrift, unter der der Artikel firmiert, ist wieder einmal anmaßend dummes Zeug, aus dem Kontext gerissen von einem Journalisten, dessen Ausbildung wahrscheinlich aus einem Bachelor-Studiengang Medien- und Theaterwissenschaften an der Fernuniversität Halberstadt besteht und einem dreiwöchigen Praktikum beim Bitterfelder Wochenblatt 'Schwarze Pumpe'.

Stephen
 
ppg360 schrieb:

Du musst einfach mehr lesen, die Bibel zum Beispiel:
"Darauf ließen Ralf und Florian Adam in einen tiefen Schlaf fallen, entnahmen ihm eine Rippe und schufen aus dieser sein Gegenüber Eva."
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben