Ist jemand dieser Drumloop bekannt...

Kevinside

Kevinside

Mozarteum FTW
Ich hab mal den Drumloop von Members of Mayday Bells (90er) entmischt und bin gerade am Forschen von welcher Sample CD dieser stammt...
Vielleicht könnt ihr mir helfen...
Hier das Audio...

Ich selber hab den Loop noch nirgends gefunden, auch nicht auf meinen Akai/Emu Loop Cds aus den 90ern...
 

Anhänge

  • DrumsUnmixed.mp3
    464,7 KB
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal den Drumloop von Members of Mayday Bells (90er) entmischt und bin gerade am Forschen von welcher Sample CD dieser stammt...
Vielleicht könnt ihr mir helfen...
Hier das Audio...

Ich selber hab den Loop noch nirgends gefunden, auch nicht auf meinen Akai/Emu Loop Cds aus den 90ern...


scheint auf deiner Aufnahme zwar stark bearbeitet (chopped und dann quant.? evtl auch eindruck durchs stem sep. fx + natürlich bpm/pitch/time stretch + extra hihats) - aber nach etwas skippen durch einen alten Breakbeat Ordner (konnte ihn aufgrund der Geschwindigkeit nicht sofort einem HipHop Track zuorden .. aber da wirds einige geben), dürfte der Hauptloop auf Duke Williams - Chinese Chicken beruhen, bzw meine ich ihn dort rauszuhören.

break wav:
Anhang anzeigen Duke Williams - Chinese Chicken Break.wav

Duke Williams and the Extremes - Chinese Chicken
Song YT (Break ab 1:41):



✌️😎
 
Zuletzt bearbeitet:
@elabtronx
Vielen herzlichen Dank...

Ich wußte, dass Westbam einen Loop benutzt hat für diesen Members of Mayday Track und auch bei anderen Sachen...
Und jetzt ist das Geheimnis gelüftet, welcher das war...

Meine Freude ist grade riesig...

Nochmals Big Thx...

PS: Ja bei der Stem Separation ist noch viel mit dabei, was nicht zum Loop selbst gehört... die Hihats und mam hört auch den Square Sound durch...

Hier der Original Track - Members of Mayday - Bells of Reformation von 1995...

 
Zuletzt bearbeitet:
Vieles kam ja damals u.a. Von dieser hier (hier nur ein klitzekleiner Auszug):



Irgendwann war die ziemlich ausgelutscht, aber heute fast schon wieder frisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Breakbeats hat man gerne mal den Amen Break genutzt, vielleicht was transponiert und geschnitten :dunno:

Amen Break - normal, fast and slow version

The Amen Break Explained
 
Firestarter


Wie sieht es eigentlich rechtlich aus.
Ende 90's hieß es mal, einen Takt zu sampeln wäre geduldet...
Ginge das heute auch noch?
 
Zumindest "The Winstons" haben scheinbar keinen Penny dafür bekommen, ich denke das mit dem einen Takt gehört in den Bereich von Sagen und Mythen ;-)
 
ich denke das mit dem einen Takt gehört in den Bereich von Sagen und Mythen ;-)
Hm...Hatte das damals aus den öffentlichen Medien. Es ging darum dem ausufernden bedienen an Fremdmaterial im Technobereich zu reglementieren. Es hieß maximal ein Takt. Ob sich das jetzt auf den ganzen Track bezogen hat oder auf eine einzelne Spur weiss ich nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Drumloops aus Tracks Anfang/Mitte 90er besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie von Polestar Magnetics The X-Static Goldmine stammen, einer damals extrem populären (obwohl rechtlich eher fragwürdigen) Sample-CD
 
Es ging darum dem ausufernden bedienen an Fremdmaterial im Technobereich zu reglementieren.
Damals eher im HipHop-Bereich - was den Teckkknos ihre Synths, waren den HipHoppern ihre Samples - samt Ärger mit Funk-Legenden wie z.B. James Brown, George Clinton oder Bootsy Collins.
 
Bei solchen Drumloops aus Tracks Anfang/Mitte 90er besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie von Polestar Magnetics The X-Static Goldmine stammen, einer damals extrem populären (obwohl rechtlich eher fragwürdigen) Sample-CD
Oder alternativ von der Zero-G Datafile Serie:
 
E-Lab hat ja damals auch direkt von den Vinyls abgesampled und diese dann noch mit Compressor und Co bearbeitet...
Schade, dass es die Firma nicht mehr gibt, da ja auch die Nachfolgefirma "EquippedMusic" die Pforten geschlossen hat...
Die haben dann noch solche Sample DVDs wie NewJazz usw. gemacht, wo sie den alten E-Lab Content nochmal neu aufbereitet haben...
Einen Teil des Katalogs kann man noch bei Loopmasters kaufen, wie ich grade sehe...

Der Original Loop, den Westbam für Bells of Reformation und Always Music verwendet hat ist tatsächlich der, den @elabtronx gepostet hat...

@Tom Noise

Oje, wo soll ich die Sample CD heute noch herbekommen...Hab eine bei Reverb für 25 Euro gefunden, die leider schon verkauft ist...Mist
Die Firma AMG selbst gibt es ja auch nicht mehr...

Ich hab einige CDs von AMG; Vielleicht finde ich den Loop da nochmal...



Hier nochmal Westbam Always Music, wo der Loop auch verwendet wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

Zurück
Oben