Phil999
|||||
ich könnte Hilfe von einem Netzwerkspezialisten gebrauchen. Das Problem ist folgendes:
wenn ich ein ad-hoc-wifi-Netzwerk erstelle*, dann wird es vom iPad nicht erkannt. Es bleibt mir zwangsläufig nur noch die Option, die Software Connectify zu installieren. Mit Connectify ist es ganz einfach, und das iPad erkennt das Netzwerk innert einer Minute, meist schon nach wenigen Sekunden. Die Verbindung bleibt stabil, und ich kann problemlos mit TouchOSC und Lemur MIDI-Daten senden, und auch per rtpMIDI auf ein zweites (Kabel-) Netzwerk nach Belieben verteilen. Wirklich toll, das gefällt mir sehr. Man kann mehrere MIDI-Ports einrichten mit rtpMIDI, das läuft alles fast** problemlos. Problemlos heisst eben auch bühnentauglich.
Konkreet Performer (kurz KP, eine App das OSC-Controller-Daten erzeugt, z.B. für Reaktor) funktioniert nur, wenn ich ein ad-hoc-Netzwerk mit Connectify erstelle, das Verbindung zum Internet hat. Wieso eine Internetverbindng notwendig sein soll weiss ich nicht, und, wie es scheint, der Hersteller auch nicht. Es ist also ein Netzwerkproblem, das mit KP und dem iPad überhaupt nichts zu tun hat, möglicherweise. Mir scheint es sowieso dubios, dass ich nur mit einer Software (Connectify) ein für das iPad erkennbares Wirelessnetzwerk erstellen kann. Es muss einen besseren, verlässlicheren Weg geben, ein ad-hoc-Netzwerk einzurichten. Die Anleitung* ist ungenügend, da wie gesagt das iPad dieses Netzwerk gar nicht sehen kann.
Hier ist guter Rat gefragt. Ich bin nur ein gewöhnlicher Anwender, diese Netzwerksachen übersteigen meine Kenntnisse um Faktoren. Wirklich schade, denn KP ist ein potenter Controller, den ich mit meinem heutigen Wissensstand nicht nutzen kann. Hat auch 25 Franken gekostet.
Im KP-Forum ist meine Frage natürlich auch placiert, aber ich wollte mal hier im Forum nach Expertenmeinungen Ausschau halten. Es ist ja, so vermute ich, ein generelles Netzwerkproblem.
Vielen Dank im Voraus.
*http://www.kombitz.com/2009/02/09/windows-7-how-to-create-an-ad-hoc-network
**TouchOSC kann die Verbindung verlieren, selbst wenn die Netzwerkverbindung steht. Da hilft nur noch Reboot, in gewissen Fällen auch vom iPad. Danach ist es aber stabil.
wenn ich ein ad-hoc-wifi-Netzwerk erstelle*, dann wird es vom iPad nicht erkannt. Es bleibt mir zwangsläufig nur noch die Option, die Software Connectify zu installieren. Mit Connectify ist es ganz einfach, und das iPad erkennt das Netzwerk innert einer Minute, meist schon nach wenigen Sekunden. Die Verbindung bleibt stabil, und ich kann problemlos mit TouchOSC und Lemur MIDI-Daten senden, und auch per rtpMIDI auf ein zweites (Kabel-) Netzwerk nach Belieben verteilen. Wirklich toll, das gefällt mir sehr. Man kann mehrere MIDI-Ports einrichten mit rtpMIDI, das läuft alles fast** problemlos. Problemlos heisst eben auch bühnentauglich.
Konkreet Performer (kurz KP, eine App das OSC-Controller-Daten erzeugt, z.B. für Reaktor) funktioniert nur, wenn ich ein ad-hoc-Netzwerk mit Connectify erstelle, das Verbindung zum Internet hat. Wieso eine Internetverbindng notwendig sein soll weiss ich nicht, und, wie es scheint, der Hersteller auch nicht. Es ist also ein Netzwerkproblem, das mit KP und dem iPad überhaupt nichts zu tun hat, möglicherweise. Mir scheint es sowieso dubios, dass ich nur mit einer Software (Connectify) ein für das iPad erkennbares Wirelessnetzwerk erstellen kann. Es muss einen besseren, verlässlicheren Weg geben, ein ad-hoc-Netzwerk einzurichten. Die Anleitung* ist ungenügend, da wie gesagt das iPad dieses Netzwerk gar nicht sehen kann.
Hier ist guter Rat gefragt. Ich bin nur ein gewöhnlicher Anwender, diese Netzwerksachen übersteigen meine Kenntnisse um Faktoren. Wirklich schade, denn KP ist ein potenter Controller, den ich mit meinem heutigen Wissensstand nicht nutzen kann. Hat auch 25 Franken gekostet.
Im KP-Forum ist meine Frage natürlich auch placiert, aber ich wollte mal hier im Forum nach Expertenmeinungen Ausschau halten. Es ist ja, so vermute ich, ein generelles Netzwerkproblem.
Vielen Dank im Voraus.
*http://www.kombitz.com/2009/02/09/windows-7-how-to-create-an-ad-hoc-network
**TouchOSC kann die Verbindung verlieren, selbst wenn die Netzwerkverbindung steht. Da hilft nur noch Reboot, in gewissen Fällen auch vom iPad. Danach ist es aber stabil.