wellenbad
|||
Ich frage mich immer mal wieder, ob für meine Bedürfnisse auf der Bühne nicht ein Masterkeyboard mit dem iPad als Soundquelle ausreichend wäre. Ich verwende mit der Band fast ausschließlich Piano und Rhodes Sounds, manchmal in Kombination mit Pads (gelayert) und manchmal mit irgendeinem Leadsound (dann gesplittet).
Auf YT etc. Findet man inzwischen zahlreiche Reviews etc. Zu Apps, mit denen sich sehr hochwertige Rhodes und Pianosounds abdecken lassen. Synths gibts es ebenso wie Sand am Meer. Mir fällt es aber sehr schwer abzuschätzen, wie zuverlässig sich das iPad inzwischen einsetzen lässt. Meine Fragen an Euch wären daher:
Wer setzt das iPad in der von beschriebenen Weise (oder so ähnlich) ein?
Welche Software wird eingesetzt?
Welche zusätzliche Hardware wird verwendet (Audiointerface, Midi)?
Gibt es Probleme mit Latenzen?
Können mehrere Apps (z.B. für Piano und Synths) multitimbral angesteuert werden?
Läuft das Ganze stabil und zuverlässig?
Über Praxisberichte würde ich mich freuen!
Auf YT etc. Findet man inzwischen zahlreiche Reviews etc. Zu Apps, mit denen sich sehr hochwertige Rhodes und Pianosounds abdecken lassen. Synths gibts es ebenso wie Sand am Meer. Mir fällt es aber sehr schwer abzuschätzen, wie zuverlässig sich das iPad inzwischen einsetzen lässt. Meine Fragen an Euch wären daher:
Wer setzt das iPad in der von beschriebenen Weise (oder so ähnlich) ein?
Welche Software wird eingesetzt?
Welche zusätzliche Hardware wird verwendet (Audiointerface, Midi)?
Gibt es Probleme mit Latenzen?
Können mehrere Apps (z.B. für Piano und Synths) multitimbral angesteuert werden?
Läuft das Ganze stabil und zuverlässig?
Über Praxisberichte würde ich mich freuen!