Industrial EBM Drumsets

Also das Simmons Drums oder Samples für EBM eingesetzt wurden und oder werden ist mir allerdings neu. Die o.a. Sounddemos klingen auch nicht so ganz nach EBM. 🤣

Nichts für ungut. Dein Tip bezog sich wohl nicht auf EBM sondern war algemein gehalten. Naja, dafür war Dein anderer Tip ja wirklich allererste Sahne!
Achso, wann überweist Du mir die EUR 115,--? :lol: :P :lollo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir hier gerade bei Geheimtipps für Drum-Plugins sind, die Alyjames Lab Sachen sind auch erste Sahne, allen voran der Simmons-Emulator: https://www.alyjameslab.com/alyjameslabvsdsx.html
Oder auch mal das Ujam Drumbundle.
Ganz besonders "Nemesis" (härterer Stoff) und "Vice" (ideal für 80er Sound und Synthwave).
Dort sind auch Demos zum testen zum Download.


Benutze ich sehr häufig.
 
Also das Simmons Drums oder Samples für EBM eingesetzt wurden und oder werden ist mir allerdings neu. Die o.a. Sounddemos klingen auch nicht so ganz nach EBM. 🤣

Nichts für ungut. Dein Tip bezog sich wohl nicht auf EBM sondern war algemein gehalten. Naja, dafür war Dein anderer Tip ja wirklich allererste Sahne!
Achso, wann überweist Du mir die EUR 115,--? :lol: :P :lollo:
Na Logo wurden die eingesetzt, vor allem in der ersten und zweiten EBM Generation konntest du gefühlt bei jedem zweiten Gig die prägnanten Pads mit SDS-200 oder SDS-800 dran sehen und hören. Ich habe meinen SDS damals vom Drummer von Heinz Rudolf Kunze erworben, was dann auch die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten gut beschreibt. 😂
 
Oder auch mal das Ujam Drumbundle.
Ganz besonders "Nemesis" (härterer Stoff) und "Vice" (ideal für 80er Sound und Synthwave).
Dort sind auch Demos zum testen zum Download.


Benutze ich sehr häufig.
Ja, Nemesis ist auch ein guter Tipp für das Genre!
 
Leider habe ich gerade mein Reason auf 12.6 upgedated und dann festgestellt, dass PulseCode noch nicht M1 compatibel ist. Doof!
 
Mittlerweile ist die YAMAHA RX5 inkl. der rx5usb Karte zu meinem bevorzugten Klopfgebern geworden.
Just als Anmerkung: Zusätzlich zu den importiereten Samples können alle Sounds (24 davon auf den Pads) der RX5 via MIDI angespielt werden.

Im Zusamenspiel mit dem YAMAHA DMP 9-16 Mixer aus 1993 (mittlerweile 2 davon über den proprietären 24bit Y2-8PinDin Digital2 Port kaskadiert) und den internen SPX90II FX ergibt sich ein ganz besonderer Charme. Nebenbei kann man pro DMP noch 3 externe AUX (SEND 3/4 + ST.BUSS 2) auspielen. Somit ergeben sich 5 FX pro DMP 9-16. 😉

YAMAHA DMP 9-16 / *FMC1 incoming
YAMAHA RX5
ext. FX:
YAMAHA PRO R3
EVENTIDE SP2016
WAVES H-DELAY
BBD-320

1 DMP 9-16, Live Mutes, 8-Takt MPC Midi:
YAMAHA RX5 + MicroFreak + MS2000 + NF-1
Anhang anzeigen LIVE_JAM_POLYMER_1.wav


2 DMP 9-16 kaskadiert, Live Mutes, 4-Takt MPC Midi:
YAMAHA RX5 + 8raw8 + S700 + System 8 + Prologue 16
Anhang anzeigen LIVE_JAM_POLYMER_2.wav

Für 1993 Hardware klingt das m.M.n. net schlecht. Und alles für wenig Kohle zu bekommen.
Davon abgesehen - sehen die alten Yamaha Schinken ganz schnuckelitsch aus! 🤗
 
Zuletzt bearbeitet:
konnt dann nicht wiederstehen; pulsecode mit soundpacks für 90 euro...geiles teil für crunchy drums
Muss sagen daß ich mir etwas schwertue richtig Punch in die Pulsecode Drums zu bekommen.
Hab mit allen gängigen Methoden versucht die knallen zu lassen, irgendwie klappt's nicht .
Beatskillz sequel 2 angemacht, ballert direkt Instant 3 Hausnummern mehr.
Also falls jemand nen Tip hat...
 


News

Zurück
Oben