IMG STA-2000D Suche Hilfe bei Totalausfall!

H

Hanknetz

...
Hallo an das Sequencer-Team und alle Interessierten Mitglieder und die Pro`s unter Euch ;-)

Ich habe hier IMG STA-2000D Endstufen die nicht mehr angehen und da ich weiß dass hier absolute Profis ;-) unterwegs sind habe ich die Hoffnung dass mir vielleicht jemand weiterhelfen kann. Da hier unter Anderem diese Endstufen in Themen angesprochen wurden in Bezug auf die wohl nicht üblen ( Platinen, Bauteile, Bauweise ) , hatte ich die Hoffnung dass mir hier wiedereinmal ;-) geholfen werden könnte.

Ich habe IMG Technik schon telefonisch kontaktiert, da die aber wohl überlastet waren konnte ich nur den Rückruf erbitten (automatische Ansage ) , was bisher nicht passiert ist.


Zum Problem:

Die Endstufen lassen beim Einschalten einmal kurz die Lämpchen an der Front aufleuchten und das war`s dann.

Ich habe die Deckplatte abgenommen und für Euch Foto`s gemacht, ich hoffe man kann soweit alles ganz gut erkenne. Leider ist mein Handy nicht gerade das Neueste und meine gute Digi-Cam ist gerade nicht funktionsfähig :sad:

Was ich ausser der aufleuchtenden Lämpchen sagen kann ist dass absolut nichts Böses bei der Durchsicht zu finden ist. Keine geplatzten oder gerissenen oder ausgelaufenen Bauteile ( gut, bei manchen nicht 100%tig alles zu sehen da durch den weißen Kleber etwas schwierig ) , absolut keine bösen E- oder Chemie-Gerüche ( ganz im Gegenteil, die riechen wie neu ) , jeweils beide Glassicherungen ( hinten am Gerät in SteckSchraub-Sockeln) durchgemessen und heil. Innere nicht da ich davon ausgehe dass sie dann ja nicht mal aufblitzen würden.....oder??? :)

Ich hoffe hier hat mal wieder jemand eine hilfreiche Info oder weiß sogar mehr und hat eine Idee wie ich das Problem bei allen Endstufen gelöst bekommen kann ;-) Und wer sogar Erfahrung mit dem gleichen Problem hat und weiß was es ungefähr beim Hersteller kosten würde sie reparieren zu lassen würde mir auch schonmal sehr weiterhelfen.

Da sie ja sooo schlecht nicht sein sollen würde ich sie gerne eventuell in meinem Studio nutzen bzw. für die Rambazamba-Anlage verwenden und wäre happy wenn man sie durch Eure Hilfe wieder zum Laufen bekommen kann. Weil sie mir aus den Händen gerissen werden würden wenn ich sie anbiete ( schon erlebt :) ) , ich aber niemals im defekten Zustand genug dafür bekommen würde, möchte ich dass sie vielleicht wieder laufen und bei mir eventuell integriert werden könnten ;-)

Eigene Reparatur wäre möglich wenn mir jemand einen Tip geben kann wo ich entsprechende Bauteile bekomme.

Besten Gruß an ALLE und noch einen schönen Wahl-Sonntag ;-) Die Spannung steigt :D

Hank
 

Anhänge

  • 20250223_101708.jpg
    20250223_101708.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 12
  • 20250223_101715.jpg
    20250223_101715.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 11
  • 20250223_101721.jpg
    20250223_101721.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 11
  • 20250223_101725.jpg
    20250223_101725.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 11
  • 20250223_101730.jpg
    20250223_101730.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 13
  • 20250221_095950.jpg
    20250221_095950.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 11
  • 20250221_100043.jpg
    20250221_100043.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 10
  • 20250221_100254.jpg
    20250221_100254.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 8
  • 20250221_100312.jpg
    20250221_100312.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 7
  • 20250221_100457.jpg
    20250221_100457.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag für das Sequecer-Team ;-)

Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht, bin ja sooo lange noch nicht hier und wenn auch mit Pausen ( stressbedingt ) bemühe ich mich mich hier vernünftig zu beteiligen und alles richhtig zu machen ;-)

Besten Gruß an das gesamte Sequencer-Team und ein dickes "DANKE!!!!" an Euch!!!

P.S. Wenn alles mit meinem Thema/Anzeige ok ist und der Gruß und das Danke verarbeitet wurden kann dieser Nachtrag auch wieder gelöscht werden wenn er stört :D
 
Hallo Fanwander ,

ohjee, ich dachte der Bereich sei ausschliesslich nur für Synthesizer gedacht :sad: hoffe das ist kein Problem.
Aber Dir persönlich danke ich sehr für den Hinweis und die Unetrstützung bei der Verschieb-Anfrage an die Moderatoren!!! ;-) Wenn ich wüsste wie das geht würde ich es auch selbst machen, aber bin wohl noch zu unbedarft :sad:

Wünsche Dir einen stressfreien Sonntag ;-)
 
Hallo !

ja die Pascal Schaltendstufen sind klanglich wirklich sehr gut, aber da hast du bestimmt selbst eine Meinung zu :)

Zur Reparatur. Ich würde sagar davon abraten, ohne Detailkenntnisse und Schaltungspläne da etwas zu machen. Und bei diesen Modulen wirst du wahrscheinlich nichts finden..

Da hilft nur der Service selbst weiter, der Kram ist wirklich „Rocket Science“

Du hast gleich zwei ? was hast du damit vor ?? Ich selbst habe nur eine 1000er..
 
Zur Reparatur. Ich würde sagar davon abraten, ohne Detailkenntnisse und Schaltungspläne da etwas zu machen. Und bei diesen Modulen wirst du wahrscheinlich nichts finden..

Da hilft nur der Service selbst weiter, der Kram ist wirklich „Rocket Science“
Da kann ich nur zustimmen.

Das einzige wo ich noch nachschauen würde: ob eventuell in irgendeiner Form eine Fehlbedienung vorliegt. Insbesondere, da es gleich beide Endstufen erwischt, ist es ein bisschen seltsam, dass beide einen Hardware defekt haben sollten. Die Teile haben ja wohl jede Menge Schutzschaltungen. Wenn es also irgendeinen Grund gibt (zB Fehler beim Anschluss auf der Lautsprecherseite), warum so ne Schutzschaltung anschlägt, dann macht das System halt ganz schnell dicht.
 
Bei beiden der gleiche Fehler ? Ja das ist komisch. Von Außen gibt es da nur den Kurzschluss Schutz, ansonsten ist der Rest mW thermisch und Selbstüberwachung, also alles intern..
 
Hallo an alle die sich beteiligen ;-)

Erstmal "VIELEN DANK!!!" Euch dass Ihr euch bemüht, beteiligt oder interessiert zeigt und überhaupt etwas dazu sagt, auch wenn Ihr ( bisher ) auch nicht weiter wisst ;-)

Wie gesagt weiß ich ja mittlerweile dass die Meisten die sich hier "betätigen" und auch noch was zu den Dingen schreiben, auch meist mehr mit dem Ganzen zu tun haben oder sich mehr in der Materie auskennen und damit beschäftigen als manch Anderer ;-) , denn ich z.B. würde mich gar nicht trauen zu solchen Themen etwas zu schreiben :cool: , daher entnehme ich dem Ganzen in der Summe für mich als oberstes Gebot: FINGER WEG!!! :D So wie Ihr das ausdrückt scheinen die wirklich so kompliziert zu sein dass man nicht nur über das nötige fundierte Wissen verfügen sollte sondern warscheinlich auch über die nötigen Messvorrichtungen- geräte ;-) Ich verstehe es auch so dass die Dinger wirklich nicht schlecht sind und ich somit vielleicht mehr kaputt machen "könnte" als der jetzige Defekt.

Angst habe ich da jetzt nur vor den Kosten :sad: Alleine das Hinschicken aufgrund des Gewichtes wird ja schon nicht günstig, und das ohne zu wissen ob die Kosten stemmbar sind denn eine wiegt schon 6,4 Kilo, + vernünftiger Verpackung sind wir da wohl an die 10 KG was schon mindestens knapp 11€ kostet, !! pro Endstufe !! , und selbst wenn mir die Reparatur zu teuer wird lasse ich die bestimmt nicht da ;-) also müssen die ja auch nochmal zurück. Somit cirka 60€ schon für das Hin und Her, + Kostenvoranschlag. Und um gleich die Antwort zu geben ob ich 1 oder 2 davon habe :D nein, ich habe 3 !!! davon. Und was ich damit vor habe???? :D Ich dachte ich teste sie mal an den Nachbarn in unserem Mehrstock-Altbau-Stadthaus.
:katzendarm: Dachte ich schau mal wie weit ich gehen kann :D denn bisher hat sich in vielen Jahren hier keiner zu klingeln getraut 🙃 Hauptsächlich Studenten hier und unten eine Kneipe drin.

Nein, ich habe die so mal blind gekauft weil sich so Viele drum gerissen haben, und als ich das mitbekam und ich ein Vorkaufsrecht hatte ;-) habe ich sie erstmal genommen. Dachte ich könnte eine oder 2 gegen die ZOFF-Endstufe meines Heim-Studios wechseln. Als ich sie dann hatte und mal genau geschaut habe was das ist und was die können habe ich erstmal einen Rückwärtssalto gemacht :D ! Ich weiß nur dass Sie von einer Produktions- und Veranstaltungsfirma kommen die fast grundsätzlich für jede Produktion und so alles gleich neu kaufen. Die haben sich nicht mal damit beschäftigt, so nach dem Motto: "Kein Ton??.......Weg!!!........Neu!!!"

Aber nochmal die Frage an diejenigen die von "Schutzschaltungen" sprachen: Wisst ihr in wiefern die ausgelöst werden könnten und vielleicht wie die sich wieder deaktivieren lassen?? Nicht dass sie nachher gar nicht wirklich defekt sind.
Und zu der anderen Anmerkung: Bisher habe ich sie KOMPLETT OHNE PA`s eingeschaltet, ich ging davon aus dass egal ob Schutzschaltungen oder sonst Etwas sollten doch die Betriebsleuchten leuchten......oder nicht???? :D

Aufgrund der wohl überdimensionierten Leistung werden 2 also eventuell wieder rausgehen da meine kleine Studentenbude voll ist mit Musik- und Studioequipment und viel Modellbaukram wie 30 Helis oder so, 17 Synthies, ein 24 Trigger E-Schlagzeug , 3 Monster-Racks und und und............sollte ich Vernunft beweisen und sie ziehen lassen sobald sie repariert wurden.:cool: Eine würde ich aber schon gerne hier nutzen da ich im Hautraum 2 PA`s auf Wandständern sitzen habe und auch 2 PA`s in der Küche :D und den Luxus sollte ich mir dann erlauben, denn extra gekauft hätte ich sie nicht bei den Preisen.

Summasummarum hat mir das jetzt etwas Angst gemacht :D Alleine die Speakon-Netzkabel / Stecker haben mir schon Respekt gemacht, aber nun habe ich Angst dass ich mir mit den Dingern die Bude hochjage wennich was Falsches tue :D Nein, Spaß!!! Aber ich hätte noch ein paar PA`s hier. Sollte ich die mal anschliessen um eventuell zu sehen was passiert bzw. die Schutzvorrichtungen sich eventuelkl wieder abschalten??

Achja, die 3 gleiche Endstufe geht manchmal wohl an und manchmal nicht, das hatte ich ganz vergessen. Dennoch habe ich da noch nichts angeschlossen / weiter ausprobiert. Mischpulte und alls sowas für eventuellen Test hätte ich alles noch da.......nur.............könnte jemand von Euch kurz vorbeikommen und mich bitte unterstützen???? :D LOLOL , Spaß muss ja sein oder??

Bin echt gespannt was jetz noch so an Beteiligungen und Anregungen oder Ideen hier kommen ;-)

Aber schonmal dickes "DANKE!!!" an Euch Alle!!! :hupfdrone::prost:
 
Oh sorry :) Hatte mich im Eifer des Gefechtes vertan :D Natürlich Neutrik-Powercon, nicht Speakon :D
 
Also , ich habe meine mal abgestöpselt und geschaut was die macht, wenn keine Speaker angeschlossen sind. Es leuchten nach dem Einschalten wie immer kurz alle LEDs , auch die Clip, danach nur die ON LED, so muss es sein..

Leider kann ich jetzt auch nicht mehr dazu beitragen..

Ha ja Powercon auf Lautsprecherkabel umlöten ist keine gute Idee ! 🤣

Spaß bei Seite,

Viel Glück beim Repair Service
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben