iLok Lizenzen (stationär vs. cloud)

rauschwerk

rauschwerk

pure energy noise
Was iLok angeht, so bin ich da erst seit ein paar Jahren dabei, weshalb mir etwas die Erfahrung mit diesem Lizenzsystem fehlt.
Lassen sich (inzwischen) auch die stationären (software, oder dongle) Lizenzen auf die iLok-Cloud schieben?

Ich habe da inzwischen rund 30 Lizenzen, die mal cloud-basiert, mal nur für den stationären Rechner offenbar installiert wurden und so dem entspr. verwaltet werden.
Prinzipiell reicht mir das, weil ich insges. 3 Rechner nutze und die meisten Lizenzen um 3-5 Rechner zulassen, dennoch wäre es schön (für mich) wenn alle meine Lizenzen auf der iLok-Cloud liegen würden, so dass ich diese von dort auch nutzen kann.
 
Das kommt darauf an... Das ist bei iLok leider so, dass jeder Hersteller selber entscheiden kann, auf welche Orte ihre Lizenz geschoben werden kann: iLok Dongle (geht immer), Machine, Cloud, alter iLok v1.
Das heisst, du müsstest dir im iLok Licence Manager alle deine Lizenzen in der Liste anschauen und vorne am Logo in der Zeile erkennt man die zulässigen Lizenzorte. (und in den Details steht's auch noch) Wenn die Lizenz generell Cloud-fähig ist, kann man sie in die iLok Cloud legen. (es gibt da auch noch zwei Modi für die Cloud: "Managaged" und "automatic" - hab ich aber noch nicht so ganz kapiert)
Ich nutze für meinen Studio Mac einen USB Key (war mir doch lieber, obwohl &$§%-teuer!) und auf dem Laptop die Cloud. Klappt so weit.
 
Auf eine Computer Authorisierung würde ich so gut wie es geht verzichten... Der Grund; Wenn der Computer den Geist aufgibt, sind die Lizenzen weg...
Ich selber nutze nur Ilok Keys, die mit Pace´s ZDT (Zero Downtime) versichert sind, was 30 Dollar je Key pro Jahr kostet...
 
Alles klar .. also lässt sich das wohl nur (wenn man es vollständig will) über USB-Dongle lösen.
Schade, denn Cloud wäre da schon sinnvoller (und sicherer bei Hardware-Defekten = ob Rechner oder Dongle).

Gab es da nicht eine Gebühr bei Pace, wenn man die Lizenz auf was anderes übertragen will? Oder bezieht sich das nur bei Übertragungen auf ein anderes User-Konto?
 
@rauschwerk

Die Gebühr von 25 Dollar ist nur fällig, wenn du deine Lizenz durch Verkauf und co. auf ein anderes Userkonto übertragen willst...
Ilok Cloud ist auf jeden Fall eine gute Sache und funktioniert auch, aber für mich, der auf absolute Stabilität angewiesen ist, bleibt es keine gute Lösung...

Z.b Du hast einen Post Pro Auftrag und musst z.b Protools Ultimate nutzen, wo die Lizenz in der Ilok Cloud ist und der Kunde will bei der Session dabei sein...
Tja Mist... An dem Tag macht Pace grad Wartungsarbeiten an den Servern und die Ilok Cloud funktioniert nicht...Dumm gelaufen für mich und auch für den Kunden...
Das nur mal als Beispiel...
 
@rauschwerk

Die Gebühr von 25 Dollar ist nur fällig, wenn du deine Lizenz durch Verkauf und co. auf ein anderes Userkonto übertragen willst...
Ilok Cloud ist auf jeden Fall eine gute Sache und funktioniert auch, aber für mich, der auf absolute Stabilität angewiesen ist, bleibt es keine gute Lösung...

Z.b Du hast einen Post Pro Auftrag und musst z.b Protools Ultimate nutzen, wo die Lizenz in der Ilok Cloud ist und der Kunde will bei der Session dabei sein...
Tja Mist... An dem Tag macht Pace grad Wartungsarbeiten an den Servern und die Ilok Cloud funktioniert nicht...Dumm gelaufen für mich und auch für den Kunden...
Das nur mal als Beispiel...
Guter Einwand.
Im Mom. geht das hier alles gut - sollte mir das Ganze aber zu sehr auf'n Sack gehen, werde ich auf ein USB-iLok-Dongle umschwenken.
Vielen Dank für die Tipps !
 
Falls du einen gebrauchten iLok kaufst achte darauf, dass es mindestens ein iLok 2 ist (der schwarze mit blauer LED) da inzwischen viele Lizenzen NICHT mehr auf den alten iLok 1 (die meist transluzent-hellblauen Plastikdinger) einsetzbar sind. Und der iLok sollte nicht mehr registriert sein! (sollte der Verkäufer hoffentlich wissen)
 
Wenn, dann würde ich gleich den iLok 3 nehmen.

Meinen (alten) Steinberg USB-eLicencer habe ich seit 2005 oder so - läuft nach wie vor 1a.
 
Der 3er ist etwas kleiner und kann 1500 Lizenzen (statt 500 beim iLok 2) fassen (hast Du wirklich so viele...?), ansonsten hat er keine Vorteile.
Hier gibt es wieder einen 2er für 20,- Euronen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ilok-2-usb-stick/2765111347-225-1898
Wenn ich mich nicht täusche, ist das sogar derselbe Anbieter, bei dem ich vor rund eineinhalb Jahren meinen Dongle gekauft hatte.
Danke für den Tipp. Ich weiß nicht, wie lange der 2er mit neuen (in Zukunft kommenden) Lizenzen noch unterstützt wird.
Und da es sich um eine Investition für Jahre handelt, gebe ich lieber 50,- aus und habe das neuste Produkt. Daher danke, aber wenn schon, denn den 3er (und als Neuware von T).
 
ich würde nicht zu viel panik schieben. mir ist in über 20 jahren noch kein rechner abgeraucht, geschweige denn daten verloren gegangen.

ich mache schon immer alles mit einem notebook, speichere aber immer auf drei datenträgern. (spiegeln)

auch ein elicencer, oder ilok stick ist mir noch nie kaputt gegangen. es ging noch nie eine lizenz verloren.

habe auch noch nie von so einem fall gehört.

das einzige was mich stört, ist dass man nicht einstellen kann, ob man eine lizenz als cloud oder stationär behandelt haben will.

das macht jeder plugin hersteller individuell.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben