IK Multimedia ARC Studio Raumkorrektursystem

phunk80

phunk80

||||||||||
Hat das schon einer von Euch gesehen bzw. im Anflug? Finde ich hochinteressant. Ich messe ja mit REW, aber habe kein Korrektursystem dahinter. Das scheint da Abhilfe zu schaffen.


Die Influencer dürfen nat. nicht fehlen. Hier mein Lieblingskollege.
 
Laeuft natürlich wieder nicht unter Linux. Warum kann man das nicht einfach ueber der Browser ansteuern oder per Android waere auch noch ok gewesen ????
 
is im prinzip genau das was der dsp in den iloud precision monitoren macht.
warum nicht für alle in ne kleine schachtel packen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Laeuft natürlich wieder nicht unter Linux. Warum kann man das nicht einfach ueber der Browser ansteuern oder per Android waere auch noch ok gewesen ????
Das dürfte daran liegen, dass die Verbreitung von Linux im Segment privater Konsumenten/Anwender nach wie vor verschwindend gering ist, und das System als solches den Ruf eines "Nerd-OS" nie ablegen konnte. Die entsprechende Unterstützung vieler kommerzieller Softwarehäuser fehlt und das ist ein Kreislauf.

Dazu kommt, ein verwandtes "Ökosystem" wie Android oder iOS für mobile Devices gibt es nicht oder hat keine Verbreitung. Das macht es nat. vom Bekanntheitsgrad noch schwerer. Als Hersteller von 2C Musiksoftware/Hardware dafür zu entwickeln lohnt wahrscheinlich finanziell nicht, wenn man als Entwickler über Opportunitäten entscheidet.

Die Browserlösung würde ich auch schick finden, gehe aber mal davon aus, dass sich eine proprietäre Software einfach besser schützen und bundeln lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst ja nur einmal einen WinLaptop an den Start bringen, einmessen , gut ist. Bin mal gespannt. Ich hatte ARC auf dem Rechner. Fand das Ergebnis sehr verblüffend, aber irgendwie unnatürlich, wie in einer Simulation laufend, .

Ja schade, diesen Snale Oil habe ich einmal gesehen und seid dem ignoriere ich seinen Content bewusst..
 
Du musst ja nur einmal einen WinLaptop an den Start bringen, einmessen , gut ist. Bin mal gespannt. Ich hatte ARC auf dem Rechner. Fand das Ergebnis sehr verblüffend, aber irgendwie unnatürlich, wie in einer Simulation laufend, .

Ja schade, diesen Snale Oil habe ich einmal gesehen und seid dem ignoriere ich seinen Content bewusst..
Aber, dann habe ich eingemessen und keine Korrektur, oder wie meinst Du? Das ist ja der Sinn der Hardware-Box, dass die die Raumkorrektur vornimmt und abspeichert.

Habe ich z.B. als DSP System im meinem Subwoofer im Heimkino, aber nicht integriert, sondern da messe ich mit REW und fummle dann wieder an den Einstellungen des Subs rum und messe dann wieder :)
 
Aber, dann habe ich eingemessen und keine Korrektur, oder wie meinst Du? Das ist ja der Sinn der Hardware-Box, dass die die Raumkorrektur vornimmt und abspeichert.

Habe ich z.B. als DSP System im meinem Subwoofer im Heimkino, aber nicht integriert, sondern da messe ich mit REW und fummle dann wieder an den Einstellungen des Subs rum und messe dann wieder :)

Du hast mich denke ich falsch verstanden. Ich empfand den Klangeindruck der ARC Software! als spürbar. Das die Kiste jetzt standalone arbeitet ist ja klar, das ist die Neuerung. Ob die Software die gleiche ist, weiß ich nicht. Windows Laptop bezog sich auf den Linux Einwand, der ja verschmerzbar ist, weil man eben nur mal kurz einen Rechner braucht, danach nicht mehr..
 
Hm...eine Version mit Extra Ausgang für Subwoofer wäre jetzt noch die Krönung...

Ich gehe aus meiner Soundkarte L/R Out raus, und per XLR direkt an den aktiven Sub, an dem wiederum die Aktiv-Monitore per XLR hängen. Da würde ich die Box dann einschleifen zwischen Soundkarte und Subwoofer. Wie wäre Dein Szenario?
 
Ich gehe aus meiner Soundkarte L/R Out raus, und per XLR direkt an den aktiven Sub, an dem wiederum die Aktiv-Monitore per XLR hängen. Da würde ich die Box dann einschleifen zwischen Soundkarte und Subwoofer. Wie wäre Dein Szenario?

Die Frage ist nicht ganz unberechtigt. Aus meiner Erfahrung heraus sind einige Frequenzweichen ein Nadelöhr im System. Ich hatte 2 gute aber günstige Subs hier, die wahrnehmbar (also die Weichenwege der Tops) in der Signalkette wirkten, ketztendlich der KH850 , den ich hatte, zeigte das Phänomen nicht. Auch Mittelklasse PA Frequenzweichen hatten zuvor ein Verlust der Transparenz und spürbare THD ins System gebracht.
 
Das verstehe ich nicht. Ist das Produkt nicht genau die kleine Box für jedermanns Lautsprecher/Studiomonitore?
Das was diese Box macht is hardwaremäßig auch in den Iloud precision Monitoren eingebaut.
Die kann man genauso einmessen mit und ohne Rechner.
Und das hier ist quasi die dsp Hardware nur ohne monitorbox drumrum
 
Die Frage ist nicht ganz unberechtigt.
Hab ich mich auch gefragt.
Auf der einen Seite macht es Sinn den sub und die speaker zusammen einzumessen und zu korrigieren ( weil die ja zusammen den Klang erzeugen), auf der anderen Seite : is so ein system überhaupt geeignet untenrum effektiv zu korrigieren wenn der sub mit dranhängt oder muss man da zwingend den Raum optimieren?
Plus die von plasmatron geschilderten Argumente.

Ich hab auch nen sub vor den Iloud precision 6 den ich per fußpedal auf Bypass stellen kann. Kp ob's true Bypass ist.
War am überlegen ob ich IK Multimedia mal ne Mail deswegen schreibe
 
Hab ich mich auch gefragt.
Auf der einen Seite macht es Sinn den sub und die speaker zusammen einzumessen und zu korrigieren ( weil die ja zusammen den Klang erzeugen), auf der anderen Seite : is so ein system überhaupt geeignet untenrum effektiv zu korrigieren wenn der sub mit dranhängt oder muss man da zwingend den Raum optimieren?
Plus die von plasmatron geschilderten Argumente.

Ich hab auch nen sub vor den Iloud precision 6 den ich per fußpedal auf Bypass stellen kann. Kp ob's true Bypass ist.
War am überlegen ob ich IK Multimedia mal ne Mail deswegen schreibe

Gerade zwischen ,..30 und 300 (800) Hz ist so ein System ja am Effektivsten. Also muss der Bass mit. Was ich gemacht habe ist, den Bass, also die Flankensteilheit, Frequenz und Lautsärke des Basses so eingestellt, das er mit der natürlichen LowCut der Monitore am besten harmoniert. Das ganze natürlich mit Hilfe der Messungen. Beispielsweise die Monitore haben 24 dB bei 60 Herz, dann stelle ich den Bass auf 40Hz ein. Der Bass gibt nach oben noch ab, die Monitore nach unten. Die Überschneidung bei den Theoretischen 50Hz kann damit sogar fast perfekt gematcht werden. Den Rest dann über die Kalibrierung. Da unten geht es ja wirklich nur um Energieverhältnisse.. dann ab 80 Hz kommt langsam der wichtigste Bereich überhaupt, und hier liegen auch immer die schwierigsten Moden , klar, muss ja sein .. Decke 2,4 Meter, Wände 5 Meter ? Herzlichen Glückwunsch

Bin kein Freund davon so hoch zum Bass zu trennen, 80 Hz , da kommt schon einiges an Ortung ,1. bzw etwas 2. Ordnung mit durch
 
Hab ich mich auch gefragt.
Auf der einen Seite macht es Sinn den sub und die speaker zusammen einzumessen und zu korrigieren ( weil die ja zusammen den Klang erzeugen), auf der anderen Seite : is so ein system überhaupt geeignet untenrum effektiv zu korrigieren wenn der sub mit dranhängt oder muss man da zwingend den Raum optimieren?
Plus die von plasmatron geschilderten Argumente.

Ich hab auch nen sub vor den Iloud precision 6 den ich per fußpedal auf Bypass stellen kann. Kp ob's true Bypass ist.
War am überlegen ob ich IK Multimedia mal ne Mail deswegen schreibe

Aus meiner Hifi und AVR Zeit. Nein, es gibt keinen DSP, der dir aus einem "schlechten" Raum einen guten machen kann. Unmöglich. Ich sehe das jetzt an meinem Studio-Räumchen. Das ist das erste Mal, das ich aktiv von vornherein mit Absorbern gearbeitet und darauf hin geplant habe. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht.
Wenn jettzt die Box den Rest macht, bin ich ggf. bei 80%. Das wäre schon irre.
 
man muss sich ein einem nackten Raum mal hinter die Boxen stellen. Da hört man nur noch Matsch, weil der Direktschall ja nach vorne geht.. Aber genau der Matsch mischt sich auch auf der Abhörposition unter das Direktsignal, was das Gehirn aber schön glattzieht.. also man sondiert das dann nicht mehr so, als wenn man den Raumanteil separiert hört..
 
Ich zitiere hier jetzt mal nicht wild rum, sondern erklär kurz ein paar Sachen aus meiner Sicht:

Erstmal vorneweg: Das System ändert nicht den Raum. Klingt trivial, wird aber ja quasi behauptet, stimmt aber eben nicht. D.h. wenn man vernünftigen Sound haben will muss man immer zuerst den Raum soweit wie möglich optimieren (und das fängt bei der Optimierung der Aufstellposition der Monitore (ggfs. plus Sub) und der Abhörposition an). Danach dann Absorbtion (und wenn man unbedingt noch will Diffusion, wobei das imo in den meisten Homestudios eher Quatsch ist).
Eine Frequenzkorrektur der Monitore ist der letzte Schritt, der aber eben auch noch viel bringen kann.

Ich würde den Sub gern separat entzerren und vor allem die Frequenzweichen zwischen Sub und Monitoren frei einstellen können. Noch schöner wäre, wenn das System das automatisch macht (am besten auch noch gut ;-) ).
Natürlich würde das aber auch so gehen, also einfach den Stereo In des Subwoofers nutzen und dessen Frequenzweiche und das Gesamtsystem korrigieren. Das würde auch was bringen. Mehr Freiheitsgerade und damit ein potentiell besseres Ergebnis wäre aber bei einer separaten Entzerrung gegeben (wenn man es manuell machen muss kann aber natürlich auch mehr versauen...das kann man aber auch immer irgendwie ;-) ).
 
Hab gerade bestellt.

Halte eigtl nichts von diesen Tools, aebr die momentane Situation macht´s etwas einfacher.

Vorteil ggü SoundID, welches ich momentan nutze:
- Ich brauch es nicht mehr Systemweit und auch nicht im Control Room,
es ist quasi Teil der Signalkette und belastet das System nicht.
- Ich kann den zu bearbeitenden Bereich eingrenzen, bspw nur bis 1000Hz bearbeiten.
Gerade hier erhoffe ich mir viel weniger Einfluss auf Transienten - oder gerade deshalb Einfluss auf die Phase?!

Egal. Beste Option bisher ...

Wie schlägt sich Arc vs SoundID?
 
Also nur das es keine Missverständnisse gibt : das System optimiert nur an der abhorposition.stehst nebenan haste Pech gehabt. Und mein Raum ja durch absorber und einiges an Mobiliar teillweise akustisch optimiert. Und nach dem einmessen waren deutliche Verbesserung festzustellen im Bezug auf transparenz, Ausgewogenheit und Reduzierung der bassüberbetonung - aber nur an der abbõrposition.
 
Jedwede akustische Optimierung sollte in erster Linie an der Abhörposition wirken.

Worauf möchtest du mit deinem Hinweis hinaus?
 
Klugscheiss Alarm :

Ich behaupte sogar, akustische Maßnahmen wirken sich auf den gesamten Raum aus, während Einmessen nur die Abhörposition betrifft.. Klar, LEDE zb geht auch von einem Hörpunkt aus, aber die Gesamtsituation im Raum verbessert sich ja doch an jedem Punkt mit…
 
Klugscheiss Alarm :

Ich behaupte sogar, akustische Maßnahmen wirken sich auf den gesamten Raum aus, während Einmessen nur die Abhörposition betrifft.. Klar, LEDE zb geht auch von einem Hörpunkt aus, aber die Gesamtsituation im Raum verbessert sich ja doch an jedem Punkt mit…
Genau das...

Mit dsp Korrektur erzielt man eine gewisse Verbesserung, aber es ist nur eine zutat in der Suppe...
Meine Raumakustik wurde deutlich spürbar dadurch verbessert is aber noch weit weg von perfekt.
Fürs Hobby ist das aber schon ganz zufriedenstellend und weitere sinnvolle maßnahmen sind bestimmt locker vierstellig von den Kosten her, das isses mir nicht wert
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp.

Hat nicht die Nachteile von Sonarworks.
Ich vermute, dass es evtl mit der hogen Abtastrate zusammenhängt.
Klingt unauffällig.

Mir gefällts besser... Messungen mache ich die Woche
 
Das ARC Studio ist seit dem WoE hier und ich hatte Zeit mich damit zu beschäftigen. Erfahrungen beim Einmessen habe ich bisher mit REW i.V.m. UMIK-1, den üblichen Denon AVR Messmikrofonen und meinem Fostex DSP im Hifi-Sub. Bin also nicht komplett neu in der Materie, aber auch kein Profi.

Aber selbst wenn ich‘s wäre, das Teil funktioniert so kinderleicht und ist völlig narrensicher. Stark. Kein Vergleich zur Lernkurve bei REW und Konsorten.

Die Hardware wird per XLR zwischen Interface und Aktiv Boxen (bei mir SUB ONE EIngang) gehängt und kann dann mit dem Messprofil, dass die Software ausgibt gespeist werden und ist damit völlig Standalone-Fähig
und auch in einem DAWLESS Setup zu gebrauchen.

Mein "Studio", ist sehr klein, hat ca 9m2 und ist mehr oder weniger quadratisch. Monitore sind zwei aktive Focal Evo 65 (also 6,5er TMT), die von einem SUB One ( 2x 8er TT) unterstützt werden. Beides in BR-Ausführung. Außerdem die üblichen Klangregelungen am Sub und den Speakern (Shelvs, Übergabefrequenz, Volume, Phase, etc.). Das Studio ist akustisch behandelt und mit 10x 100er Dämmpanelen (120x60) rundum ausgestattet. Außerdem Teppichboden, Einrichtungsgegenstände, etc. Was ich nicht habe sind "große" Bassfallen - das ist einfach dem verfügbaren Platz geschuldet.

Jetzt hab ich beim Bau vorher den Raummodenrechner bemüht um zu sehen, was mich ggf. erwarten könnte. Aufgefallen sind im Alltag schon die übliche Auslöschungen im TT-Bereich in der Mitte des quadratischen Raumes. Also das Gefühl an unterschiedlichen Standpunkten entweder dröhnenden Bass zu haben oder drei Schritte weiter keinen mehr.

Wie man sieht, in der Theorie sind rund um 65hz, 78hz 90hz und 100hz Moden zu erwarten. In der Realität, je nach Behandlung des Raums, wahrscheinlich mehr oder weniger ausgeprägt.


Screenshot 2024-03-24 at 15.43.38.png

Gemessen wird entweder an 7 Positionen auf gleicher Höhe oder an 21 Messstellen auf unterschiedlichen Level. Ich bin da eher pragmatisch und habe mich erstmal für die 7 Positionen entschieden, zumal ich mehrere Subwoofer-Positionen und Einstellungen der Übergabefrequenz ausprobieren wollte und für die Vergleichbarkeit jedesmal wieder die gleichen 7 Positionen messen musste.

IMG_0744.JPG


Das Ergebnis der ARC Messung hat dann doch etwas verblüfft in seiner Nähe zur Theorie. Eine deutliche Spitze bei 65hz und ein Einbruch um -9dB zwischen 80 und 120 hz. Negativer Peak genau um die 100Hz herum.


Screenshot 2024-03-25 at 20.52.43.png

Korrigiert wird mit wenigen Clicks auf eine Target-Kurve optimiert. Ich bin da beim Standard-Control-Room, der mit seiner leichten Bassanhebung aus meiner Sicht heute Hörgewohnheiten
am Besten widerspiegelt.

Die Orangen-Kurven sind das korrigierte Ergebnis, dass sich jetzt noch manuell einstellen lassen würde.


Screenshot 2024-03-25 at 20.55.12.png

All in all ein ziemlich deutlicher Unterschied am Hörplatz. Das trotz des doch gut akustisch behandelten Raums. Hat es mir vorher schon "gut" gefallen, bin ich jetzt der Meinung
eine für die Gegebenheiten maximal neutrale Abhörsituation am Hörplatz zu haben.

Für 350 Euro nicht ganz billig, aber Lichtjahre weiter als Alles was es früher gab. Das in einer Box, die ich mit einem Druck aktivieren oder deaktivieren kann.
Find ich richtig gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist dein Eindruck im Vergleich zu Sonarworks? Für mich WELTEN!

Also sämtliche Kritik an Sonarworks hat sich quasi in Luft aufgelöst.
 
Wie ist dein Eindruck im Vergleich zu Sonarworks? Für mich WELTEN!

Also sämtliche Kritik an Sonarworks hat sich quasi in Luft aufgelöst.
Den Sonarworks Vergleich habe ich nicht. Aber ich höre den Unterschied hier nach der Korrektur und das ist einfach richtig richtig geil in dem akustisch vorbehandelten Raum. Das mit einer leicht zu bedienenden Software mit top GUI. MAcht richtig Freude.
 
Ich denke das ist mit der hohen Abtastrate geschuldet. Es klingt selbst im Low Latency Mode richtig gut!
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben