Ich bitte alle Studio One benutzer um Mithilfe

lfo2k

||
Es dreht sich um folgendes:

Studio One bietet keine Möglichkeit über "Pipeline" ein Externes FX mit einem Mono-In / Stereo Out
einzubinden. Wir wissen hier alle dass es verdammt viele FX nur mit Mono-Eingang gibt. Aus irgend einem Grund versteht Presonus nicht, dass das wirklich ein Misstand ist.

Ich bitte aus diesem Grund alle Studio One besitzer hier im Forum mich bei diesem Feature-Request solidarsich zu unterstützen ; )

Bitte votet damit sich was ändert (ihr müsst angemeldet um voten zu können):

http://answers.presonus.com/6522/better ... 6522#q6522

:phat:
 
Erledigt.

Hatte mich damit auch vor kurzem beschäftigt und mir anders beholfen. (Ein mono signal rausgeschickt und den stereoeffekt auf eine neue Spur aufgezeichnet.)
 
Also ein Mono über Pipe raus, und den Ausgang des FX auf extra Spur? fehlt dann nicht der Latenzausgleich von Pipe?
 
...mal eine grundsätzliche Frage?
...wozu braucht Ihr externe FX, wenn Ihr mit einer DAW arbeitet? Für Live-Gigs ok, aber im Studio?
...Vorteile von FX PlugIns: Workflow, Speicher, total Recall, immer up to date, günstiger, so viele wie die CPU hergibt, keine Reparaturen, immer "angeschlossen, wenn das Projekt gestartet wird etc.
...vielleicht habt Ihr ja eine plausible Erklärung, ich hatte keine mehr.

Studio One und Cubase haben schon super FX an Bord, dazu noch Native Instruments und/oder Valhalla...fettich.
...wer "drehen" will, holt sich z.B. Novation Nocturn dabei, und gut is
...die meiste Produzenten arbeiten inzwischen mit PlugIns, oder mal mit einem Hardware Klassiker, aber mehr um einen "rauszuhauen", denn im Mix geht das eh unter!

...es gibt viel, was für Hardware Synthesizer spricht, aber bei Effektgeräten, hat sich meine Meinung geändert (Betonung liegt auf "meine" Meinung)!
 
Damit meine Freunde wenn sie mich besuchen sagen: Woa krass! Bei dir siehts ja aus wie in einem Studio!!! ; )

Das muss jeder für sich selbst beantworten. Ich möchte das geilste aus beiden Welten : ) Mit Hardware seinen Spaß (und Frust) zu haben,
ist Emotion pur. Und wenn du den Klang eines PCM-70, oder SPX-90 willst, dann gibt es kein VST was "das" ersetzen kann. Es gibt auch kein VST welches
einen DX7 ersetzt, oder einen Alpha Juno1.

So ist das : )

Es gibt Bratwürste bei Aldi, und es gibt Bratwürste bei Hermannsdorfer. Beides sind Bratwürste, und doch ist der Unterschied enorm.
 
lfo2k schrieb:
Damit meine Freunde wenn sie mich besuchen sagen: Woa krass! Bei dir siehts ja aus wie in einem Studio!!! ; )

Das muss jeder für sich selbst beantworten. Ich möchte das geilste aus beiden Welten : ) Mit Hardware seinen Spaß (und Frust) zu haben,
ist Emotion pur. Und wenn du den Klang eines PCM-70, oder SPX-90 willst, dann gibt es kein VST was "das" ersetzen kann. Es gibt auch kein VST welches
einen DX7 ersetzt, oder einen Alpha Juno1.

So ist das : )

Es gibt Bratwürste bei Aldi, und es gibt Bratwürste bei Hermannsdorfer. Beides sind Bratwürste, und doch ist der Unterschied enorm.
...ist ja auch legitim! Wollte es nur wissen!
 


News

Zurück
Oben