die Seitenteile gelingen mir nicht gut
Und was spricht gegen die Anschaffung einer vernünftigen Handkreissäge (z.B.DeWalt) mit Führungsschiene? Wenn man öfters Holz-Selbstbauprojekte macht, bestimmt eine Überlegung wert.
Alternative: Grob mit der Stichsäge und 3-5mm Zugabe vorsägen (Abklebeband auf die Oberseite gegen Ausreißen der Fasern), anschließend mit Oberfräse (gibts ab 35,-€) an Alu-Richtlatte exakt nachfräsen. (Rechtwinkligkeit gegeben, wenn Diagonalen identisch)
Zur Exaktheit bei Baumarkt-Zuschnitten: die hängt in starkem Maß davon ab, welcher Tuppes da gerade an der Säge steht. Hab' da von Zahlendrehern (23cm statt 32cm) über Kommaverschiebungen (einige Spezialisten sind nicht in der Lage mm in cm umzurechnen) und
TROTZ PROFIFORMATSÄGE schon Abweichungen von der Rechtwinkligkeit sowohl in der Fläche, als auch im Schnittwinkel erlebt.
Manche Sägezwerge z.B. achten nicht darauf, daß die zu sägende Platte überall auf den Auflagerollen plan aufliegen muß und lassen Sägemehl im Bereich, wo der Schnitt geführt wird, auf den Auflagerollen liegen, sodaß die Platte sozusagen in der Horizontalen verkantet wird. Auch die Planauflage wird oft nicht beachtet, weil man zu faul ist, die bereits geschnittenen Platten von der Säge zu nehmen und die eigentlich zu sägende Platte
VOR eine dort noch verbliebene (kleinere) gestellt wird, womit erstere dann unweigerlich einen von 90 Grad abweichenden Schnittwinkel verpasst bekommt (durch Verkantung in der Vertikalen). Das merkt man dann spätestens beim Zusammenleimen...
Dann gibt es noch den Parallaxenfehler, der dann zum Tragen kommt wenn der Ausführende nicht im rechten Winkel, sondern schräg auf die Skala der Formatsäge guckt...
Einmal habe ich sogar erlebt, daß der Spezi an der Säge die Breite des Sägeblattes (3mm) nicht berücksichtigt hatte (Sägeblattverschnitt), sodaß ich die fehlenden 3mm dann wieder aufleimen musste. Also: besser vorher kontrollieren oder 3mm Zugabe (s.o.) einplanen und zu Hause exakt nachfräsen.
Tipp: Wenn Du 2 absolut identische Bretter benötigst, brauchst Du nur das erste exakt zu fertigen, das zweite dann mit 5mm Zugabe bei Breite und Länge. Dann legst Du die beiden Bretter plan aufeinander, fixierst sie mit zwei Zwingen und fräst mittels Bündigfräser den Überstand der minimal zu großen Platte weg. Fertich.
Gruß aus der Holzmehl-verstaubten Garage...
Uwe