HILFE BRUMMEN BRUMMEN!!

Sven Blau

Sven Blau

temporarily logged off, permanently
Hilfe!

Hab heute meine Wohnung umgeräumt und auch die postionen des PCs, der anlage und der instrument everändert...

und jetzt brummt es nur so aus meinen lautsprechern dass es eine schande ist... Abe rnur, wenn ich das Line-In kabel in den Rechner stecke... (das line-in kommt vom mischpult)... hat immer funktioniert und auf einmal nciht...

was kann ich tun?
 
Hmm. Du hast das jetzt alles an einer anderen Steckdose in dem gleichen Zimmer angeschlossen, richtig ? Versuche doch mal den Mixer und den Rechner an ein und der selben Steckdosenleiste anzuschließen, also in die gleiche Verlängerung mit was weiß ich wie vielen Steckmöglichkeiten. Wenn du kannst, natürlich auch mal alles in eine Verlängerung, wenn du sowas hast, gibt es ja sogar mit der Möglichkeit 10. Geräte einzustöpseln.

Es gab aber, vor 1-3 Monaten mal einen Thread irgendwo hier im Forum dazu, weiß leider nur nicht mehr wo der war und wie der hieß. Vielleicht erinnert sich ja noch jemand daran, da war das auch gut beschrieben woran das alles liegen kann. Ich kann das leider nicht so gut wiedergeben. Mehr als obiges fällt mir dazu jetzt nicht ein.
 
Wenn es unser schönes, sonores 50Hz-Netzbrummen ist...

Würde ich auch so machen wie Illya F. vorschlägt: Rechner plus Peripherie und Mischpult mal an dieselbe Dose hängen. Die Klangerzeuger, also alles, was am Mischpult hängt, an eine andere Dose - aber auch alle Geräte an dieselbe.

Wenn es dann noch nicht weg ist, versuche festzustellen, ob es an einem Deiner Klangerzeuger liegt, indem Du die Kanäle einzeln checkst.

Wenn Du den Brumm-Hansel identifiziert haben solltest: Was ich auch mal gehört habe, soll es bei manchen Geräten helfen, den Stromstecker einfach mal um 180° zu drehen, also andersrum wieder einzustecken.

Brummen hab ich bei meinen Geräten aber auch. Seit ich alles an eine Dose gehängt habe, ist es zumindest so schwach geworden, dass es zu verschmerzen ist.

Ich hab aber auch üble Einstreuungen von meiner Telefon-Ladestation. Deswegen muss das Ding in einer Ecke auf dem Fußboden stehen... grmbl...
 
danke erstmal für die tipps..

also das brummen liegt nur an, wenn, ich die Verbindung zwischen Mixer und PC via stereokabel vornehme...

udn bis heute vormittag, an alter stelle ging auch alles ohne probs.. *heul

Ich hab jetzt schon alles probiert udn es brummt einfach zum kotzen

Ich erzähl mal wie ich alles verbundne habe...

Also:

Ich nutze NI Guitar Rig als Audiointerface.

Also wenn cih Musik höre bzw. mit Cubase arbeite udn VSTs dann geht das Signal immer durch Guitar Rig und von da in den Mixer und der mixer gibt es in den Line In des PCs. der line out des PCs ist dann mit der Anlage verbunden...

die hardware instrumente werden also vro dem gang in den PC im mixer eingeschliffen...

ich weiß ist etwas blöd aber hat immer gut gefunzt bisher
 
Hallo Ben Blau Recordings

Natürlich ist es schwierig, "auf diese Entfernung" etwas auszurichten.
Daher gebe ich hier nur einige grundsätzliche Tipps zur Fehlereingrenzung:

Grundsätzlich gilt:
Wenn das Brummen "unverhältnismäßig" laut ist, könnte dies auf ein defektes Kabel hinweisen (Beispiel: Eine Kabelmasse "hängt in der Luft". Ergo: Kabel durchMESSEN (insbesondere Masseanschluß)).
Ein "leiseres" Brummen würde eher auf eine sog. "Brummschleife" aufgrund von "Mehrfach-Erdungen" hinweisen.

Anmerkung:
Ob eine Brummschleife vorliegt, läßt sich folgendermaßen überprüfen:
a) Kabel zwischen PC und Mixer entfernen.
b) Ein Kabel behelfsmäßig an die Masse des Mixers und an das (blanke) Metallgehäuse des PCs halten.
Eine Brummschleife weist immer auf ein Problem mit Geräten hin, deren Netzstecker einen Schutzkontakt aufweisen.

Da das Brummen VOR der Umstellung der Geräte nicht vorhanden war, mußt Du ZUERST also genau analysieren, WORAUF die jetzige Änderung hinsichtlich der Steckdosen-Anordnung und der (anders verlegten oder ausgetauschten) Audiokabel beruht.

Das heißt, daß Du Dir folgende Fragen stellen mußt:

1.) Fragen zu den Audioverbindungen:
WELCHE Audioverbindungen haben sich geändert, bzw., sind ausgetauscht worden?
Im Besonderen:
Wurde das Kabel zwischen PC und Mixer gegen ein längeres Kabel ausgetauscht?
Und:
WO ist dieses Verbindungskabel verlegt? Führt es eventuell zu nahe an Transformatoren (beispielsweise zu nahe an Steckernetzteilen oder Geräten, die große Transformatoren beinhalten, wie z.B. Endstufen) vorbei?
Ist das Verbindungskabel in Ordnung? (Kabel mit Durchgangsprüfer durchmessen!!!!!! Insbesondere den Masseanschluß des Kabels messen!!).

2.) Fragen zu den Steckdosen:
AN WELCHEN Steckdosen waren die Geräte VORHER angeschlossen?
Test 1 (Brummschleifentest): JENE Geräte (Synthesizer udgl.), deren Netzstecker einen ERDUNGSKONTAKT aufweisen, nacheinander einzeln ausstecken und jedesmal "Brummtest" durchführen.
Test 2: (Falls erforderlich) Mittels einer Kabeltrommel die ursprüngliche Steckdosenkonfiguration wieder herstellen, und "Brumm" beobachten.


Allgemeine Fragen:
Brummt es auf BEIDEN Kanälen?
Brummt es AUCH DANN, wenn alle Fader auf Null stehen?
Sind "Aktivboxen", die einen Erdungsanschluß am Netzstecker aufweisen, beteiligt?
(Und (eher unwahrscheinlich):
War vorher eventuell ein Dreifachverteiler (bzw. "Netzverteiler") "im Spiel", bei welchem (unzulässigerweise) die Erdung abgeklemmt gewesen war, und der jetzt an "einer anderen Stelle" eingesetzt worden ist?: Alle Netzverteiler ausstecken und durchmessen.)

Herzliche Grüße
Christian
 
Ich hab das Problem beheben können... *freu*

Ich hätte es nciht für möglich gehalten, aber es lag an meinem Ion! sobald das Netzkabel von dem in der Dose steckte, brummte es...durch zufall rausgefunden... ;-)

Nuja nu hab ich mein Studio erneut umräumen müssen da der Ion nun an der Verteilerdose des PCs klemmt ...

Wer hat nur so ein scheiß Brummen erfunden? Dem erteile ich lebenslanges Hausverbot...^^

Danke für die vielen Hinweise, aber Komissar Zufall war mal wieder am Werk bei der Lösung...^^
 
Christian Böckle schrieb:
Test 1 (Brummschleifentest): JENE Geräte (Synthesizer udgl.), deren Netzstecker einen ERDUNGSKONTAKT aufweisen, nacheinander einzeln ausstecken und jedesmal "Brummtest" durchführen.


Ben Blau Recordings schrieb:
sobald das Netzkabel von dem in der Dose steckte, brummte es...durch zufall rausgefunden... ;-)

Danke für die vielen Hinweise, aber Komissar Zufall war mal wieder am Werk bei der Lösung...^^

:mrgreen:
 
Sorry Christian aber da hab ich wohl nciht richtig gelesen... :D

Na, dann bist du jetzt eben mein persönlciher Held. Ich darf dir im Namend er Community den Titel: "Komissar für Brummschleifenfragen und deren Behebung (BA)" verleihen. :D:D
 
Exakt. :mrgreen:




Übrigens:
Natürlich ist es mir vollkommen klar, daß die Antworten auf diverse Fragen meistens "nur grob überflogen" (bzw. ("zeitgeistkonform") "hochgeschwindigkeits-quergelesen) werden.
Aber besonders DANN, wenn man versucht, die Antworten möglichst präzise, allgemeinverständlich und ausführlich zu formulieren, ist dieser Umstand natürlich "etwas frustrierend".

Herzliche Grüße
Christian
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben