Hallo Ben Blau Recordings
Natürlich ist es schwierig, "auf diese Entfernung" etwas auszurichten.
Daher gebe ich hier nur einige grundsätzliche Tipps zur Fehlereingrenzung:
Grundsätzlich gilt:
Wenn das Brummen "unverhältnismäßig" laut ist, könnte dies auf ein defektes Kabel hinweisen (Beispiel: Eine Kabelmasse "hängt in der Luft". Ergo: Kabel durchMESSEN (insbesondere Masseanschluß)).
Ein "leiseres" Brummen würde eher auf eine sog. "Brummschleife" aufgrund von "Mehrfach-Erdungen" hinweisen.
Anmerkung:
Ob eine Brummschleife vorliegt, läßt sich folgendermaßen überprüfen:
a) Kabel zwischen PC und Mixer entfernen.
b) Ein Kabel behelfsmäßig an die Masse des Mixers und an das (blanke) Metallgehäuse des PCs halten.
Eine Brummschleife weist immer auf ein Problem mit Geräten hin, deren Netzstecker einen Schutzkontakt aufweisen.
Da das Brummen VOR der Umstellung der Geräte nicht vorhanden war, mußt Du ZUERST also genau analysieren, WORAUF die jetzige Änderung hinsichtlich der Steckdosen-Anordnung und der (anders verlegten oder ausgetauschten) Audiokabel beruht.
Das heißt, daß Du Dir folgende Fragen stellen mußt:
1.) Fragen zu den Audioverbindungen:
WELCHE Audioverbindungen haben sich geändert, bzw., sind ausgetauscht worden?
Im Besonderen:
Wurde das Kabel zwischen PC und Mixer gegen ein längeres Kabel ausgetauscht?
Und:
WO ist dieses Verbindungskabel verlegt? Führt es eventuell zu nahe an Transformatoren (beispielsweise zu nahe an Steckernetzteilen oder Geräten, die große Transformatoren beinhalten, wie z.B. Endstufen) vorbei?
Ist das Verbindungskabel in Ordnung? (Kabel mit Durchgangsprüfer durchmessen!!!!!! Insbesondere den Masseanschluß des Kabels messen!!).
2.) Fragen zu den Steckdosen:
AN WELCHEN Steckdosen waren die Geräte VORHER angeschlossen?
Test 1 (Brummschleifentest): JENE Geräte (Synthesizer udgl.), deren Netzstecker einen ERDUNGSKONTAKT aufweisen, nacheinander einzeln ausstecken und jedesmal "Brummtest" durchführen.
Test 2: (Falls erforderlich) Mittels einer Kabeltrommel die ursprüngliche Steckdosenkonfiguration wieder herstellen, und "Brumm" beobachten.
Allgemeine Fragen:
Brummt es auf BEIDEN Kanälen?
Brummt es AUCH DANN, wenn alle Fader auf Null stehen?
Sind "Aktivboxen", die einen Erdungsanschluß am Netzstecker aufweisen, beteiligt?
(Und (eher unwahrscheinlich):
War vorher eventuell ein Dreifachverteiler (bzw. "Netzverteiler") "im Spiel", bei welchem (unzulässigerweise) die Erdung abgeklemmt gewesen war, und der jetzt an "einer anderen Stelle" eingesetzt worden ist?: Alle Netzverteiler ausstecken und durchmessen.)
Herzliche Grüße
Christian